• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung TZ 101 oder RX 100 als Ergänzung der FZ 1000

loechgauer

Themenersteller
Ich suche eine Ergänzung zu meiner FZ 1000 als "Immerdabei".
Grundsätzlich würde mich eine der RX'en eher reizen. Allerdings habe ich Bedenken wegen der Bedienung. Bin halt die Pana-Bedienung gewohnt.
Zomm etc. spielt keine Rolle. Mir gehts wirklich nur um die Bedienung. Stand jemand schon vor der gleichenFrage und wie wurde entschieden?
Bedeutet es eine große Umstellung?
Habe einfach nicht die Zeit um beim Fotohändler zu testen. Das ist dann auch immer sehr kurz. Dazu müsste man die Kamera für ein paar Tage testen können. Freue mich auf Eure Rückmeldungen.
 
Für mich ist eine Immerdabei erst dann eine echte Immmerdabei, wenn sie auch bei wenig Licht noch bestmögliche Bildqualität ermöglicht. Und hier liegt die RX100 III vorn. I und II würden bei mir rausfallen aufgrund des lichtschwachen Telebereichs und des fehlenden Suchers - auch wenn ich diesen aufgrund des guten Displays kaum mal brauche. Aber es ist halt schön bei Bedarf mal einen zu haben.

Bei mir ergänzen die RXen schon seit dem ersten Modell immer eine spiegellose Systemkamera, meist von Olympus, aber zwischendurch auch mal Panasonic.

Meine Erfahrung:
Zwei unterschiedliche Bedienungen sind machbar, ich habe damit keine Probleme. Das wäre jedenfalls für mich kein kaufentscheidendes Argument, vor allem wenn ich den Zoom der lichtschwächeren Alternative gar nicht benötige.
 
Ich nutze neben der FZ1000 noch eine RX100 und komme bestens mit der Bedienung beider Kameras klar. Das Sony-Bedienkonzept finde ich sehr gelungen, da die Kamera sehr gut konfigurierbar ist.

Wenn du bereit bist die momentan unverschämten Sony-Preise zu akzeptieren und es dir leisten kannst, kauf dir die RX100 III. Das wollte ich auch machen, aber nach der letzten Preiserhöhung bin ich beleidigt und verzichte auf die Kamera. Aber sie ist wohl die beste Wahl als Ergänzung. ;)
Eine I oder II tut es aber auch - wenn man ein gutes Exemplar erwischt. Und genau das ist (bei mir) das Problem. Ich würde so gerne eine zweite RX100 zum Schnorcheln haben, musste aber schon wieder eine dezentrierte zurückschicken. Auf ein Exemplar mit guter Abbildungsleistung kommen anscheinend eine Vielzahl mit deutlichen Randunschärfen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14251953&postcount=24
 
Moin,

dem ist nix hinzuzufügen ,außer das auch eine RX100 (für mich) tausendmal besser ist als die Pana TZ101...hatte nur Pech mit der Kamera,ich hatte mehrere!

LG
 
Danke für Eure Rückmeldungen. Da habt Ihr mit weitergeholfen.
Mal schaun wann ich Zeit zum Fotohändler finde.
Werde mir die RX 100 III mal genauer ansehn. Mit der habe ich seither auch geliebäugelt, allerdings Bedenken wegen der unterschiedlichen Bedienung gehabt.
Aber Tobias und MissC haben mich vollends überzeugt.
Wenn Ihr beide das hinbekommen habt, werde ich das vermutlich auch schaffen.
 
Wenn Ihr beide das hinbekommen habt, werde ich das vermutlich auch schaffen.

Da bin ich ganz sicher. :top:
Es ist doch auch gar nicht so schrecklich viel "hinzubekommen". Über die Fn-Taste kann man bei der RX100 III schon mal 12 Einstellungen direkt erreichen und bei Bedarf ändern, die C-Taste ist noch frei belegbar sowie die Videotaste, wenn man diese nicht zum Filmen braucht.
 
Vielleicht wäre die neue LX15 auch eine Option? Ebenfalls 1-Zoll-Sensor, lichtstark und Panasonic-Bedienung.
 
Vielleicht wäre die neue LX15 auch eine Option? Ebenfalls 1-Zoll-Sensor, lichtstark und Panasonic-Bedienung.

Ich denke auch, dass die neue LX15 wahrscheinlich für Dich die beste Wahl sein wird. Konnte gestern bzw. Freitag etwas mit ihr rumprobieren und war total begeistert. Ich denke, bis auf den fehlenden Sucher und die Spielerei mit der Zeitlupe ist die LX15 der RX100 III in allen belangen überlegen. Mal von den ca. €250,00 Mehrpreis der RX100 III mal ganz abgesehen.

Gruß Dirk
 
Das bestätigt ja meine Aussage, dass die Bildqualität der LX15 nicht so gut sind. Wenn ich bei Cameralabs die gleichen Motive bei der LX15 und der RX100 M3 vergleiche, ist die Sony sichtbar besser. Vor allem zum Rand hin. Und wo bekommt man die LX15 billiger als die RX100 M3? Beide sind vom Preis her identisch, bei Idealo wird die Sony sogar etwas günstiger angezeigt.
 
Da du die FZ1000 eh hast und eine Ergänzung suchst und ja selbst schreibst, dass du auf Zoom nicht viel Wert legst würde ich mir auf keinen Fall die TZ101 holen.
Sie hat sicherlich ihre Daseinsberechtigung, aber ich finde man geht bei dieser Kamera zu viele Kompromisse ein.

Zur RX100 III)
Ohne Zweifel eine sehr gute Kamera und wenn sie dir nicht zu fummelig ist und sie sich "gut anfühlt" machst du damit auch nichts verkehrt. :D
Ich habe damals aber lieber zur LX100 gegriffen, da sie mir vom Bedienkonzept besser gefällt und ich öfter mit dem Sucher arbeite und mir das bei der RX100 III zu fummelig war. Allgemein sind mir die RXen hier schon zu klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten