• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TTL Kabel

Darth67

Themenersteller
Hallo,

wollte ganz gern in Bezug auf diverse "Indoor" Fotoprojekte, sowie für fotografieren auf Partys entfesselt blitzen. Ich habe eine Pentax K30 und Metz AF-50 Blitzgerät. Also fehlt doch nur noch ein TTL kabel wie z.B. das hier:

http://www.amazon.de/MK-PT01-P-TTL-...d=1396387696&sr=8-5&keywords=TTL+Kabel+pentax

und eine Halterung um es auf einem Stativ zu befestigen (für Indoor-Projekte)

http://www.amazon.de/Walimex-18231-Universal-Blitzschuh/dp/B007BNW4XU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1396382136&sr=8-1&keywords=Blitz+Halterung

und dann dürfte dem entfesselten Blitzen doch eigentlich nichts mehr im Wege stehen oder? Und als zweite Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem(oder preislich ähnlichen) Kabeln?

mfG
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Erstens ist es auf Parties meistens nicht gleissend hell und zweitens kann der 50-1 doch wireless slave (oder täusche ich mich?), also: wozu überhaupt ein Kabel?

Kabel können Sinn machen, aber für Deinen Zweck?
 
Also ich möchte auf Partys/in Clubs Menschen fotografieren, dementsprechend brauche ich auf jeden Fall einen Blitz eigentlich...

und habe auch gerade bemerkt dass der Metz AF-50 auch über Funk angesteuert werden kann (dachte die ganze Zeit es wäre nur beim AF-58 möglich). Und das heißt ich bräuchte jetzt nur noch einen Funk Blitzauslöser?
 
und habe auch gerade bemerkt dass der Metz AF-50 auch über Funk angesteuert werden kann ...

Wo hast Du denn das gelesen? Du kannst den Metz über einen Master-Blitz fernzünden (zur Not reicht der eingebaute Blitz der Kamera). Das geht dann rein optisch. Dazu solltest Du mal im Handbuch deiner Kamera und deines Blitzes nachschauen wie man das einstellt.
 
Also ich möchte auf Partys/in Clubs Menschen fotografieren, dementsprechend brauche ich auf jeden Fall einen Blitz eigentlich...

und habe auch gerade bemerkt dass der Metz AF-50 auch über Funk angesteuert werden kann (dachte die ganze Zeit es wäre nur beim AF-58 möglich). Und das heißt ich bräuchte jetzt nur noch einen Funk Blitzauslöser?

Du hast meine Aussage falsch verstanden. Du musst Dir m.E. gar nichts mehr kaufen, Du hast schon alles zum entfesselt Blitzen.
Die Kommunikation zwischen Deiner Kamera und dem Metz findet dann durch kleine fast unsichtbare Steuerblitze statt, die der Klappblitz in der K-30 sendet. Dazu musst Du den Klappblitz aufklappen und im Menü auf wireless Controller stellen.
 
Auch wenn ich wenig von wireless P-TTL halte - von Kabeln halte ich noch weniger! Jedenfalls sofern sich der Blitz um mehr als eine Armlänge von der Kamera entfernen soll.

Über Kabel fällt man, in Kabeln verheddert man sich, was immer am Kabel befestigt ist - früher oder später reisst Du es zu Boden und es ist kaputt.

Nutze den Metz in wireless P-TTL mit der Klappfunzel - das Equipment ist ja schon vorhanden.

Und wenn dann später mal die Ansprüche steigen und Du merkst, dass ein entfesselter Blitz doch arg wenig Möglichkeiten bietet, dann legst Du Dir für kleines Geld eine funkgesteuerte Strobistenlösung mit einer handvoll manuellen Blitzen und Lichtstativen, Schirmen, etc. zu.

Aber für den Anfang langt ja erstmal das, was Du bereits besitzt...

cv
 
Das erstgenannte Kabel habe ich vor 2 Jahren mal gekauft und jetzt vergammelt es im Regal:

  1. ...ist es sehr kurz. Die 300cm durch "gedehntes Spiralkabel" sind utopisch, es bleibt einfach sehr kurz.
  2. ...Entfesselung ist es wirklich nicht, man hängt immer gleich neben dem Blitz. Ich habe es mal an Weihnachten quasi als Blitzschinenverlängerung verwendet, zu mehr reicht der Einsatzzweck nicht.
  3. P-TTL. Leidiges Thema: Es mag genetisch bedingt sein, aber bei meinen Familienfeiern, wo TTL (schnelle Lichtänderungen) sinnvoll gewesen wäre, blinzelt meine Familie auf 9 von 10 Bildern. Isso. Ich bin sehr bald auf Manuelle Blitzsteuerung gewechselt.
  4. ...für den Preis bekommt man schon ein PT-04NE Funktrigger-Set. (!)
 
Also ich hab mal ein bisschen rumprobiert und es funktioniert tatsächlich! Ich kann auch ohne Kabel entfesselt blitzen *__*

allerdings lässt sich dabei der intere Blitz irgendwie nicht ausschalten, egal ob ich den interen Blitz als Haupt- oder Slaveblitz einstelle. Wie kann ich es also einstellen dass NUR der externe Blitz auslöst?

Edit: Hat sich jetzt eigentlich mehr oder weniger geklärt - hab mir so ne Pappvorrichtung gebaut um den eingebauten Blitz zu verdecken. Zwar bestimmt nicht die beste Vorgehensweise, aber hat auf jeden Fall geklappt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm. :eek:

Stell den internen Blitz als "Controller" / "Steuerblitz" ein und er wird nicht "bildwirksam" (wenn das Motiv nicht gerade nur 1 m vor Dir ist) nur darum geht es.

Den jetzt abzukleben ist so als hättest Du Dir das Kabel gekauft und nun würdst Du das störende Ding in der Mitte durchschneiden.

Das Gelumpe kommuniziert über das Blitzen des Klappblitzes. Wenn der externe Blitz nichts vom Klappblitz sehen kann, wird er auch nicht auslösen.
 
Öhm. :eek:

Stell den internen Blitz als "Controller" / "Steuerblitz" ein und er wird nicht "bildwirksam" (wenn das Motiv nicht gerade nur 1 m vor Dir ist) nur darum geht es.

Das war ja leider der Fall da es sich um so eine Art Stillleben handelte :(
Aber wie schon gesagt es hat sehr gut geklappt mit dieser "Pappvorrichtung", das Ergebnis ist durchaus sehenswert :)

Das erste Bild ist das Original, welches ich dann mit PSE12 bearbeitet habe(Farben umgekehrt und anschließend verändert) sodass der gewünschte "Feuer im Glas" Effekt entsteht ;)

(sorry für die miese Quali, die Fotos hab ich für facebook komprimiert)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten