• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Typische Gotlandlandschaft

amq

Themenersteller
Hallo miteinander!

Aus drei Tagen Gotland (Schweden) habe ich natürlich viele Bilder mitgebracht, wie immer sind aber nur wenige zeigenswert - auf eines davon möchte ich mich hier besonders konzentrieren: Eine typische Gotlandlandschaft mit Steinmühle, Gotlandhaus und Schafen.

Obwohl leider die Uhrzeit nicht optimal war ist Skandinavien allgemein relativ gefällig was die Lichtsituation angeht und vergiebt auch Mal ein suboptimales Timing. Mein Ziel war es Haus und Mühle in einem Bild einzufangen und dabei die örtlichen Gegebenheiten einzusetzen um eine möglichst gefällige Bildkomposition zu erreichen.

Mit dem starken Wolkenstreifen hatte ich natürlich sehr viel Glück, dass sich eine alte (ruinierte) Steinmauer vor der Mühle befand war nocheinmal großes Glück. Die Steinmauer ließ sich einfach zu einer aufsteigenden, auf die Mühle zeigende Linie einsetzen, der Wolkenstreifen wiederholt (fast) genau parallel diese Linie im Himmel.

Mein ursprüngliches Ansinnen die Mühle in den goldenen Schnitt rechts und das Haus in den goldenen Schnitt links zu setzen hat mangels Brennweite nach unten nicht geklappt - empfinde ich eigentlich weniger schlimm hier, dem Lehrbuch muss ja nicht krampfhaft gefolgt werden. Der Horizont auf dem sich Haus und Mühle befinden steht allerdings relativ genau auf der unteren Drittellinie. Das lässt natürlich viel Platz nach oben und funktioniert für mich in diesem Bild nur, da der Himmel durch die Wolkensituation so interessant wurde.

Meine Bearbeitung war eigentlich nur eine Kontrastverstärkung in den Gradiationskurven, da die Farben durch das suboptimale Timing nicht ganz so superschön waren wie vor Ort wahrgenommen.

Im Anhang findet ihr:

(1) Finales Bild
(2) Lightroom Zuschnitt mit Hilfslinien
(3) Originalbild

Wie in diesem Unterforum immer ist die Bearbeitung natürlich erlaubt.


Ich freue mich auf Eure Meinungen & Vorschläge!

Viele Grüße
Andreas
 
Mir sagt es nicht so zu , denn die von Dir gewünschten Hauptmotive liegen zu dicht am Bildrand und sind für mein Empfinden zu klein abgebildet.

Dadurch schaut man eigentlich immer auf den Beginn der Steinmauer, der dann als Motiv aber nicht so spannend ist.

Der angedachte Versuch, mit weniger Brennweite die Mühle und das Haus in den goldenen Schnitt zu setzen, hätte die Abbildung der beiden Objekte noch weiter verkleinert, das hätte die Situation vermutlich nicht gebessert.


Haus und Mühle in Beziehung zu setzen ist meiner Meinung nach aus der Perspektive schwer, weil sie weit auseinander stehen, hier hätte man aus einer von deinem Standpunkt aus deutluch seitlicheren Perspektive und einem Tele eventuell mehr machen können, so das die beiden auf einer Diagonalen lägen, die dann durch das Bild geht.

Dennoch hast Du ja die Diagonale der Steine zur Mühle und auch die Wolken gut gesehen, ich würde mich eventuell für einen wenn auch radikalen Schnitt entscheiden, und das Haus Haus sein lassen. Ich hab mal eine Version angehängt. Leider ist das Licht nicht optimal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten