• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT TTL Funktrigger für Olympus

OE3

Themenersteller
gibt es kabellose Lösungen zum Auslösen von Blitzen (wie die Yongnuo Sets) inkl. TTL-Übertragung auch für Olympus? Habe nichts eindeutiges finden können und bin schon dabei mich von der Idee zu verabschieden :(.
Die originalen Lösungen von Olympus sind mir zu teuer und unflexibel.
Meine Überlegung war ein Yongnuo oder Pocketwizard (oder was anderes) mit TTL-Übertragung für Canon zu kaufen und den einen zusätzlichen Kontakt auf dem Canon Blitzschuh ab zukleben. Hat jemand bereits Erfahrungen auf dem Gebiet gesammelt bzw. gebt ihr dem Projekt eine Chance?
 
Also nativ für Olympus gibt es so weit ich weiß keine Lösung.
Ob das mit dem Canon-TTl-Teil funktioniert weiß ich nicht, aber ich könnte es mir vorstellen (normale Canon-Kabel funktionieren i.d.R.).
 
Also ich gehe davon aus dass du einen Oly-Systemblitz remote ohne Kabel ansteuern möchtest ohne ihn über den internen bzw. Mini Austeckblitz zu triggern. Du möchtest das dann obligatorische Kabel durch einen Funk-Transmitter ersetzen. Nach meinem Wissensstand gibt es solche Einheiten z.Zt. nur für Canon und Nikon.

Ein reiner Pass-Thru Transmitter (die Signale werden einfach nur weitergereicht) für Canon könnte aber theoretisch funktionieren. Vom Pin Layout sind die ja kompatibel (nicht jedoch auf dem Protokoll, dass ist anders!) , und wenn auf dem überflüssigen Pin nur Rauschen übertragen wird macht das ja nichts da die Oly davon nichts mitbekommt.

Am Ende hilft wohl nur ausprobieren - der große Fluß ist in der Rücknahme ja sehr kulant :D
 
Also ich gehe davon aus dass du einen Oly-Systemblitz remote ohne Kabel ansteuern möchtest ohne ihn über den internen bzw. Mini Austeckblitz zu triggern.
Du möchtest das dann obligatorische Kabel durch einen Funk-Transmitter ersetzen.

Ganz genau, das ist mein Plan. Grundsätzlich möchte ich mich zwar mehr in Richtung manuelles Blitzen weiterentwickeln aber es gibt Situationen in denen TTL einfach eine feine Sache ist.

Ein reiner Pass-Thru Transmitter (die Signale werden einfach nur weitergereicht) für Canon könnte aber theoretisch funktionieren. Vom Pin Layout sind die ja kompatibel (nicht jedoch auf dem Protokoll, dass ist anders!)
Das Protokoll sollte dafür ja eigentlich keine allzu große Rolle spielen, da ja kein Canon-Blitz angesteuert werden soll.
Vielleicht findet sich hier ja noch jemand der schon in die Richtung gehend experimentiert hat. Wenn die Canon-Kabel funktionieren stehen die Chancen ja zumindest nicht ganz schlecht (aus Sicht eines Laien :D)
 
Ich muss mal den thread ausgraben, da ich das gleiche gerne mit meiner g5 und einem Metz 48 machen möchte nachdem ich feststellen musste, dass ein normaler slave betrieb nicht möglich ist.

Hat das mit dem Canon teil geklappt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten