• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TZ3 - Viel schlechterer Video Modus als TZ1!!

Marki70

Themenersteller
Nachdem mir leider meine alte TZ1 vom Tisch gefallen ist,
(Gottseidank hats nur den LCD Display erwischt!!!)
hab ich mir überlegt, die neue TZ3 zuzulegen...
Ich bin viel unterwegs und brauche eine kompakte Digicam mit ordentlichem optischen Zoom und ner sehr guten Video Funktion..
Jetzt hab ich aber zu meinem Entsetzen in einem Tread aus nem Forum lesen müssen, dass die TZ3 gegenüber der TZ1 KEINEN kontinuierlichen Focus und Zoom bei der Videofunktion besitzt!!!

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=22726212

Wer hat Erfahrungen damit gemacht?!? Wie wirkt sich dieser "Rückschritt" gegenüber der TZ1 denn tatsächlich aus???

Wer weiss evtl. wie ich den defekten Display günstig reparieren lassen kann!!!
 
In dem Thread steht lediglich, daß die Kamera während der Video-Aufnahme nicht nachfokusiert. Das sehe ich nicht als Nachteil. Man sollte generell während der Video-Aufnahme die Kamera ruhig halten und große Schwenks vermeiden, wenn man das Video später ins DivX-Format konvertieren will. Hierzu sind allerdings die Panasonics sowieso nicht so gut geeignet, da sie die Videos zu stark komprimieren und die Kompressionsartefakte, die Konvertierung deutlich verschlechtern. Ein guter Video-Modus kostet eben knapp 2 MB/s wie bei den Canons oder der neuen Oly 550. Wer hier spart, hat später Ärger.
 
Bin auch sehr zufrieden mit dem Videomodus der TZ1. Kenne das auch so. daß der AF der Kamera heftig pumpt, wenn die Kamera läuft und geschwenkt wird. Hält sich bei der TZ1 aber in Grenzen. Selbst der Digitalzoom ist ansatzweise brauchbar.

Und zum Divx oder sonstigem mittlerweile überflüssigem Käse:

Videoclips komprimieren macht ja wohl nur für emails Sinn. Aber selbst da kann man mit Sharingservern arbeiten.

Profesionelle Nacharbeitung in iMovie auf meinem Mac ist mit den TZ1-Videos sehr gut möglich.
 
Dir muss Video schon sehr wichtig sein wenn Du eine Kamera nach einer Nebenfunktion um nicht zu sagen Gimmik bewertest die bei allen Modellen nicht mit echten Camcordern mithalten kann. Aber jeder wie er mag.

Ich habe gerade ein paar "schöne Wetter Bilder" der Tz3 unter
http://www.haschraxx.de/lumix_tz3.php
entdeckt. Sehr ansprechend für eine 28-280mm Kamera wenngleich sie sicher nicht so sauber und hochauflösend wie die klassenbesten Kompakten ist. Aber das ist ein Universalzoom an einer DLSR auch nicht und der Bildeindruck bei Vollansicht ist sehr ok für die Größe!
 
Ich benutze meine TZ3 zu 95% für Fotos. Die 5% für Videos machen auch bei der TZ3 Spaß und sind eine schöne Ergänzung. Die Qualität ist gut, wenn auch zoomen wie bei der TZ1 (hatte ich vorher, habe zoomen kaum genutzt) nicht möglich ist.
Ich vermisse auch nicht den Dauer-AF, der bei der TZ1 oft hin und her wobbelt.

Die TZ3 hat eine ordentliche Videoleistung (Sound könnte besser sein) und kann, wenn keine zusätzliche Videocam mitgenommen werden soll, diese durchaus ersetzen.

Hier mal ein kleines TZ3-Video in 16:9 (848x480):
http://rapidshare.com/files/25776691/Drachenflieger_2007.wmv

Ansonsten ist die TZ3 zurzeit die Cam, die mir von allen bisherigen DigiCams (CP4500, Canon10Dplus zig Objektive, CanonA620, PanaTZ1, CanonG7) am meisten Spaß macht.:)

Jogy
http://www.pbase.com/jogy/tz3gallery
Testbilder:http://www.pbase.com/jogy/tz3
 
Hier noch ein schöneres Video, sogar mit Zoom von WW zum Digitalzoom. Das sieht man leider daran, daß der Zoom etwas schneller arbeitet als der optische. Man merkt den Sprung.
Ansonsten zoomt sie sauber und ohne AF-Ruckelei.

http://rapidshare.com/files/25819900/P1020866.MOV.html

Lustig finde ich, daß der Propeller fast still steht. Er dreht aber so schnell, daß der Vogel sich bewegen kann...
 
Unruhe bringen harte Schnitte in der gleichen Szene, wie man in obigen Beispiel sieht. Das Propellerflugzeug ist doch durch das Zoomen nicht unruhig geworden??? :p
 
normalerweise stimmt das schon, mit zoomen sollte man sparsam umgehen weil es eine dem menschliche Augen fremde Eigenschaft ist. in den 60-70Jahren wurde in Filmen oft gezoomt, was heute sehr altbacken und fremd aussieht. aber es gibt immer ausnahmen die aber solche bleiben sollten. wie ein zb ein flugzeug ohne Hintergrund...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten