amq
Themenersteller
Hallo miteinander!
Aus drei Tagen Gotland (Schweden) habe ich natürlich viele Bilder mitgebracht, wie immer sind aber nur wenige zeigenswert - auf eines davon möchte ich mich hier besonders konzentrieren: Eine typische Gotlandlandschaft mit Steinmühle, Gotlandhaus und Schafen.
Obwohl leider die Uhrzeit nicht optimal war ist Skandinavien allgemein relativ gefällig was die Lichtsituation angeht und vergiebt auch Mal ein suboptimales Timing. Mein Ziel war es Haus und Mühle in einem Bild einzufangen und dabei die örtlichen Gegebenheiten einzusetzen um eine möglichst gefällige Bildkomposition zu erreichen.
Mit dem starken Wolkenstreifen hatte ich natürlich sehr viel Glück, dass sich eine alte (ruinierte) Steinmauer vor der Mühle befand war nocheinmal großes Glück. Die Steinmauer ließ sich einfach zu einer aufsteigenden, auf die Mühle zeigende Linie einsetzen, der Wolkenstreifen wiederholt (fast) genau parallel diese Linie im Himmel.
Mein ursprüngliches Ansinnen die Mühle in den goldenen Schnitt rechts und das Haus in den goldenen Schnitt links zu setzen hat mangels Brennweite nach unten nicht geklappt - empfinde ich eigentlich weniger schlimm hier, dem Lehrbuch muss ja nicht krampfhaft gefolgt werden. Der Horizont auf dem sich Haus und Mühle befinden steht allerdings relativ genau auf der unteren Drittellinie. Das lässt natürlich viel Platz nach oben und funktioniert für mich in diesem Bild nur, da der Himmel durch die Wolkensituation so interessant wurde.
Meine Bearbeitung war eigentlich nur eine Kontrastverstärkung in den Gradiationskurven, da die Farben durch das suboptimale Timing nicht ganz so superschön waren wie vor Ort wahrgenommen.
Im Anhang findet ihr:
(1) Finales Bild
(2) Lightroom Zuschnitt mit Hilfslinien
(3) Originalbild
Wie in diesem Unterforum immer ist die Bearbeitung natürlich erlaubt.
Ich freue mich auf Eure Meinungen & Vorschläge!
Viele Grüße
Andreas
Aus drei Tagen Gotland (Schweden) habe ich natürlich viele Bilder mitgebracht, wie immer sind aber nur wenige zeigenswert - auf eines davon möchte ich mich hier besonders konzentrieren: Eine typische Gotlandlandschaft mit Steinmühle, Gotlandhaus und Schafen.
Obwohl leider die Uhrzeit nicht optimal war ist Skandinavien allgemein relativ gefällig was die Lichtsituation angeht und vergiebt auch Mal ein suboptimales Timing. Mein Ziel war es Haus und Mühle in einem Bild einzufangen und dabei die örtlichen Gegebenheiten einzusetzen um eine möglichst gefällige Bildkomposition zu erreichen.
Mit dem starken Wolkenstreifen hatte ich natürlich sehr viel Glück, dass sich eine alte (ruinierte) Steinmauer vor der Mühle befand war nocheinmal großes Glück. Die Steinmauer ließ sich einfach zu einer aufsteigenden, auf die Mühle zeigende Linie einsetzen, der Wolkenstreifen wiederholt (fast) genau parallel diese Linie im Himmel.
Mein ursprüngliches Ansinnen die Mühle in den goldenen Schnitt rechts und das Haus in den goldenen Schnitt links zu setzen hat mangels Brennweite nach unten nicht geklappt - empfinde ich eigentlich weniger schlimm hier, dem Lehrbuch muss ja nicht krampfhaft gefolgt werden. Der Horizont auf dem sich Haus und Mühle befinden steht allerdings relativ genau auf der unteren Drittellinie. Das lässt natürlich viel Platz nach oben und funktioniert für mich in diesem Bild nur, da der Himmel durch die Wolkensituation so interessant wurde.
Meine Bearbeitung war eigentlich nur eine Kontrastverstärkung in den Gradiationskurven, da die Farben durch das suboptimale Timing nicht ganz so superschön waren wie vor Ort wahrgenommen.
Im Anhang findet ihr:
(1) Finales Bild
(2) Lightroom Zuschnitt mit Hilfslinien
(3) Originalbild
Wie in diesem Unterforum immer ist die Bearbeitung natürlich erlaubt.
Ich freue mich auf Eure Meinungen & Vorschläge!
Viele Grüße
Andreas