• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichtung mit Blitz

querccus

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe ein Problem bei meiner Canon 550d. Wenn ich sie in Verbindung mit einem Canon Speedlight 430 verwende, werden manche Fotos überbelichtet, siehe Anhang. Dieses Bild ist in entstanden in dem ich den Speedlight auf meinen Phottix Strato gesteckt habe, und ihn mittels Funk ausgelöst habe.

Mir passiert dies auch hin und wieder wenn ich den Blitz direkt auf der Camera montiert habe, jedoch wenn ich ihn dann einmal abnehme und wieder rauf stecke funkt es wieder.

Die Batterien sind auch niergends schwach, da alle neu oder frisch aufgeladen sind.
 
In welchem Modus verwendest du die Kamera und den Blitz denn wenn du per Funk auslöst? Das Einzige was da in meinen Augen sinnvoll ist, wäre beide manuell einzustellen (Es sei denn du hast einen teuren Funkauslöser der TTL kann).
 
ISO 1600, Blende 3.5 (Offenblende) und 1/30s. Bei solchen Werten brauchst du doch keinen Blitz mehr. Da habe ich, bei meinem im Moment abgedunkeltem Zimmer und bei meiner Kamera ohne Blitz, schon eine leichte Überbelichtung.

Auf welche Leistung war denn der Blitz eingestellt?
 
Die Kamera war (jedenfalls nach DPP) auf Vollautomatik. Da die Kamera nichts von dem (Funk)Blitz wusste, wird sie also alles getan haben um ein gut ausbelichtetes Bild zu erreichen.

Der Blitz wird, egal mit welcher Einstellung, auf jeden Fall zuviel Licht erzeugt haben.

Gruß
Chris
 
was mich ein wenig 'verwirrt' ...

ich habe ein Problem bei meiner Canon 550d. Wenn ich
sie in Verbindung mit einem Canon Speedlight 430
verwende, werden manche Fotos überbelichtet

okay ...

Dieses Bild ist in entstanden in dem ich den Speedlight auf meinen Phottix
Strato
gesteckt habe, und ihn mittels Funk ausgelöst habe.

:confused: ...

im ersten Fall wäre es tatsächlich nützlich zu wissen, wie Kamera
und Blitz aufeinander abgestimmt sind ...

welcher Modus Kamera ...?
welcher Modus Blitz ..?
welche ISO-Bereiche ...?

etc. ...

im zweiten Fall bin ich nicht sicher, ob dieser Phottix überhaupt
E-TTL überträgt ... wenn nicht, ist eindeutig Blitz und Kamera
total daneben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Phottix Strato (I + II) beherrschen zwar TTL-Pass-through, d.h. aber nur, dass die TTL-Steuerung durch den Receiver hindurch zum (direkt an Kamera/Receiver) aufgesteckten Blitz und Retour durchgeleitet werden. Die Funk-Übertragung selbst ist eine einfache, d.h. ohne TTL-Steuerung. In diesem Fall musst du den Blitz manuell steuern.

Möchtest du drahtlose TTL-Steuerung dann wirds bei den Funksender/-empfängern deutlich teurer... oder aber du hast Kamera und Blitz die das von Hause aus beide unterstützen, kenne mich aber bei Canon nicht aus. Bei Nikon klappt das z.B. schon mit der D200 und den SB-600/700/800/900/910.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,


Mir passiert dies auch hin und wieder wenn ich den Blitz direkt auf der Camera montiert habe, jedoch wenn ich ihn dann einmal abnehme und wieder rauf stecke funkt es wieder.

Sieht nach einem Kontaktproblem aus- der Blitz wird dann über den Mittenkontakt nach alter Herren Sitte gezündet und gibt dann mangels Steuerung manual 1/1=volle Pulle.
 
Also der Blitz war auf voll Automatik. Hab mich mit der Blitzfotographie noch nicht so auseinander gesetzt, aber das soll sich jetzt ändern.

Das mit dem Mittlekontakt hab ich schon mal gehört. Was kann ma dagegen tun?

Okay. Also wenn ich mit Funkblitz arbeit, sollte ich alles auf "manuell" einstellen. Wie gesagt bis jetzt hab ich immer wenn ein Blitz auf der Kamera war auf "Automatik" gehabt.

Bin jetzt wieder mal 1-2 Woche nicht zuhause, also kann ich es erst zu Ostern wieder weiter üben.
 
Mit voll Automatik meinst du sicherlich e-TTL? Das kann der Blitz natürlich nicht, solange er über einen Funkauslöser gefeuert wird, der kein e-TTL beherrscht (was beim Phottix der Fall ist!). Der Blitz feuert also volle Pulle. Deine Kamera weiss aber in dem moment der Belichtungsmessung (in einem Automatikmodus) auch nicht, dass hier noch ein Blitz mit von der Partie ist und errechnet die Belichtung korrekt für eine Aufnahme ohne Blitz.

Bei Blitzen auf Funkauslösern gilt daher (solange du keine TTL-fähigen Auslöser hast): Kamera auf Manuell, Blitz auf Manuell! Belichtungsmesser sind beim erlernen der Materie / der Parameter sinnvoll.

Edit:
In der Tat. In den Exifs: Modus Programm (Auto), die Blitzauslösung: nein (erzwungen). Weder Kamera noch Blitz wissen hier also, dass und wie tatsächlich geblitzt wird/werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
So zur Ergänzung: Sollte dein Blitzgerät im aufgesteckten Zustand eine Überbelichtung machen, dann achte darauf ob er auch e-TTL anzeigt oder vielleicht auch nicht.

Sollte es so nicht mit e-TTL angezeigt werden, sind die Kontakte von Blitzfuß und/oder Blitzschuh der Kamera verschmutzt. Da hilft dann etwas reinigen oder eben manchmal schon neu aufstecken für eine weile.

Für die Funkübertragung ist vielleicht auch das Odin-System recht interessant. Findest im Forum sicher auch mehr Informationen dazu (ist auch von Phottix).
 
Für die Funkübertragung ist vielleicht auch das Odin-System recht interessant. Findest im Forum sicher auch mehr Informationen dazu (ist auch von Phottix).

Das ist mir ein wenig zu teuer. Ich werde mich jetzt mal mit den manuellen Einstellungen spielen, mit ein wenig übung, werd ich das ja wohl zusammen bringen. Bis jetzt war für mich immer Blitz = Automatik :)
 
Vorsicht! Automatik und TTL sind zwei Paar Schuhe!

Historische Entwicklung bei Blitzen:

- Blitze mit fester Leistung, hier musste der Fotograf anhand Entfernung und ISO die Blende einstellen
- Manuelle Blitze: Leistungsstufen zumindest regelbar vom Fotografen, Leistung musste manuell berechnet werden
- Automatikblitze: Fotozelle im Blitz misst Reflektion des Motives und steuert anhand Einstellung von Blende/ISO die Leistung
- TTL: Kamera misst durchs Objektiv, was Sache ist und steuert den Blitz an.

Die ganz dicken Modelle der Hersteller, wie Canon 580 EX, Nikon SB-800/SB-900 und Metz 54 MZ-* und Metz 58-AF können sowohl Automatik als auch TTL-Blitzen...
 
Ich meine Automatik an der Kamera. Beim Blitz habe ich seit dem ich ihn habe, sowieso noch nie was rum getan.

damit hast du schon mehrere Fehler gemacht.
Die Kamera auf Automatik kann nur die korrekte Belichtung ermitteln, wenn sie von deinem Blitz weiß. Das weiß sie aber nicht, da sie nicht mit dem Blitz via TTL sprechen kann. Also musst du die Kamera auf manuelle Zeiten einstellen.
Der Funkauslöser überträgt kein TTL, der Blitz muss also manuell eingemessen werden, da musst du was an deinem Blitz einstellen, sonst gibts Überbelichtung.
 
Probier mal ISO 100, Manuell auf 1/200s und dann die Blende verstellen bis es passt. Über Blende, ISO und Blitzleistung (am Blitz) kannst du das Verhältnis Hintergrundlicht zu Blitzlicht im Bild regulieren. Die Zeit würde ich nicht ändern.
 
Probier mal ISO 100, Manuell auf 1/200s und dann die Blende verstellen bis es passt. Über Blende, ISO und Blitzleistung (am Blitz) kannst du das Verhältnis Hintergrundlicht zu Blitzlicht im Bild regulieren. Die Zeit würde ich nicht ändern.

Naja,...

Mit kürzerer Belichtungszeit kriegste auch schärfere Bilder. Aber wenn Beli schon stimmt, dann lieber ISO, Blende und Blitzleistung runter...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten