• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Über die Unterschiede zwischen Tag und Nachtsicht...

Habakuk

Themenersteller
G'day folks.

Es war einer dieser Tage die mit Nebel bei 2°C beginnen und ich mir die Ohren abfrier. Am Mittag dann schönste Sonne. Also, Pause nutzen und raus! So sah es da aus:

redblueskies.jpg


Dann zurück "in den Stollen"... und arbeitenarbeitenarbeiten... bis man mich nach Hause lässt. Dieselbe Strasse wie das Bild oben sieht jetzt (19 Uhr) so aus:

lichterkette3.jpg


Mich erstaunt sowas immer wieder. Nebel verzabuert die Gegend.

cheers
®
 
Aber im Bild oben sind doch gar keine Laternen?! :confused: ;)

Gefallen mir sehr gut die Bilder.. Das Erste aber deutlich besser! :D

Gruß, Mirko
 
ich bin gerade auf Arbeit und will ohne Analyse der Stilmittel ;) nur schnell in die Runde werfen, dass ich das zweite Foto ganz fantastisch finde.
oli
 
Vorneweg eines! In ihrer Unterschiedlichkeit hätten die Bilder separate Threads verdient!

Beide Bilder habe eine starke Wirkung auf mich! Die Wolken auf Bild 1 sehen wie eine Tsunami-Welle aus, die jeden Moment über das Land schlägt!

Bei Bild 2 beindrucken mich besonders die Silhouetten der parkenden Autos!

Mehr schaffe ich jetzt vom Arbeitsplatz auch nicht :)
 
Tsunami... genau mein erster Gedanke... und deshalb schnell nach unten gescrollt (war betroffen aber gluecklich davongekommen)...

Das zweite Bild wirkt auf mich unheimlich stimmungsvoll, besonders durch die raeumliche Tiefe... Allerdings ist mir der Unterschied in den Bildern auch zu krass, als das ich eine Verbindung herstellen koennte.
 
Guten _____ (substitute appropriate daytime)

Danke für die Rückmeldungen! Also, wie erwartet gibts vier Fraktionen: die einen mögen Bild 1, die andern Bild 2, die dritten beide und die vierten keins.
:)

Mir gings dabei, wie beschrieben, vor allem darum zu dokumentieren wie sich eine Gegend innerhalb eines Tages ändern kann. Das erste Bild, Mittagssonne und klarer Himmel. Das zweite Bild in derselben Strasse aufgenommen, einfach nur knapp 8 Stunden später.

Es ist mir klar dass die beiden Bilder an sich nichts miteinander zu tun haben - ausser dass sie eben innerhalb von 8 Stunden und 50 Meter Distanz aufgenommen wurden. Hätte ich den Morgen nicht verpennt, gäbs jetzt noch ein Morgen-Bild und ich hätte es "Die Trilogie eines berner Tages" genannt... so ist halt nur ne Bilogie. ;)

Was ich selber dabei gelernt habe ist, wie wenig man von einer Gegend gesehen hat, wenn man sie nur bei einer Tageszeit kennt...

cheers
®
 
*Alex* schrieb:
Das erste ist halt ein schönes Bild, aber das zweite find ich willenlos!

Ein schönes Bild? So schlimm? (siehe Sig.)

Und zum willenlosen Bild... kannst du mir da etwas helfen, ich versteh nicht was du mir damit sagen möchtest. Was ist ein willenloses Bild?

cheers
®
 
Zuletzt bearbeitet:
Habakuk schrieb:
Mir gings dabei, wie beschrieben, vor allem darum zu dokumentieren ...
Eine höchst löbliche Absicht. Für den Betrachter ist allerdings am Ende nur interessant, was hinten rauskommt, und Nr. 2 ist schlicht ein tolles Foto. Mich stört allein, daß die Laternenflucht weder richtig senkrecht noch richtig gerade steht. Das würde ich korrigieren.

Luciano
 
Zuletzt bearbeitet:
Luciano schrieb:
Eine höchst löbliche Absicht. Für den Betrachter ist allerdings am Ende nur interessant, was hinten rauskommt,
Luciano,

Nunja, das stimmt an sich schon. Manchmal ist es doch erst die Kombination von Einzelbildern die eine Aussage interessant machen. Dieser Thread, resp. meine zwei Bilder sind *nicht* ein Beispiel dazu. Denn, als ich das erste Bild machte, hatte ich noch nicht den Plan eine Sequenz zu schiessen. Und in einem Photoboard ist es auch schwieriger eine Sequenz von Bildern so zu posten dass sie wie an einer Wand im richtigen Abstand nebeneinander hängen. Ich kenne einige Bildsequenzen die erst dadurch richtig spannend wurden.


Luciano schrieb:
und Nr. 2 ist schlicht ein tolles Foto. Mich stört allein, daß die Laternenflucht weder richtig senkrecht noch richtig gerade steht. Das würde ich korrigieren.
Luciano

Thanks. Nun, ich bin mit beiden edits nicht wirklich glücklicher, obschon die diagonale Variante sicher mehr Spannung erzeugt. Eine senkrechte Ausrichtung hilft m.E. den BLick in die Ferne zu ziehen. Ich hatte das Original mal so beschnitten dass die minimale Schieflage der Lichterkette ihren Mittelpunkt auch genau im Mittelpunkt des Bildes hat, so also auch ganz schwach diagonal läuft. Machte mich auch nicht glücklicher... Mehr dazu in einem anderen Thread über die Serie von Nebelbildern.

Besten Dank für den Input.

cheers
®
 
Es stimmt zwar, dass unterschiedliche tageszeiten eine gegend ganz anders wirken lassen, aber die idee kann beim betrachter nur wirklich rüberkommen, wenn die fotos vom genau demselben standpunkt gemacht wurden bzw. deutlich erkennen lassen, dass es dieselbe ecke ist. das ist mir bei diesen beiden fotos extrem aufgefallen, die 50 meter abstand sind da einfach 50 m zuviel. oder es fehlt ein neutrales vergleichsfoto ohne nebel und so, quasi einen nullpunkt. so kann ich zwischen den beiden bildern keinerlei bezug herstellen, es bleiben für mich zwei einzelbilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten