• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TZ3 mit 26,25mm im 3zu2-Format!

Colorfoto

Themenersteller
interessante Ergebnisse, s.
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&message=22784001

TZ3_Diagram.jpg


4:3 = 18.5mm on 1.5x; i.e. 27.75mm on FF/35mm
3:2 = 17.5mm on 1.5x; i.e. 26.25mm on FF/35mm
16:9 = 17mm on 1.5x; i.e. 25.5mm on FF/35mm

mit 26,25mm bis 280mm deckt die TZ3 mehr ab als eine DLSR mit einem UNiversalzoom 18-200 von Tamron oder Sigma bei einem Gewicht von ca. 250g!


Green: Relates to 4:3 aspect ratio for all cameras.
Blue: Relates to 16:9 aspect ratio for cameras without "all 28mm" feature.
Pink: Relates to 16:9 aspect ratio for TZ3.


Diagram #1: Assumes a given width "x" in 4:3 in another camera (and all subsequent calculations are relative to this width of "x"). Consequently, the height is 3/4 "x" @ 4:3, and cropped to 9/16 "x" @ 16:9. The width remains the same in both aspect ratio's. The triangle shows how the radius (5/8 "x") was calculated using the Pythagorean theorem.

Diagram #2: Illustrates the TZ3 @ 16:9. The radius remains unchanged (5/8 "x"), which provides the diagonal length of the triangle. Again, using Pythagorus, and the fact that the two sides of the triangle are proportioned at a 16:9 ratio, we can calculate the length of the two sides, shown as a fraction of 8. By doubling these figures, we can calculate the full width and height of the rectangular viewing area.

Diagram #3: Shows the other camera, with the figures shown in decimal point notation.

Diagram #4: Shows the TZ3, with the figures shown in decimal point notation.


By comparing the 16:9 figures in diagram #3 with the 16:9 figures in diagram #4, we see that the resultant TZ3 image is 1.09/1.0 = 109% as wide as the other camera, or 9% wider. We also see that the resultant TZ3 image is 0.61/0.56 = 109% as high as the other camera, or 9% higher.

What does this translate to in terms of effectual focal length in 35mm equivalent terms? That I do not know. Some have calculated it to be 25.7mm. All I know is that by adding this feature, Panasonic is giving us a 9% wider and 9% higher view @ 16:9 than what we'd be seeing if they had NOT added the feature. Kudos to Panasonic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bildwinkel-/Brennweitenequivalent wird üblicherweise über die Diagonale bestimmt.

Wenn der Bildkreis also derselbe bleibt (wie bei der TZ3), dann bleiben es auch stets 28mm equivalent, was ja ein Vorteil gegenüber dem simplen croppen ist.

Aber weiter (aus Sicht der Diagonalen) wird dadurch natürlich nichts.

Wenn man es rein auf die Breite des Bildes bezieht dann stimmt es natürlich, nur ist das nicht die übliche Bertrachtungsweise (man könnte ja noch hergehen und die Kamera kippen und das Bild würde dann noch "breiter" werden ;-)
 
Das Bildwinkel-/Brennweitenequivalent wird üblicherweise über die Diagonale bestimmt.

Wenn der Bildkreis also derselbe bleibt (wie bei der TZ3), dann bleiben es auch stets 28mm equivalent, was ja ein Vorteil gegenüber dem simplen croppen ist.

Aber weiter (aus Sicht der Diagonalen) wird dadurch natürlich nichts.

Wenn man es rein auf die Breite des Bildes bezieht dann stimmt es natürlich, nur ist das nicht die übliche Bertrachtungsweise (man könnte ja noch hergehen und die Kamera kippen und das Bild würde dann noch "breiter" werden ;-)

Ja klar, sonst würde Panasonic ja auch mit 25mm Werbung machen. Aber in der Breite hat man sie eben was bei Städtepics nicht schlecht ist!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten