• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überfordert Canon 450 D und Metz 54 MZ-3

Jvleiden

Themenersteller
Hallo,

was bin ich froh, dass es dieses Formum gibt:top:, denn ich habe mal wieder ein Problem.

Ich habe eine Canon 450 D und ein Blitzgerät Metz 54 MZ-3. Voller Euphorie brachte ich die beiden zusammen (rauf auf den Schuh) und schoss gleich paar Fotos. Leider waren die alle völlig überbelichtet.
Jetzt habe ich mich schlau gemacht, dass die beiden synchronisiert werden müssen. Da ich die Gebrauchsanweisung nicht mehr habe....Hier meine Frage:
WIE GEHT DAS? :confused:
Soll für Schwiegermuttis 60 Geb. Fotos schießen.

Danke
 
Also "synchronisiert" werden muss dabei eigentlich gar nix - wenn man den Blitz auf die Kamera steckt sollte er funktionieren...

Nur um sicherzugehen:
Versehentlich den Blitz auf volle Leistungsstufe (oder andere manuelle Leistungsstufe) gestellt?
Ist der Blitz Canon-Version bzw. mit richtigem Canon-Adapter?
 
Der Blitz wurde früher für eine analoge Canon gekauft, also sollte der Adapter wohl passen...oder?

Na Eingestellt habe ich viel, jedoch ist es sehr unübersichtlich, was ich da eingestellt habe.
 
Dann ist es durchaus möglich und wahrscheinlich dass der Adapter nicht für die E-TTL II-Blitzautomatik geeignet ist (gab's zu Analogzeiten noch nicht).
Hier kann dir der Metz-Support sicher weiterhelfen welcher SCA-Adapter der richtige ist.
 
Bedienungsanleitung gibt's auf Metz.de

Für den Betrieb an der 450D brauchst du den SCA-Adapter SCA 3102 ab Version M4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe....das heißt ich muss mich wohl oder übel in Unkosten schmeißen.

Wende dich mal an den Support von Canon. Wenn es wirklich ein SCA-Adapter für Canon ist (wenn auch analog) dann kann man den Adapter evtl. updaten lassen. Ich habe das damals bei meinem so gemacht, als ich von der 300D zur 40D gewechselt hat. Das hatte mich nur die Vesandspesen gekostet.
Daher ruf den Support mal an oder schick ne eMail. Metz ist da recht kulant.

Ach ja: der Metz 54 MZ-3 hat je einen eigenen Automatikmodus. In diesem Modus sollten auch ohne E-TTL brauchbare Belichtungen möglich sein. Dazu die Mode-Taste sooft drücken bis "A" im Display angezeigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist dass das Plastikteil, welches man noch auf den reflektor packen kann...das fehlte nämlich komplett.

Guter Hinweis mit auf "A" setzen.
 
ist dass das Plastikteil, welches man noch auf den reflektor packen kann...das fehlte nämlich komplett.

:eek: wie jetzt, fehlte komplett? Ich meine das Plastikteil, welches oben unter dem Hauptreflektor sitzt. Das ist aber fest montiert und kann lediglich herausgezogen werden und vor den Reflektor gekappt werden. Wenn das Teil Fehlen sollte liegt ein Defekt vor.
Wenn du allerdings die dunkle Plastikscheibe für den Zweitreflektor meinst, ja die kann schon mal verloren gehen (leider...) Ist aber nicht so ein Drama.

Da ich gerade den Zweitrefelktor erwähne: mir fällt da nämlich ein, dass das Zuschalten des zweiten Reflektors im E-TTL Modus bei mir auch Überbelichtungen liefert. Das liegt aber daran, dass der zweite Reflektor konstruktionsbedingt im E-TTL Modus nicht verwendet werden kann. Dieses Problem hat Metz leider erst mit den Systemblitzen für Canon in den Griff bekommen.
Im A-Modus des Blitzes kannst du den Zweitreflektor aber verwenden.
 
Mit einem modernen SCA-Adapter geht es. Ich habe noch einen SCA3102 M2 rumliegen, mit dem habe ich damals EOS10D und Metz 54MZ3 zusammen benutzt, kann sogar sein, dass ich ihn mal bei Metz auf M4 habe updaten lassen. Wenn Du ihn haben willst -> PM.

Den Zweitreflektor kann man im E-TTL-Modus aber auf keinen Fall nutzen.
 
Schau mal nach, welcher SCA-Adapter unter dem 54 MZ3 ist. Ursprünglich wurde das Teil mit dem SCA 311 ausgeliefert, wenn ich mich richtig erinnere.

Vielleicht hast du Glück, und es ist schon ein SCA3102 (mit Firmware M, M2, M3). Diese Firmware ist leider ungeeignet für die 450D. Dann hilft das Update auf die aktuelle Version M5 (kostenlos).

Hier aus einem Schreiben von Metz zitiert:
=====================================
Ihr Adapter vom Typ "SCA 3102" in der der Version "M4" kann aber in jedem Fall mittels Firmware-Update auf die aktuelle Version "M5" nachgerüstet werden. In der Version "M5" sind dann alle vorherigen M-Versionen (M, M2, M3 und M4) enthalten. Nach dem Firmware-Update ist der Adapter somit auch für die bisherigen Canon Kameras weiterhin kompatibel.

Für das Update ist ein spezielles Programmiergerät erforderlich. Das Update kann daher nicht selbst oder von einem Fotohändler durchgeführt werden. Für das Update sollten Sie den Adapter mit einem Hinweis auf Update-Wunsch direkt an folgende Adresse senden:

Metz-Werke GmbH & Co KG
Zentralkundendienst
Ohmstraße 55
D-90513 Zirndorf

Dieses Firmwareupdate sowie auch der Rückversand werden von uns innerhalb von Deutschland normalerweise kostenlos durchgeführt. Je nach Auslastung unserer Service-Werkstatt ist für das Update im Allgemeinen mit ca. 1 Woche plus Postweg zu rechnen.
=====================================

Das Update habe ich vor Kurzem noch selbst vornehmen lassen. Es ist wirklich kostenlos - auch keine Rücksendekosten.

Grüße
Parallelrechner
 
Das stimmt, ist wirklich simpel und geht schnell. Meinen Nikon-Adapter musste ich auch einschicken. Damit geht zwar immer noch kein iTTL, aber die Blitzautomatik arbeitet super. Die Hauptsache ist erstmal, dass die relevanten Daten übermittelt werden.
 
Der 54MZ3 ist im ETTL Modus ziemlich unbeständig.Ich würde den im A-Modus betreiben,wenn du nicht gerade Highspeedsynchro brauchst.
 
Also hat das ding Highspeedsynchro? In einem andere Thread meinte jemand das der Blitz das nicht hätte. (Ich meine hierbei im Zusammenspiel mit Canon)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten