roemer16
Themenersteller
Hallo,
wie wäre es, wenn hier ein Thread entstehen würde, aus dem ersichtlich ist, welche Blitzgeräte für die K10D geeignet sind. (Anm. v. HiveGuard: soll auch für die K100D und K110D gelten)
Ich stelle mir das wie folgt vor:
Blitz: Hersteller, Typ, Preis
nötiger Adapter: Typ, Preis
was geht
was geht nicht
kurze persönliche Einschätzung
Wenn sich möglichst viele beteiligen würden, könnte auf diesem Wege ein guter Überblick geschaffen werden, der dem einen oder anderen eine Kaufentscheidung leichter machen könnte. Es will oder kann sich sicherlich nicht jeder einen original Pentax-Blitz leisten.
Wenn möglich aber nur kurze Angaben zu den o.g. Punkten und keine langwierigen Diskussionen. Diese könnten dann bei Bedarf in eigenen Threads geführt werden.
Gruß
Roemer
Edit HiveGuard:
Auflistung der Usererfahrungen zu den Blitzgeräten in einer Zusammenfassung:
Texte wurden zum Teil etwas gekürzt oder ergänzt für die Übersicht!
wie wäre es, wenn hier ein Thread entstehen würde, aus dem ersichtlich ist, welche Blitzgeräte für die K10D geeignet sind. (Anm. v. HiveGuard: soll auch für die K100D und K110D gelten)
Ich stelle mir das wie folgt vor:
Blitz: Hersteller, Typ, Preis
nötiger Adapter: Typ, Preis
was geht
was geht nicht
kurze persönliche Einschätzung
Wenn sich möglichst viele beteiligen würden, könnte auf diesem Wege ein guter Überblick geschaffen werden, der dem einen oder anderen eine Kaufentscheidung leichter machen könnte. Es will oder kann sich sicherlich nicht jeder einen original Pentax-Blitz leisten.
Wenn möglich aber nur kurze Angaben zu den o.g. Punkten und keine langwierigen Diskussionen. Diese könnten dann bei Bedarf in eigenen Threads geführt werden.
Gruß
Roemer
Edit HiveGuard:
Auflistung der Usererfahrungen zu den Blitzgeräten in einer Zusammenfassung:
Texte wurden zum Teil etwas gekürzt oder ergänzt für die Übersicht!
Blitz: Soligor DG-420 Z baugleich Exakta DPZ 38 AF
Adapter: keiner
was geht: PTTL, Blitzen auf 2ten Vorhang, AF-Hilfslicht, horiz. + vert. schwenkbar, Zoomreflektor
was geht nicht: PTTL-Wireless, HSS, keine eigene Automatik
Leitzahl: 38m bei ISO 100/85mm (bin mir nicht ganz sicher)
Preis: ab ca. 115,- € für den Exakta
Blitz: Sigma EF 500 DG Super (neueste Ausführung)
Adapter: keiner
was geht: PTTL, Blitzen auf 2ten Vorhang, AF-Hilfslicht, HSS, horiz. + vert. schwenkbar, Zoomreflektor
was geht nicht: PTTL-Wireless mit internem Blitz, keine eigene Automatik
Leitzahl: 50m bei ISO 100/??mm ??
Preis: ab ca. 210,- €
Blitz: Sigma EF DG 500 ST :
LZ 50 bei 105mm
Ist ein beschnittener Sigma DG Super, kann im Gegensatz zu dem kein P-TTL-Wireless, HSS, Blitzen auf 2ten Vorhang, hat kein Display und auch nahezu keine Einstellmöglichkeiten.
Aber trotzdem motorbetriebenen Reflektor von 28-105mm mit WW-Streuscheibe auf 17mm und die ganzen Schwenkmöglichkeiten des Super.
Funktioniert an den K-Modellen auch erst ab best. Seriennummer, wie der Super.
...Blitze an einer K10D ausprobiert.
Hier mein persönlicher Eindruck:
1. EF-500 DG Super AF (neuste Firmware) (ca. 220 EUR)
Positiv:
* Blitzständer mit Stativgwinde wird mitgeliefert.
* Normales PTTL funktioniert recht gut
* Sehr viele Funktionen (die m.E. aber den nicht funktionierenden Wireless/Slave nicht wettmachen).
* Horizontal schwenkbar.
Negativ:
* PTTL Wireless nicht möglich
* Slave-Betrieb mit internem Blitz K10D nicht synchron
* Auto-Zoom manchmal unzuverlässig
* Bedienung recht hakelig
* Verarbeitung wirkt recht "billig"
2. Exakta DPZ38 AF - baugleich Soligor DG-420Z ( 129 EUR)
Positiv:
* Normales PTTL funktioniert recht gut
* Horizontal schwenkbar.
* Preis
Negativ:
* PTTL Wireless nicht möglich
* Slave-Betrieb mit internem Blitz K10D nicht synchron
* Zoom-Antrieb rutscht gelegentlich endlos durch (klapper, klapper, klapper.. ) und lässt sich nur durch Ausschalten stoppen.
* Blitzgeräzt stürzt regelmässig ab und reagiert nicht mehr (ja, auch mit vollen Akkus)
* Verarbeitung ähnlich Sigma, eher noch schlechter.
* Kein Blitzständer / Stativadapter im Lieferumfang.
3. Pentax AF-360 FGZ (ca. 200 EUR)
Positiv:
* Alles funktionert wie es soll, PTTL, Wireless, Slave, Zoom ...
* Verarbeitung wirkt solide.
Negativ:
* Nicht horizontal schwenkbar
* Kein Blitzständer / Stativadapter im Lieferumfang.
Soligor DG-420z an K110D:
-iso, blende, brennweite, wird alles an den Blitz übertragen im p-ttl modus.
-Blitz auf 1. oder 2. Vorhang oder slave umschaltbar am Blitz.
Nachteil:
Ich sag mal, geräuschvolles arbeiten des zoom Motors und fiepen.
Also folgende Erfahrungen:
1. Metz 54 MZ-3 mit SCA 3702 (alt), kein P-TTL, aber an der istDS TTL. An der K10D funktioniert es recht gut im schlichten A(utomatik)-Betrieb
dto. für 50 MZ irgendwas und 45 CT4
______________________________________________________________
2. nagelneuen [Metz]54 MZ-4i mit SCA 3702-2 (also der ganz neue Adapter). P-TTL an der K10D funktioniert. Vor allem im Nahbereich deutlich bessere Belichtung als im A-Betrieb. Außerdem funktioniert die Blitzbelichtungskorrektur über die Kamera. Sehr schön ist natürlich die Möglichkeit, weitere Metz Blitzgeräte remote zu kontrollieren (nur im A- und M-Betrieb, nicht per P-TTL)
Den Pentax Remote-Betrieb kann auch der neue Adapter nicht.
Allerdings ist die Belichtung jenseits von 3 Metern ungenau, im P-TTL Betrieb neigt der Metz zu Unterbelichtung.
Insgesamt am einfachsten und besten funktioniert der A-Betrieb mit den Metz-Blitzen. Ist gegenüber P-TTL auch kein Nachteil feststellbar, da genauso bequem (Blende, ISO, Brennweite etc. werden von der Kamera übertragen). Sehr bequem ist der Metz Remote Betrieb, einfacher kann manzwei oder drei Blitzgeräte kaum benutzen. Vielleicht funktioniert der Metz 58MZ.. besser im P-TTL-Modus?
An der istDS war der reine, alte TTL Modus so ungenau, dass ich auch da schon den A-Betrieb bevorzugt habe.
Metz 58 AF1
Hab so manches Probiert an der Samsung GX10, bis auf M und A, da ich Wissen wollt, wie es im AutomatikKamera funkt.
Super, sag ich mal.
Gewöhnungsbedürftig die Einstellungen, geht aber, da dies nicht Stündlich geändert werden muss.
Unter SB, geht auch Rotlicht ohne Blitz
Hab ihn für ~290€ ergattert Tage darauf ist er über 300"Wert" gewesen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: