• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

„Typische“ Bildbearbeitung von Klassenfotos und Kindergartenfotos

FuerstvonBabylon

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich jetzt viel Zeit mit erfolgloser Suche im Internet verbracht habe, versuche ich mal hier mein Glück:

Die üblichen Gruppenfotos von Schulklassen bzw. Kindergartengruppen sind ja eigentlich immer irgendwie gleich bearbeitet (mehr oder weniger übersättigt und auch teilweise weich gezeichnet - mal laienhaft ausgedrückt).

Meine Frage:
Da sicherlich nicht jedes Gesicht einzeln maskiert und bearbeitet wird - welche Einstellungen bzw. Vorgehensweise ist hier sinnvoll. Wie macht das der Profi (Schulfotograf ...)?

Ich kann Lightroom und Photoshop anbieten (Lightroom wäre mir lieber).

Gibt es da bestimmte Presets und Einstellungen, die das Ganze vom Aufwand überschaubar machen?

Vielen Dank für jeden Tipp :)
 
Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass der Profi das mit JPG OOC macht.

Bei uns in der Schule (da gabs schon digital, Kindergarten war noch alles Film) war der "Profi" immer der Lehrer, der die teuerste Kamera hatte. Bei Sonne raus auf den Schulhof, Klick, fertig.

Bei Kindergartenbildern kann das anders sein: die Gruppenfotos sind mutmaßlich auch meist OOC (oder einfach standardmäßig entwickelt, also Belichtung, Weißabgleich, Kontrast mit Gradationskurve), bei Einzelbildern ggf auch noch entsprechend auf Hautton und ähmlcihes geachtet, aber auch das wird vmtl über das 'Entwickeln' nicht hinausgehn. Kann mir kaum vorstellen, dass da mit Pinseln oder sonstwas gearbeitet wird.


Ich mache Gruppenfotos (mittlerweile für die Uni) immer folgendermaßen:

Weißabgleich und Belichtung anpassen, dazu gehören auch Schatten, Lichter etc. Objektivkorrektur aktivieren, dann meist noch die Hauttöne etwas entsättigen (Orange und ggf rot), das sieht nach meinem Geschmack natürlicher aus. Bei Gruppenbilder setze ich (im Gegensatz zum Portrait) machmal auch die Clarity hoch, das aber nur wenns mir gefällt. Zum Schluss schärfen.

Das dauert keine 5 Minuten und reicht bei Gruppenbildern (Internetseiten, Drucke bis 30cm Breite) auch aus.

LG, Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm's mir nicht übel, aber du sagtest ja, du bist für jeden Tipp offen.

Bitte, bitte bearbeite die Bilder nicht so gruselig. Übersättigt und weichgezeichnet muss kein Kind fotografiert werden. Es gibt durchaus viele Kinderfotografen, die einen schlichten, angenehmen Stil haben ohne Effekte (auch nicht den beliebten "Filmeffekt" mit blassen Farben und kaum Kontrast).

Versuche lieber, realistische Farben und richtig belichtete Fotos zu erhalten. Da gibt's kein Preset, sondern ist abhängig vom Bild selbst.
 
Nimm's mir nicht übel, aber du sagtest ja, du bist für jeden Tipp offen.

Bitte, bitte bearbeite die Bilder nicht so gruselig. Übersättigt und weichgezeichnet muss kein Kind fotografiert werden. Es gibt durchaus viele Kinderfotografen, die einen schlichten, angenehmen Stil haben ohne Effekte (auch nicht den beliebten "Filmeffekt" mit blassen Farben und kaum Kontrast).

Versuche lieber, realistische Farben und richtig belichtete Fotos zu erhalten. Da gibt's kein Preset, sondern ist abhängig vom Bild selbst.

Da gebe ich Dir absolut Recht. Ich finde diese Art der Bearbeitung auch beinahe gruselig. Leider hat es sich aber irgendwie als Standard durchgesetzt (ich kann jetzt nur die letzten Jahre meiner Kinder beurteilen und deren Gruppenfotos hatte alle diese merkwürdige Bearbeitung erlitten).

Ich muss / darf demnächst die Kindergartengruppen fotografieren und fürchte mal, dass die Eltern dass so erwarten. Evtl. werde ich zwei Versionen anbieten (natürlich und übertrieben). Mal sehen, was mehr gewünscht wird ...
 
Ich mache Gruppenfotos (mittlerweile für die Uni) immer folgendermaßen:

Weißabgleich und Belichtung anpassen, dazu gehören auch Schatten, Lichter etc. Objektivkorrektur aktivieren, dann meist noch die Hauttöne etwas entsättigen (Orange und ggf rot), das sieht nach meinem Geschmack natürlicher aus. Bei Gruppenbilder setze ich (im Gegensatz zum Portrait) machmal auch die Clarity hoch, das aber nur wenns mir gefällt. Zum Schluss schärfen.

Das dauert keine 5 Minuten und reicht bei Gruppenbildern (Internetseiten, Drucke bis 30cm Breite) auch aus.

LG, Max

Danke Dir, so etwas in der Art wollte ich hören ;) Ich liege mit meiner konventionell-braven Bildbearbeitung also nicht daneben :D
 
Da eben nicht alle Bilder mit selben Motiv automatisch auch gleich sind:
sichten - richten - fertig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten