• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichtung im Automatikmodus

southbeach

Themenersteller
Habe bei meiner neuen EOS 350D ein paar Testfotos gemacht und festgestellt das bei einigen Fotos zu stark überbelichtet wird. Diese Bilder wurden im Automatikmodus gemacht wobei man davon ausgehen kann das die optimale Einstellung doch wie der Name schon sagt "automatisch" gewählt wird. Bei meinen Fotos, siehe Anhang, und bei anderen Personenfotos besonder bei Sonnenlicht wird stark überbelichtet. Welche Ursachen kann das haben?
Über Tipps und diesbezügliche Aufklärung wäre ich dankbar.

Erland
 
herzlich willkommen im board.

die ursache für dieses verhalten ist in der belichtungsmessung der kamera zu suchen, die von einer gesamtdurschnittlichen reflektion von 18% ausgeht . siehe auch:
Die richtige Belichtungsmessung und Belichtung

das führt dazu, dass ein bild, welches viele dunkle teile enthält, in den anderen teilen zur überbelichtung neigt. umgekehrt ist es genauso. ein bild bei strahlendem sonnenschein im schnee aufgenommen wird ohne gezielte belichtungskorrektur von der automatik unweigerlich unterbelichtet werden.
 
Hihi. Der Fehler liegt darin, dass die Kamera die belichtung auf dem schwarzen Fell misst und somit die weißen Teile viel zu hell werden auf dem fertigen Bild.

gehe so vor. Aktiviere die Selektivmessung (Kamera bestimmt Helligkeit nur in Bildmitte), ziele auf das weiße Fell, drücke rechts oben auf der rückseite der kamera die Stern-Taste (Belichtungsspeicherung). Ziele nun auf den Punkt vo die Schärfe sitzen soll (mittleres AF feld aktiv, am besten auf die Augen) drücke den Auslöser halb durch (die alte Belichtungsmessung bleibt erhalten und wird dabei nicht überschrieben), wähle den endgültigen Bildausschnitt, drücke den Auslöser ganz durch.
 
... und dann wird der weisse Teil des Felles sauber belichtet und die dunklen Teile saufen wahrscheinlich ab ;-)

Solche extremen Kontraste wirst du ohne genaue manuelle Belichtungskorrektur nur mit viel Glück zufriedenstellend abgebildet bekommen.

Ciao
M.
 
wenn das schwarze im Fell dann zu dunkel werden sollte kann man das mit EBV um eineiges leichter korrigieren, als diese "ausgebrannten" weißen Stellen auf den hier gezeigten Stellen.
 
southbeach schrieb:
Habe bei meiner neuen EOS 350D ein paar Testfotos gemacht und festgestellt das bei einigen Fotos zu stark überbelichtet wird. Diese Bilder wurden im Automatikmodus gemacht wobei man davon ausgehen kann das die optimale Einstellung doch wie der Name schon sagt "automatisch" gewählt wird. Bei meinen Fotos, siehe Anhang, und bei anderen Personenfotos besonder bei Sonnenlicht wird stark überbelichtet. Welche Ursachen kann das haben?
Über Tipps und diesbezügliche Aufklärung wäre ich dankbar.

Erland

benutz mal eine graukarte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten