• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Tuning" für Blitz möglich?

Foto-Robert

Themenersteller
Hallo,
ich weiß nicht so ganz genau, ob das hier die passende Rubrik ist, daher bitte nicht mir den Kopf abbeissen.

Ich habe eine brandneue Samsung GX-10, für die ich mir noch einen fetten Metz-Stabblitz (ab LZ 60) kaufen will. Der ist leider auch teuer.

Zudem besitze ich eine Samsung 815 Pro mit einem Samsung SEF-42A - Blitz.
Kann man diesen Blitz hinsichtlich der Reichweite tunen?

Durch Modellbau würde ich denken, das EPP-Schaum-Platten (sog. Park- und Slowflyer im Flugmodellbau werden damit gebaut) in Verbindung mit Alufolie eine leichte und sehr stabile Konstruktion ergeben könnte.

In Form eines viereckigen Aufsatzes über den Reflektor (aufschieben - wie Diffusor) könnte das doch funktionieren.

Ich müßte ca. 15 bis 20 Meter Blitzdistanz "überbrücken" bei 180 bis 250 mm Brennweite.
Wenn das ginge, welchen Winkel soll die Austrittsöffnung dieser Bastelei haben?, oder sollte stur rechtwinklig gebaut werden?

Hat hier jemand Erfahrung oder kann mir sowie hilfreiche Tips geben? Freilich auch, wenn meine Idee hier absolut für die Mülltonne ist.
Danke.
 
Ich glaube nicht, dass du einen Blitz mit einer verspiegelten Tüte irgendwie 'tunen' kannst. Bei einem Zoomreflektor mit 85mm hast Du nur noch um die 17° Blickwinkel in der Horizontalen, da gibt es nicht viel zu sammeln. Außerdem würde die Reflektortüte das Licht in alle Richtungen gleichzeitig abstrahlen, aber kaum dahin wo du es willst. Kommt noch der Verlust durch Absorption hinzu...

Aber mal was anderes: Hast Du es schonmal mit max. ISO versucht? Ein 42er könnte dann je nach Linse für 15-20m durchaus reichen.
 
Hallo, Robert!
Von Metz gab es einmal einen Televorsatz für die 45 C-Reihe.
Es war ein "Kunststoffrohr", 20cm lang mit 14cm Durchmesser. Hinten wurde der Blitzkopf eingeklickt, vorne war eine Blitzöffnung mit einer Fresnell-Linse von 13cm Durchmesser. Man konte auch Farbfolienfilter einlegen.
Der Blitz lief immer auf Voll-Leistung LZ45
Durch diesen Vorsatz erreichte man LZ 90 bis 100!! bei 100ASA. Blitzreichweite bis 35m, je nach Motiv.
Vielleicht noch "antiquarisch" zu finden. Hawekl
 
Hallo, Robert!
Von Metz gab es einmal einen Televorsatz für die 45 C-Reihe.
Es war ein "Kunststoffrohr", 20cm lang mit 14cm Durchmesser. Hinten wurde der Blitzkopf eingeklickt, vorne war eine Blitzöffnung mit einer Fresnell-Linse von 13cm Durchmesser. Man konte auch Farbfolienfilter einlegen.
Der Blitz lief immer auf Voll-Leistung LZ45
Durch diesen Vorsatz erreichte man LZ 90 bis 100!! bei 100ASA. Blitzreichweite bis 35m, je nach Motiv.
Vielleicht noch "antiquarisch" zu finden. Hawekl

Hallo,

genau so einen Vorsatz von meinem alten 45 CT4 habe ich noch. Schon isser weg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten