• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Turnerinnen bei ISO1600

Cobold

Themenersteller
Dies sind einige meiner ersten Versuche mit Bildern bei ISO 1600. Das Rauschen ist zwar im Vergleich zur analogen Fotografie gering, aber trotzdem sehr gut erkennbar (fällt in der Verkleinerung verständlicherweise nicht so auf). Inzwischen würde ich doch ISO 800 Einstellung vorziehen und die Tonwertkurve nachträglich per EBV anheben.

Die Bilder wurden mit einem gewöhnlichen Canon EF 75-300mm 4-5,6 gemacht, daher hatte ich mich für diese Einstellung entschieden um die Verwacklungsgefahr zu minimieren.

File: - DTP_0439.JPG
Model - Canon EOS 300D DIGITAL
ExposureTime - 1/125 seconds
FNumber - 5.00
ISOSpeedRatings - 1600
ShutterSpeedValue - 1/125 seconds
ApertureValue - F 5.00
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 5.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Not fired
FocalLength - 140 mm


File: - DTP_0331.JPG
Model - Canon EOS 300D DIGITAL
ExposureTime - 1/125 seconds
FNumber - 4.50
ISOSpeedRatings - 1600
ShutterSpeedValue - 1/125 seconds
ApertureValue - F 4.50
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 4.50
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Not fired
FocalLength - 125 mm


File: - DTP_0332.JPG
Model - Canon EOS 300D DIGITAL
ExposureTime - 1/125 seconds
FNumber - 4.50
ISOSpeedRatings - 1600
ShutterSpeedValue - 1/125 seconds
ApertureValue - F 4.50
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 4.50
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Not fired
FocalLength - 125 mm


File: - DTP_0340.JPG
Model - Canon EOS 300D DIGITAL
ExposureTime - 1/125 seconds
FNumber - 4.50
ISOSpeedRatings - 1600
ShutterSpeedValue - 1/125 seconds
ApertureValue - F 4.50
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 4.50
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Not fired
FocalLength - 105 mm


File: - DTP_0404.JPG
Model - Canon EOS 300D DIGITAL
ExposureTime - 1/125 seconds
FNumber - 5.00
ISOSpeedRatings - 1600
ShutterSpeedValue - 1/125 seconds
ApertureValue - F 5.00
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 4.50
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Not fired
FocalLength - 110 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchs verkleinern verschwindet das Rauschen doch fast ganz. Ich finds total klasse was Du da abgelieftert hast, war selbst schon ab und zu auf nem Event und hab mit Aviable Light gearbeitet....


Alex
 
Hallo,

stell doch mal einen 100% Crop hier herein, dann zeige
ich Dir mal, was man an dem Rauschen noch wegbekommt.

Als Beispiel habe ich schon mal die Verkleinerung bearbeitet.

Gruß, Karsten.

Wo gibt es denn ein Canon 27-300? Ist das ganz neu?
 
Zuletzt bearbeitet:
he he, ist sollte natürlich 75-300 heißen ;)

Hab dir ein Link mit dem Bild geschickt. Danke

Gruß
Volker
 
Hier sind zwei Crops (100%)

Einmal Originalbild und einmal mit spezieller Rauschentfernung.

Für das Ergebnis seht selbst.
 
Kein besonderer Filter, sondern ein besonderes Programm.
Dieses kann nur dafür benutzt werden und berechnet zunächst
das im Bild vorhandene Rauschen, um es dann zu entfernen.
Man hat wenige, sehr leistungsfähige Einstellmöglichkeiten
und bekommt jedes Rauschen der 300D nahezu vollständig
entfernt, ohne an Detailzeichnung zu verlieren (fast ohne).

Mein neues Lieblingsprogramm:

Shareware: Noise Ware Community Edition
 
Wunder erwartet ja auch keiner.

Es ist jedenfalls besser, als alles was ich bisher gesehen habe.
Nach meinen Versuchen erhält man mit ISO 800/1600 noch
Bilder, die denen mit 200/400 gleichen oder sehr sehr ähneln.
 
karbor schrieb:
Hallo,

stell doch mal einen 100% Crop hier herein, dann zeige
ich Dir mal, was man an dem Rauschen noch wegbekommt.

Als Beispiel habe ich schon mal die Verkleinerung bearbeitet.

Gruß, Karsten.

An Deinem Beispiel kann man gut erkennen das man Neat Image bei Personenfotografie möglichst vermeiden soll ! ;)

Die Haut wirkt nicht mehr natürlich sondern sieht Plastik ähnlich aus auch verwischt NI durch das Weichzeichnen einige Strukturen. Man beachte alleine nurmal das Bein welches total unnatürlich aussieht. Auf der blauen Matte verschwinden sogar schon Strukturen. Davon ab ist das Bild stark überschärft, die Schärferänder leuchten ja förmlich aus dem Bild ! :D

Neatimage ist bei manchen Fotos sehr gut aber bei Personenfotografie muss man höllisch aufpassen oder am besten ganz vermeiden.
 
imuasweck.gif


besten Dank ...
 
Also,

alles in allem bleibe ich bei dem Programm.

Die fehlenden Strukturen auf der Matte treten bei einer Anwendung
auf 1:1 Bilder so nicht auf, und im Gegensatz zu völlig farbrauschenden
Hautbereichen ist eine etwas zu glatte Erscheinung in jedem Fall
(auch für die fotografierte Person) angenehmer.
 
zustimm.gif


Ich habe die Software eben installiert und bin wirklich beeindruckt. Sieht so aus, als könnte ich jetzt ab und zu ein wenig mehr am ISO-Rad drehen. :D
 
Genau so sehe ich das auch für mich.

In bestimmten Situationen kann man jetzt problemlos ein oder
zwei ISO-Stufen heraufschalten. Ohne nennenswerten Verlust.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten