• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TTL mit Blitz als Hauptlichtquelle

pacdslr

Themenersteller
Ich habe einen Godox AD200 und Sony A7iii. Wenn ich den Blitz auf TTL stelle, dann feuert der immer nur ziemlich schwach und ist nur sehr leicht im Bild bemerkbar.

Wie verwende ich den Blitz als Hauptlichtquelle aber benutze dennoch TTL? Wenn ich den Trigger auf +3.0 stelle im TTL modus feuert zwar der Blitz stärker, die Person auf dem Bild ist dann aber extrem überbeleuchtet.

Manuell geht das natürlich alles super, aber ich würde gerne dir Bequemlichkeit der Automatik ausnutzen.
 
Wenn das Licht nur vom Blitz kommen soll, musst Du die Blende an der Kamera so weit schliessen, das das Bild ohne Blitz bei der kürzesten Synchronzeit schwarz wird. Damit eliminierst Du das Umgebungslicht. Dann mit den Parametern in M den Blitz dazunehmen. Solche Situationen sind per voller Automatik schwierig, weil die Kamera dann ein möglichst ausgewogenes Ergebnis anstrebt, aber Du kannst mal testen, was dann mit Kamera in M und Blitz in TTL herauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, habe ich gar nicht daran gedacht, die Kamera komplett manuell zu bedienen und den Blitz auf TTL zu lassen. Werde ich versuchen, danke!
 
Google mal nach Lichtrebel
Durchlesen dann klappt es auch mit TTL
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuell funktioniert ganz gut mit HSS und TTL. Aber wenn ich einen Automatikmodus wähle, dann geht die Kamera nie über 1/200s. Ist da eine Einstellung die ich verändern muss?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten