• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichtet!?

cracker

Themenersteller
Was macht ihr mit / bei überbelichteten Bilder. An sehr schönen Tagen habe ich öfter das Problem, das der Himmel total überbelichtet ist. Ist da dann noch was zu retten?
Das Bild im Anhang ist zwar eh nicht der Hammer, soll auch nur ein Beispiel sein. (Nicht das der Einwand kommt, das Bild würde ich eh wegschmeißen. ;) )
Der Himmel ist eh zu hell, gehe ich im RAW-Konverter mit der Belichtung runter, das z.B der Zaun noch einigermaßen nach was aussieht, ist das ganze Bild zu dunkel. (Bild01)
Hebe ich die Belichtung an, das man wenigstens was sieht, wir der Himmel und der Zaun noch greller. (Bild02)

Bei meiner Kamera habe ich den Weißabgleich generell auf "AWB" stehen und die Belichtung korrigiere ich auch nicht. Tue mir da etwas schwer. (spielt das überhaupt eine Rolle?)

Wie gesagt, das Bild ist ein Beispiel, mir geht es generell um die Möglichkeiten die man hat.
 
Hallo cracker
ist mir am Anfang auch so gegangen. Ich nehme jetzt immer den AV Modus, messe den Himmel an, speichere ihn, gehe auf die dunkle Stelle, fokussiere und gebe dann 1-2 Blenden dazu. Dann werden Himmel und die dunklen Sachen meistens einwandfrei belichtet. Es werden sicherlich noch viele andere Meinungen kommen. Darum kann ich Dir nur das sagen, wie ich es handhabe.
Gruß Günter
 
hallo

wenn du in raw machst, dann ist das schonmal sehr gut.
du kannst dann wenigstens einmal das foto mit korrekt belichtetem himmel entickeln und einmal mit dem rest in guter belichtung.
danach einfach bei fotos über ebenen zusammenstellen und den himmel maskiert einfügen oder freistellen oder wie auch immer (DRI).

gruss

rené
 
ich mache es genau wie Rene beschrieben hat. Bei Dir dürfte aber in den Lichtern keine Zeichnung mehr drin sein.
Ausführlich für PS:
raw öffnen, Bild in den Mitteltönen ordentlich rausarbeiten und Lichter nicht beachten. Immer mit der Alt Taste arbeiten.
Bild als tif speichern. raw nochmal aufmachen, Belichtung runterdrehen, bis die Wolken rauskommen. Alles markieren, als Ebene auf das helle Bild. Dunkle Ebene ausblenden, auf der hellen Ebene Lichter auswählen, Weiche Auswahlkante 160-220 Pixel. Dunkle Ebene aktivieren, Maskensymbol drücken, fertig.

Viele Grüße
Oliver
 
Aufhellblitz

um Unterbelichtungserscheinungen, des Vordergrunds bei helleren Hintergrund, von vornherein zum mindern ist ein Aufhellblitz angesagt. Alles Weitere ist per EBV sehr gut anpassbar, so dass dennoch ein realistischer Bildausdruck entsteht. RAW ist selbstredend, schon wegen der DRI Möglichkeiten.

schöne Grüße
Frank
 
olis schrieb:
ich mache es genau wie Rene beschrieben hat. Bei Dir dürfte aber in den Lichtern keine Zeichnung mehr drin sein.
Ausführlich für PS:
raw öffnen, Bild in den Mitteltönen ordentlich rausarbeiten und Lichter nicht beachten. Immer mit der Alt Taste arbeiten.
Bild als tif speichern. raw nochmal aufmachen, Belichtung runterdrehen, bis die Wolken rauskommen. Alles markieren, als Ebene auf das helle Bild. Dunkle Ebene ausblenden, auf der hellen Ebene Lichter auswählen, Weiche Auswahlkante 160-220 Pixel. Dunkle Ebene aktivieren, Maskensymbol drücken, fertig.

Viele Grüße
Oliver
Hört sich gut an aber so ganz kann ich es nicht nachvollziehen. Dunkles Bild (mit Himmel) als Ebene auf helles Bild legen. Ebene dunkles Bild ausblenden.
Bild/anpassen/"Tiefen/Lichter" auswählen und dann?
Wo finde ich "weiche Auswahlkante"? "Maskensymbol drücken" wo finde ich das?

Hier ein Beispiel 7,5MB (RAW)
 
gbuller schrieb:
Hallo cracker
ist mir am Anfang auch so gegangen. Ich nehme jetzt immer den AV Modus, messe den Himmel an, speichere ihn, gehe auf die dunkle Stelle, fokussiere und gebe dann 1-2 Blenden dazu. Dann werden Himmel und die dunklen Sachen meistens einwandfrei belichtet. Es werden sicherlich noch viele andere Meinungen kommen. Darum kann ich Dir nur das sagen, wie ich es handhabe.
Gruß Günter
Hört sich doch aber recht kompliziert an.
 
Das beste Ergebnis, das ich hinbekommen habe, ist das hier.

Eine RAW-Entwicklung überbelichtet, eine unterbelichtet. In PS die überbelichtete über die unterbelichtete kopiert und mit Ebeneneinstellung "farbig abwedeln" und Deckkraft 30% verdunden.

PS es ist in jedem Fall überall Zeichnung enthalten.
 
cracker schrieb:
Hört sich gut an aber so ganz kann ich es nicht nachvollziehen. Dunkles Bild (mit Himmel) als Ebene auf helles Bild legen. Ebene dunkles Bild ausblenden.
Bild/anpassen/"Tiefen/Lichter" auswählen und dann?
Wo finde ich "weiche Auswahlkante"? "Maskensymbol drücken" wo finde ich das?

Hier ein Beispiel 7,5MB (RAW)
achtung schreibe alles klein, weil es gleich zum Mittag geht. ;)

gut ich habe mich dran versucht:
raw auchmachen alles so einstellen das bild bis auf himmel gut aussieht
laden und als tiff abspeichern
nochmals öffnen und Belichtung auf ca -2,95 einstellen - laden
jetzt sind zwei bilder da, beim dunklen ctrl-a, ctrl-c
auf das helle klicken - ctrl-v
ebene1 durch klick auf das 'auge' unsichtbar machen
auf hintergrundebene klicken
menue: auswahl-farbbereich auswählen
auswahl-Lichter -OK
menue: auswahl - weiche auswahlkante 160 - ok
auf ebene1 klicken und dann ist unten im ebenenkontrollfenster ein Symbol mit 'Loch' in der Mitte, da raufklicken oder Menue: ebene-ebenenmaske hinzufügen-auswahl einblenden
bei deinen Bild muss man noch die Deckkraft der ebene auf ca 60% runterdrehen
danach kann man noch viel rumspielen

ergebnis angehangen (hoffe hast nix dagegen)
viele grüße
oliver

so jetzt aber zum mittag :D

viele grüße
oliver
 
kein RAW-DRI sondern "nur" ein schlichtes Tonwert-DRI

bestehend aus 3 Bildern mit jeweils angepassten Tonwerten - einfacher gehts m.E. nicht.

schöne Grüße
Frank
 
Danke euch allen! Für den "Mist" den ich verzapft habe :D habt ihr ja noch einiges rausgeholt.
Werd ich mal in Ruhe versuchen. Gibt ja bestimmt öfter Bilder bei denen sich der "Aufwand" auf jeden Fall lohnt.
 
Bei meiner Kamera habe ich den Weißabgleich generell auf "AWB" stehen und die Belichtung korrigiere ich auch nicht. Tue mir da etwas schwer. (spielt das überhaupt eine Rolle?)

Hallo,

AWB ist in Ordnung, soweit es Dir nicht gefällt, kannst Du das ja problemlos über die EBV/RAW-Konverter korrigieren. Wichtig ist halt der RAW-Modus, da kannst Du schon noch den einen oder anderen Fehler korrigieren.

Nun zu Deiner Hauptaussage: " ... und die Belichtung korrigiere ich auch nicht (spielt das überhaupt eine Rolle?)." Naja, ganz klar, überhaupt bei dieser Art Bilder (heller Himmel, Rest dunkel). Die Cam weiß eigentlich nicht so richtig, was Du fotografieren möchtest, was für Dich wichtig ist. Wenn Du richtig belichtest, passiert das nicht. Deshalb:

Modus AV oder TV, Selektivmessung mit Belichtungskorrektur (fokussieren helle Bereiche z.B. Brautkleid minus 1-3 Stufen -1/2- oder 1/3-Stufen-, fokussieren auf dunkle Bereiche z.B. Schornsteinfeger plus 1-3 Stufen, genaue Werte für Deine Cam testen), fokussieren (ich verwende fast ausschließlich das mittlere Messfeld, bei Bedarf Korrektur über Daumenrad etc.). Dann müsste es eigentlich klappen. Den Rest dann, soweit überhaupt noch notwendig, über die EVB. Das mit der Belichtungskorrektur hört sich zunächst unheimlich kompliziert an, ist es aber nicht. Etwas Erfahrung, probieren, dann klappts. Und das Histogramm beachten.

Damit Du das richtige Gefühl bekommst, schalte mal die Belichtungsreihen- automatik ein. Die Cam macht dann 3 Bilder. Einstellung zunächst so, daß -1, O sowie +1 gewählt sind. Fotografieren und dann die Bilder anschauen und erkennen, wie das mit der Korrektur funktioniert. Ein paar mal getestet, und Du brauchst die Belichtungsreihenautomatik sicher nicht mehr.

Du kannst natürlich auch -bitte nicht lachen- einen externen Blitz verwenden um die dunklen Bildbereiche aufzuhellen -Aufhellblitz-. Da war, glaub ich, in den letzten Tagen auch ein Thread hier im Forum. Aber es werden Dich dann schon einige Leute eigentümlich anschauen, wenn Du bei strahlendem Sonnenschein einen Blitz verwendest.

Viele Grüße

Otwin
 
Hört sich wirklich kompliziert an aber stimmt schon, jetzt habe ich so eine tolle kamera mit allem möglichen PiPaPo :D dann solte mans auch benutzen. Werd ich mal versuchen.
Der Aufhellblitz bringt mir aber doch bestimmt nur was wenn ich ein motiv in der Nähe habe!? Person vor hellem Hintergrund oder ähnliches?
 
olis schrieb:
achtung schreibe alles klein, weil es gleich zum Mittag geht. ;)

gut ich habe mich dran versucht:
raw auchmachen alles so einstellen das bild bis auf himmel gut aussieht
laden und als tiff abspeichern
nochmals öffnen und Belichtung auf ca -2,95 einstellen - laden
jetzt sind zwei bilder da, beim dunklen ctrl-a, ctrl-c
auf das helle klicken - ctrl-v
ebene1 durch klick auf das 'auge' unsichtbar machen
auf hintergrundebene klicken
menue: auswahl-farbbereich auswählen
auswahl-Lichter -OK
menue: auswahl - weiche auswahlkante 160 - ok
auf ebene1 klicken und dann ist unten im ebenenkontrollfenster ein Symbol mit 'Loch' in der Mitte, da raufklicken oder Menue: ebene-ebenenmaske hinzufügen-auswahl einblenden
bei deinen Bild muss man noch die Deckkraft der ebene auf ca 60% runterdrehen
danach kann man noch viel rumspielen

ergebnis angehangen (hoffe hast nix dagegen)
viele grüße
oliver

so jetzt aber zum mittag :D

viele grüße
oliver

Klappt wunderbar. das Ergebnis spiegelt zwar nicht die "Realität" wieder aber man erkenn wenigstens was. (bei meinem Bild)
 
cracker schrieb:
Klappt wunderbar. das Ergebnis spiegelt zwar nicht die "Realität" wieder aber man erkenn wenigstens was. (bei meinem Bild)

man kann das auch als Aktion abspeichern, dann sind es nur ein paar Klicks.
Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten