prop-powered
Themenersteller
Ich habe mein TTL-Spiralkabel mit Netzwerkkabel verlängert.
Um großer Fummelei aus dem Weg zu gehen, habe ich das bestehende Kabel, etwa 10 Zentimeter von den Steckern entfernt, abgeschnitten.
Daran habe ich ein 8adriges Netzwerkkabel (5 Meter) angelötet.
Da ich nicht über die Belegung gefunden habe, wurden die Pins so aufgeteilt:
Masse auf die Abschirmung - und Pins 2-3 und 4-5 jeweils an ein verdrilltes Aderpärchen. Pin 1 auf eine der noch freien Leitungen.
Gleich vorweg - es funktioniert nicht 100%ig.
Getestet habe ich es mit einer 40D und einem 580 EX II.
Der Blitz zeigt keine kompatible Kamera an und die Brennweite wird nicht übertragen.
Ich habe alle Kontakte durchgemessen - einwandfrei.
Mir reicht es völlig - ich kann die Blitzleistung von der Kamera aus regeln und ich kann im Sucher sehen, sobald der Blitz wieder blitzbereit ist.
Da der Blitz bei mir eigentlich nie auf Höhe der Kamera ist, denke ich, daß ich auf die Übermittlung der Brennweite verzichten kann.
(Wird halt manuell auf 24 oder so gestellt)
Ich habe keine Ahnung warum es nicht fehlerfrei läuft, wenn jemand einen Tipp hat, dann wäre ich sehr interessiert.
Momentan gehe ich einfach davon aus, daß mit 5 Meter Kabel eine fehlerfreie Kommunikation nicht möglich ist - oder ich andere Pins verdrillen müßte.
Eigentlich wollte ich das ganze am Sonntag unter realen Bedingungen testen - dazu bin ich aber nicht gekommen.
Deswegen erstmal hier das Ganze als Vorabinfo.
(Ich weiß das hier jemand schöne 3 Meter Kabel konfektioniert - evtl. kaufe ich da nochmal eines, aber 5 Meter wäre praktischer - besser 7 Meter)
Um großer Fummelei aus dem Weg zu gehen, habe ich das bestehende Kabel, etwa 10 Zentimeter von den Steckern entfernt, abgeschnitten.
Daran habe ich ein 8adriges Netzwerkkabel (5 Meter) angelötet.
Da ich nicht über die Belegung gefunden habe, wurden die Pins so aufgeteilt:
Masse auf die Abschirmung - und Pins 2-3 und 4-5 jeweils an ein verdrilltes Aderpärchen. Pin 1 auf eine der noch freien Leitungen.
Gleich vorweg - es funktioniert nicht 100%ig.
Getestet habe ich es mit einer 40D und einem 580 EX II.
Der Blitz zeigt keine kompatible Kamera an und die Brennweite wird nicht übertragen.
Ich habe alle Kontakte durchgemessen - einwandfrei.
Mir reicht es völlig - ich kann die Blitzleistung von der Kamera aus regeln und ich kann im Sucher sehen, sobald der Blitz wieder blitzbereit ist.
Da der Blitz bei mir eigentlich nie auf Höhe der Kamera ist, denke ich, daß ich auf die Übermittlung der Brennweite verzichten kann.
(Wird halt manuell auf 24 oder so gestellt)
Ich habe keine Ahnung warum es nicht fehlerfrei läuft, wenn jemand einen Tipp hat, dann wäre ich sehr interessiert.
Momentan gehe ich einfach davon aus, daß mit 5 Meter Kabel eine fehlerfreie Kommunikation nicht möglich ist - oder ich andere Pins verdrillen müßte.
Eigentlich wollte ich das ganze am Sonntag unter realen Bedingungen testen - dazu bin ich aber nicht gekommen.
Deswegen erstmal hier das Ganze als Vorabinfo.
(Ich weiß das hier jemand schöne 3 Meter Kabel konfektioniert - evtl. kaufe ich da nochmal eines, aber 5 Meter wäre praktischer - besser 7 Meter)