• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

überbelichtet ?

Esem

Themenersteller
Hallo zusammen,

Hat mir jemand einen tip wie ich es hätte verhindern können, dass die Brücke so stark leuchtet ?

Das Problem war, sie war fast genauso stark beleuchtet wie das Karusell.
Habe noch ein anderes Bild gemacht mit weniger Belichtungszeit, jedoch wirkt dann das Karusell etwas zu unterbelichtet :mad:

Ach und überhaupt... gefällt das Bild ? :)
war meine erste Nachtaufnahme, den Ausschuß könnt ihr Euch vorstellen :D

Danke und viele Grüße

ps. Das Bild ist nur mit Automatischer Farbkorrektur von PS bearbeitet worden
 
Die Lösung heisst hier DRI.

Du machst mehrere Belichtungen (ca. 5 - 10) mit verschiedenen Belichtungszeiten. Dann hast du Bilder mit ganz verschiedenen Helligkeiten und jeweils verschiedenen Partien im Bild die korrekt belichtet sind.
Diese z.B. 5 Bilder schmeisst du dann mit z.B. mit Image Stacker oder Noise Remover zusammen.

Mit dieser ganzen Geschichte hast du somit den Dynamikumfang der Fotografie um, je nach dem, zwischen 5 und 10 Blendenstufen erweitert. :)
Ein muss ist natürlich das Stativ.
 
Esem schrieb:
Hallo zusammen,

Hat mir jemand einen tip wie ich es hätte verhindern können, dass die Brücke so stark leuchtet ?

Das Problem war, sie war fast genauso stark beleuchtet wie das Karusell.
Habe noch ein anderes Bild gemacht mit weniger Belichtungszeit, jedoch wirkt dann das Karusell etwas zu unterbelichtet :mad:

Ach und überhaupt... gefällt das Bild ? :)
war meine erste Nachtaufnahme, den Ausschuß könnt ihr Euch vorstellen :D

Danke und viele Grüße

ps. Das Bild ist nur mit Automatischer Farbkorrektur von PS bearbeitet worden


Das die ordentliche Belichtung mit Integralmessung nicht hingehauen hat ist ja wohl kein Wunder. Bei dem Motiv liegen die überwiegend helleren Patien in der bei dieser Messmethode am stärksten gewichteten Mitte des Bildes. Die Lichtunterscheide sind hier einfach zu gross, ich denke mal 4-5 Blenden. Wenn Du mit integral bei solchen Motiven schon messen willst, dann empfiehlt es sich nur einen Teil der hellen Patien in die Mitte zu nehmen, den Messwert zu speichern und dann den Bildausschnitt festlegen.
Genauer, aber mit gleichem Vorgehen wird es hier mit Selektivmessung.

Gruss
Boris
 
Moin,

Vielen Dank für die Tips, das hab sogar ich als Laie verstanden :D
werde bei der nächsten Gelegenheit daran denken.

Bis neulich
Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten