• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tweed Ride Washington DC - Glidecam 2000HD Test

TjS

Themenersteller


Kameras:
- 7D auf Glidecam HD 2000 mit Canon 18-135mm und Sigma 30mm f/1.4
- 5D mk II mit Canon 135mm f/2 und Canon 50mm f/1.4
 
Wie hast du gefilmt? Vom Fahrrad? Ich hätte es auch gerne schärfer gehabt aber man sieht auch an einigen Einstellungen, wie schwer es ist, die Schärfeebene zu halten...
 
Ich hätte es auch gerne schärfer gehabt aber man sieht auch an einigen Einstellungen, wie schwer es ist, die Schärfeebene zu halten...
Das kommt aber in diesem Fall daher, dass man mit einer Glidecam gefilmt hat. Man braucht nämlich alle beide Hände um den Stadycam zu bedienen, d.h. der Schärfeabstand wird festgelegt und man versucht diesen beim Laufen zu behalten, damit das Bild eben scharf bleibt. Da aber dies gerade bei großen Blenden (schon ab 4) so gut wie unmöglich ist, kommt es zu Unschärfe. Deswegen empfiehlt sich bei Stadycams, sowie im Film auch, Blenden ab 11 zu nehmen, weil man so sicherstellt, dass der Protagonist immer im Schärfebereich bleibt.
 
Hey - vielen Dank fuer eure Kommentare!!

Bin mit Inlineskates nebenher gefahren.

Die Schaerfe ist aber kein Problem von Kamera oder Glidecam. Die Fahraufnahmen sind (abgesehen von ein oder zwei 5D Aufnahmen) alle mit 7D, 18mm Brennweite und f/8 oder kleinerer Blende gefilmt - d.h. in dem Fall ist mehr oder weniger alles scharf.
Das einzige Bild fuer das ich mit einem 30mm und Offenblende (f/1.4) gefilmt hab ist die vorletzte Einstellung, bei der der Fokus gewollt auf der Dame liegt.

Die Unschaerfe die euch wahrscheinlich stoert kommt von einem Weichzeichnereffekt - sieht so aus, als ob die Vimeo-Kompression das noch etwas verstaerkt hat. Werde es ggf. noch mal etwas ueberarbeiten :)
 
mal eine andere Frage, wie viel Gewichtsplatte je Seite nimmst für die Glidecam. Ich habe nämlich die selbe Ausrüstung und ich kann gelegentlich ein Leid davon singen, wenn ich den Glidecam stabilisieren will. Ich habe immer noch nicht die optimale Einstellung gefunden. Neben der 7D verwende ich übrigens eine Schnellwechselplatte von Manfrotto.
 
mal eine andere Frage, wie viel Gewichtsplatte je Seite nimmst für die Glidecam.

Fuer 7D, die 18-135 Kit-Linse, Manfrotto 577 und Zacuto Gorilla Plate hab ich zwei Gewichte auf jeder Seite und die "Wings" komplett ausgefahren.
Hatte anfangs auch das Problem, dass ich die Glidecam weder in eine gute statische Balance, noch irgend einen Zustand, der einer dynamischen Balance nahe kommt, bekommen hab.
Mein Problem war letztendlich, dass das Gimbel/gimbal Kugellager nicht ordentlich eingestellt war. Sollte das bei dir der Fall sein, hier ist eine Beschreibung und ein Video, wie es justiert werden kann:
http://www.glidecamforum.com/conf/i...p=1911&hl=calibration&fromsearch=1&#entry1911
http://www.youtube.com/watch?v=Q3XJ8eToaYo&feature=player_embedded

Sollte das stimmen ist das eigentlich Balancieren recht simpel. Nimm ein billiges Lichtstativ zum justieren, fahr den Post ca. 10 cm aus, stell die vertikale Balance ein, justiere die Post-Laenge um eine 2-3 Sek. Pendelzeit von horizontale in vertikale zu erreichen, ueberpruefe die vertikale Balance noch einmal und dann sollte es passen.
Hoffe das hilft irgendwie.
 
Dank @TjS die meisten Justierungstechniken kannte ich, nur dass es am Kugellager liegen kann, hätte ich nicht gedacht. Muss erstmal schauen, ob ich so ein kleiner Schlüssel hab. :)

Ach ja mein Glidecam justiere im am Fenster, wenn es gekippt ist, zeigt der Griff doch nach oben, da rein passt der Glidecam perfekt rein ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten