• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Über fremde Bilder (flickr) diskutieren...wie?

poser

Themenersteller
Auf flickr et al. finde ich immer wieder extrem schöne Fotos, bei denen ich mich frage, warum sie so wirken, wie sie wirken. Ich würde hier gerne über solche Bilder mit anderen diskutieren. Nur wie?

Stellt man das Bild ins Forum, so dass es sofort sichtbar ist, wenn man den Thread anklickt, verstößt man gegen das Copyright, setzt man nur den Link ins Forum, wird vermutlich niemand gewillt sein dem Link zu folgen (kennt man ja aus der Galerie). Ein Diskussion ohne sichtbares Bild macht dann auch wenig Sinn. Also kann ich die Idee eigentlich begraben, oder?

Als Beispiel beschäftigt ich mich gerade dieses Bild hier
 
Gegen ein "Copyright" kann in Deutschland nicht verstoßen werden - weil es "ein Copyright" nicht gibt. Die dem Anglo-Amerikanischen Copyright verwandte Rechtsnormen findet man für Deutschland in dem Urheberrechtsgesetz (UrhG), dem Wahrnehmungsgesetz (WahrnG) und dem Verlagsgesetz (VerlG).

Meiner Meinung nach wird gegen diese Rechtsnormen nicht verstoßen, wenn man einen Link setzt, der die unmittelbare Anzeige des Werks ermöglicht. Man wird aber nicht den Anschein erwecken dürfen, dass man sich die Rechte des Urhebers aneignen möchte, beispielsweise durch einen Vermerk wie: "Bild von XYZ auf Flickr gehostet und hier mit direkter Anzeige des Bildes nur verlinkt".

Am sichersten fährst Du bei Bildern, die entweder durch Ablauf der urheberrechtlichen Schutzdauer in der EU von 70 Jahren pma gemeinfrei geworden sind oder bei denen der Urheber jedermann ein einfaches entgeltfreies Nutzungsrecht eingeräumt hat, Bilder mit einer Lizenz für freie Inhalte (bsp. GDFL, Licence Art Libre und Creative Commons) sollten auch eher unproblematisch sein. Gerade CC-lizenzierte Bilder sind häufiger auf Flickr zu finden.

Außerdem solltest Du solche Threads vorher mit einem Moderator absprechen - ich denke, dass abseits aller gesetzlichen Normen die Forenregeln ebenfalls ein Hindernis darstellen können.

Grüße, Grand-Duc
 
Eine aufrichtig gemeinte Frage: Hast du posers Beitrag gelesen, bevor du diese Antwort verfasst hast?

lg

Meiner Meinung nach ja. Ich lese immer noch den nicht zutreffenden Begriff "Copyright"; das einzige, was ich in der Nachbetrachtung möglicherweise nicht richtig verstanden habe, ist das, was der TO mit "Stellt man das Bild ins Forum, so dass es sofort sichtbar ist" gemeint hat. Ich habe sofort an das IMG-Tag gedacht, vielleicht meinte der TO aber auch "Bild von einer URL hochladen" in der Anhangsverwaltung.

Inwiefern siehst Du denn jetzt meinen Beitrag off-topic, pretium?

Grüße, Grand-Duc
 
Ich habe sofort an das IMG-Tag gedacht
Grüße, Grand-Duc

Genau so war es auch gemeint. Bilder mit dem IMG-Tag einzubinden mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass es sich um ein Fremdbild handelt und dem direkten Link (das liefern die Flickr Links ja immer gleich mit)



PS Mir war der Unterschied zw. Copyright und der deutschen Namensgebung schon bewusst, aber ich brech mir einen ab wenn ich das Wort Urh.. ausschreiben muss. Deutsch ist nicht gerade auf Ästhetik getrimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten