• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tuch und Hand entfernen

RobiWan

Themenersteller
Hallo,

(sorry für den qualitativ schlechtes Ausschnitt).
Ich habe einige Bilder wo ich das Tuch und die Hand entfernen will. Bis jetzt bin ich mit Kopier/ Reparatur-Pinseln in ACR/ PS gescheitert. (Ja da fehlt mir auch die Erfahrung. Vielleicht liegt es auch daran)
Also der Hintergrund ist nicht homogen Schwarz (selbst bei dem Screenshot sieht man es). War meine ich damals Papierhintergrund und es sind wirklich schwarze wie auch etwas hellere Stellen.
Sicherlich kann PS es super nur wie muss ich da vorgehen?
 

Anhänge

Tuch mit dem Lasso auswählen, auf der Oberarmseite genau. Dann Bearbeiten>"Inhaltsbasiert füllen". In dem folgenden Dialogfenster ist alles grün markiert, was für die inhaltsbasierte Füllung berücksichtigt wird. Dann mit dem Pinsel grob die Frau "entgrünen".
 
Tuch mit dem Lasso auswählen, auf der Oberarmseite genau. Dann Bearbeiten>"Inhaltsbasiert füllen". In dem folgenden Dialogfenster ist alles grün markiert, was für die inhaltsbasierte Füllung berücksichtigt wird. Dann mit dem Pinsel grob die Frau "entgrünen".

In Affinity scheint das einfacher zu gehen.
Deinen 1 + 2 Satz übernehme ich so, nur das es dann bei AP "inpainting" heißt und man nichts malen muß, nur 1 klick.
 
Tuch mit dem Lasso auswählen, auf der Oberarmseite genau. Dann Bearbeiten>"Inhaltsbasiert füllen". In dem folgenden Dialogfenster ist alles grün markiert, was für die inhaltsbasierte Füllung berücksichtigt wird. Dann mit dem Pinsel grob die Frau "entgrünen".

Danke. Ich bilde mir zwar ein, dass ich es so auch versucht habe..... aber vielleicht doch nicht.

Ob das eine Einschränkung (mit der ich mir das Leben selbst schwerer mache ist. K.A) - ich übergeben die Bilder aus ACR/ LR immer als SmartObjekt an PS. Damit sind einige Sachen nicht direkt möglich. Auch so etwas. Ich muss also eine neue leere Ebene über das SO anlegen und bei Werkzeug "Für alle Ebenen" aktivieren).
Hintergrund von SO - ich war schon immer auf Kriegsfuß mit ACR/ PS - möchte mir also den Weg späterer Nachbesserung im RAW offenhalten.

In Affinity scheint

Mag vielleicht sogar sein, Affinity gehört zu den Programmen die ich mit Sicherheit nicht haben will (Grund - keins. bzw. auch ich muss nicht jede Software kaufen)
 
Ich hatte damit es auch schon probiert. Das Ergebnis ist zwar nicht soooo schlecht aber na ja "Profi" ist es überhaupt nicht.
Ich kriege irgendwie keine wirklich saubere Kante an dem Oberarm und Tuch. Und mit der Stelle, irgendwie stelle ich mich sehr ungeschickt an, steht und fällt das ganze.
 

Anhänge

Bild 2x duplizieren. Vo oben nach untern Bild 1,2 Hintergrundebene
Bild 2 über dem Tuch bis kurz vor dem Arm eine Auswahl aufziehen, strg+t zum Transformieren, dann soweit runterziehen und nach Rechts bis das das Tuch und der Arm verdeckt wird.
Bild 1 Maske erstellen, und mit einem weichen Pinsel das Tuch ausmaskieren so das die untere Ebene mit dem Transformierten Schwarz durchkommt.
 
Danke, probiere ich später aus.

(Ich hatte gestern schon über "verflüssigen" (meine so hieß die Funktion mit der man Leute "dünner/dicker" machen kann) nachgedacht um an so einer unsauberer Kante auf diese Weise etwas zu tricksen.
 
Mit dem Zauberstab den Arm so oft auswählen, bis er die gesamte Form erfasst hat, dann die Auswahl umkehren, auf den gewünschten Armbereich reduzieren und die Auswahl inhaltsbasierend füllen. Sieht selbst hier am kleinen Krisselbild gelungen aus.
 
… um an so einer unsauberer Kante auf diese Weise etwas zu tricksen.

Eine saubere Kante bekommst du mit sauberer Arbeit (z. B. mit dem Pinsel) in der Maske hin. Dazu zuerst gern alles großzügig und auch ruhig ein schönes Stück weit in den Arm hinein (!) wegretuschieren. Wenn du einen qualitativ hochwertigen Ausschnitt zur Bearbeitung hergibst, kann man dir eine entsprechende psd erstellen.
 
Eine saubere Kante bekommst du mit sauberer Arbeit (z. B. mit dem Pinsel) in der Maske hin. Dazu zuerst gern alles großzügig und auch ruhig ein schönes Stück weit in den Arm hinein (!) wegretuschieren.

Ich glaube ich habe erst jetzt so richtig das verstanden was gemeint ist :D
Ich habe nämlich die ganze Zeit versucht schon eben t dem Lasso und anderen Werkzeugen das Tuch/ Oberarm sauber zu trennen :lol:
Daher danke noch mal mal für den Gedankenschubser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten