Heute ist es soweit: Analyse des AA-Filters.
Folgender Versuchsaufbau:
- erstes Bild: NX100 mit 45mm f/1.8
- zweites Bild: NX10 ohne AA und ohne IR Filter, mit 45mm f/1.8 sowie einem B+W 486 UV IR CUT
Beide RAW mit f/5.6, Lightroom in der Bildmitte zugeschnitten (es sind 1:1 Ausschnitte) ohne weitere Veränderungen. Die Exifs sind jeweils noch drin (nicht wundern, dass dort NX11 steht... das ist die Firmware). Leider musste ich die Qualität einen Tick zurückfahren - das zweite Bild hat die erlaubte Obergrenze um 32kb überstiegen.
Meine Schlussfolgerung:
- Die NX10 ist einen Tick heller, wahrscheinlich schneidet der interne IR-Filter einen tick eher ab als der B+W. Das würde heißen, dass IR-Fotos ohne Entnahme des Filters nicht möglich sind.
- speziell in den feineren Haarteilen oberhalb der Augen sehe ich einen klaren Unterschied in der Auflösung.
Ich habe keine Ahnung wie man die Schärfemasken im Lightroom bedienen muss um optimalste Ergebnisse zu erhalten. Wenn jemand ein paar Ideen hat, nur her damit...