• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichtung EOS50d

nightfire

Themenersteller
Hallo Liebes Forum,

ich habe bei meiner EOS50d mit meinem EFS 18-135 leider seit einiger Zeit (eigentlich schon immer) feststellen müssen, dass sie Extrem zur Überbelichtung neigt. Ich muss eigentlich Dauerhaft "runterregeln".
Kann es sein das sich die Kamera vermisst so sehr?

Geht euch das ähnlich?
Liegt es vielleicht an mir, an einer falschen Einstellung?

Vielen Dank fürs Lesen bis hierher
 
Was mir spontan einfällt: Schau mal aufs LCD-Display, ob bei der Anzeige für die Belichtungskorrektur (im LCD die Reihe -2 -1 1 +2 links unten) etwas verstellt ist. Normalerweise steht der schwarze Balken in Nullstellung.
Hilfe gibt's dann in der Bedienungsanleitung auf S.101.
 
Da hier Infos Mangelware sind,verweise ihc mal hier zu...
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Das hier ist auch sehr gut!
http://www.kinzel.org/02_foto/05_parameter/


Ps.
Wenn du dann mal ein Foto postest,bitte die EXIF drin lassen bzw. nicht vergessen!
 
Mal schauen welche Belichtungsmessart eingestellt ist. Vielleicht wurde Spot eingestellt, da kann es schon mal zu verrückten Belichtungen kommen, die man aber manchmal genau so haben möchte ;)

Da du schon sagst, dass du selbst runterregelst, nehme ich an dass sich die Belichtungskorrektur auch schon auf 0 befand...

Aber Trotzdem: Beispielfotos helfen :top:
 
Ich tippe auf die Mattscheibe. Unter der Custom Function IV 5 kannst due die verwendete Mattscheibe wählen. Standard ist die Ef-A, sollte diese verbaut aber eine andere eingestellt sein, misst die Kamera falsch (umgekehrt natürlich genau so). Solltest du eine Mattscheibe mit Schnibi oder Gitter haben, musst du das entsprechend anpassen.

Beispielbilder würden, sofern meine Lösung nicht hilft, aber mal ne Maßnahme sein ;) Liegts vielleicht an den Motiven? Schon andere Objektive probiert..?
 
Danke für die Zahlreichen Tips.

Da ich dachte dass bei so einem generellen Problem ein einzelnes Bild nicht viel helfen könne hatte ich auch keines hochgeladen. Was ich hiermit nachholen möchte. Ich hoffe es Hilft.

Den Tip, nicht unbedingt Spot zu messen werde ich überprüfen

Die Belichtungskorrektur regele ich oft schon vorsorglich herunter. Meist auf -2 ( ganz Links)

Was die Mattscheibe angeht? Ich wusste gar nicht das man die Tauschen / Umstellen kann.
 
Mhh ... Beim Messverfahren steht Partiell ... bin mir jetzt nicht sicher ob das stellvertretend für die Spotmessung steht, aber es könnte schon sein ... das würde zumindest erklären warum das von dir angehangene Bild so überbelichtet ist ... eben um nur das dunklere Podium und das schwarze Jacket richtig zu belichten.
 
Lieber TO
Mache Dich noch einmal eingehend mit Seite 100 der Bedienungsanleitung zur 50D vertraut. Und denke daran, dass die Kamera immer auf 18%iges Grau misst.
Daraus folgt: Dunkles unterbelichten, helles überbelichten.

Lies DIch auch mal hier ein:
http://www.fotolehrgang.de/3_5.htm
 
Da war es aber auch ziemlich dunkel oder? Iso 1250 und Belichtungszeit 1/5 sek? Das sind schon schwere Bedingungen.

Was die Belichtung angeht könnte dir eine Graukarte sicherlich weiterhelfen. Vor allem wenn du mehrere Bilder und selben Bedingungen schießen möchtest.
 
Die Belichtungskorrektur regele ich oft schon vorsorglich herunter. Meist auf -2 ( ganz Links)

Das gezeigte Bild hat aber nur eine Korrektur von -0.33 (also minus eine Drittelblende) bekommen ... was, zusammen mit Partitialmessung (vermutlich auf den gut beleuchteten Bereich in der Mitte), zum gezeigten Ergebnis führt.

In dem hier gezeigten Beispiel ist also kein Geheimnis verborgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten