• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TTL mit 600Ex-RT und YN-622

sigma7

Themenersteller
1. Kann ich den 600EX-RT als Master auf der 5D3 (ohne weiteren YN-Reciever auf der Cam) verwenden, der mir die Yongnuo's Blitzegruppen (jeweils mit YN-622 versehen) steuert?

2. Umgekehrt an der Cam ein YN-622 und entfesselt TTL mit dem Canon 600EX-RT ohne weiteren YN-622?

sprich kann mein Canon 600EX-RT einen der Yongnuo's ersetzten, oder funktioniert der Canon in dieser Gruppe nur als Non-TTL, dem ich wieder einen Yongnuo vorschalten muss?
 
1. Kann ich den 600EX-RT als Master auf der 5D3 (ohne weiteren YN-Reciever auf der Cam) verwenden, der mir die Yongnuo's Blitzegruppen (jeweils mit YN-622 versehen) steuert?
Nein.

2. Umgekehrt an der Cam ein YN-622 und entfesselt TTL mit dem Canon 600EX-RT ohne weiteren YN-622?
Auch nicht.

oder funktioniert der Canon in dieser Gruppe nur als Non-TTL, dem ich wieder einen Yongnuo vorschalten muss?
Weder noch - der funktioniert ohne extra Hardware gar nicht entfesselt.

Es ist recht einfach: die YN622-C sprechen nur die 622c-Sprache, der Canon (und auch Yongnuos Nachbauten der RT-Reihe) sprechen nur RT.

Du kannst deinen Canon auf einen 622c setzen, dann ist das für den Blitz so, als wenn er auf einer Kamera stecken würde.
Wenn du ihn als Blitz auf der Kamera haben willst und gleichzeitig entfesselte Blitze auslösen möchtest, kannst du erst einen 622c und dann oben drauf einen 600 EX-RT setzen - die entfesselten Blitze steuerst du dann aber nicht über den 600 EX-RT, sondern über das Kamera-Menü - den 600 EX-RT auf der Kamera eingeschlossen (er ist dann Gruppe A).

Die Alternative, wenn der 600 EX-RT zwingend der Master sein soll, ist alles nicht RT-fähige mit je einem YN-E3-RX Empfänger zu versehen.
Die Dinger sollen aber etwas zickig sein - mit Canon-Blitzen der EX II Serie verstehen sie sich, mit älteren YNs vermutlich auch, aber bei anderen Fremdblitzen solls öfter mal ärger geben.

Eine alternative wären evtl Phottix Laso Empfänger, dass ist deren RT kompatibler Empfänger.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten