• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TTL, E-TTL usw. - Bitte mal für Anfänger

Süsser

Themenersteller
Hallo,

als relativ blutiger Anfänger in Sachen DSLR suche ich nach guten Beschreibungen der verschiedenen Blitz-"Techniken".

Etwas simpel gesagt: wo finde ich möglichst verständlich ohne zuuuu sehr in die Tiefe gehen zu müssen, was genau TTL bedeutet?? Was ist der Unterschied zu E-TTL? Welche Vorteile bringen die verschiedenen "Systeme"? Für welche Zwecke ist was sinnvoll? Und was gibt es außer den beiden genannten "Arten" noch, was man kennen sollte? Was beherrscht/unterstützt die 300D? Was bringt es mir und wie nutze ich es?


Ich weiß, Fragen über Fragen...aber hier im Forum über die Suchfunktion bin ich leider noch nicht wirklich fündig geworden. Alle unterhalten sich über Vor- und Nachteil und welche Blitzgeräte was unterstützen (oder was auch nicht) aber kann mir mal jemand weiterhelfen, wenn ich in Sachen Blitztechnik mal bei Adam und Eva anfangen möchte, das alles zu verstehen??

Danke für Eure Infos.
 
TTL heisst "Through the Lens"... eine Methode bei der man die Belichtung durch das Objektiv misst.

ich denke aber Du willst das eher in Bezug auf Blitzfotografie wissen ;) da musst Du warten bis ein Canonuser des Weges kommt und das erklärt.

P.S. ich glaube das steht im Handbuch der EOS 300 D auch drin.
 
TTL heißt einfach "Through The Lens", also durch's Objektiv. Die Blitzbelichtung wird dabei - genau wie die "normale" Belichtung durch das Objektiv gemessen. Bei der klassischen TTL-Methode wird dabei das vom Film reflektierente Licht erfasst und der Blitz bei einer ausreichenden Belichtung abgeschaltet.
Mit digitalen Sensoren scheint das nicht mehr zu funktionieren. Die Reflektionseigenschaften sind wohl für diese Methode unbrauchbar. Daher sind die Hersteller darauf verfallen einen Vorblitz auszulösen und dessen Wirkung auf das Bild vor der eigentlichen Auslösung zu messen. Teilweise verwenden die Kameras zusätzliche Informationen (Entfernung zum Motiv wenn vom Objektiv gemeldet = E-TTL 2) um die Blitzbelichtung weiter zu optimieren. Wie die eigentliche Messung des Blitzlichtes ausgeführt wird ist von Kamera zu Kamera verschieden. Die Canon 300D berücksichtigt dabei z.B. fast ausschließlich den Bereich des Bildes um den aktiven AF-Punkt. Bei einer 1D MK II mit E-TTL 2 kann man wahlweise auch eine mittenbetonte Integralmessung nutzen (dann wird das gesamte Bild ausgewertet).

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Mit digitalen Sensoren scheint das nicht mehr zu funktionieren. Die Reflektionseigenschaften sind wohl für diese Methode unbrauchbar.

Ciao, Udo

Doch meine Pentax kann das....allerdings nur bei ISO 400 so richtig genau ;)
hilft sehr wenn man Blitze aus dem letzten Jahrzehnt verwenden will :)
 
Süsser schrieb:
Genau das isses eigentlich, was ich suche....nur in Deutsch wärs noch schöner. Bei so speziellen Themen, die dann auch etwas in die Tiefe gehen ist man (also ich *g*) mit dem Standard-Englisch schnell am Ende....

...kann ich verstehen. es gibt leider nichts derart ausführliches in deutsch. wenn du es etwas geraffter (aber trotzdem leider noch in englisch) haben willst, dann ist auch das hier auf die schnelle sehr informativ:

http://www.bobatkins.com/photography/eosfaq/flashfaq.htm
 
Till Kamppeter schrieb:

Beim genauer Durchsicht des Artikels und der Bedienungsanleitung meiner 20D kann ich einem Punkt nicht verstehen:

Artikel:

"Die alte Gewohnheit, nach dem Fokussieren mit halb durchgedrücktem Auslöser zum gewünschten Bildausschnitt zu schwenken und dann erst auszulösen, kann daher zu Fehlbelichtungen führen. Das ausgewählte AF-Feld steht dann nämlich zum Zeitpunkt der Blitzbelichtungsmessung (Vorblitz) nicht mehr auf dem fokussierten Motiv, sondern dort, wohin der Fotograf geschwenkt hat. Richtigerweise schwenkt man also nicht die Kamera zum Bildausschnitt, sondern wählt den Ausschnitt vorher und setzt zur Fokussierung das aktive AF-Feld dorthin, wo sich das gewünschte Motiv befindet. "



S. 86 der Bedienungsanleitung 20D

"Wenn ein One-Shot AF...festgelegt ist, wird durch Antippem des Auslösers gleichzeitig automatisch die AE-Speicherung festgelegt."


Macht hier die Wahl mit/ohne Blitz den Unterschied?


Was muß ich machen, um bei Blitz/ohne Blitz die Belichtungsmessung auf den Auslöser zur Vormessung festzulegen? (Ich möchte dabei nicht das mittlere AF Messfeld verlassen)
 
hampfe schrieb:
Was muß ich machen, um bei Blitz/ohne Blitz die Belichtungsmessung auf den Auslöser zur Vormessung festzulegen? (Ich möchte dabei nicht das mittlere AF Messfeld verlassen)
Wenn ich das richtig verstanden habe, suchst Du die "*"-Taste.
Ohne Blitz ist das ganze Thema eigentlich kein Thema, mit Blitz erfolgt beim drücken der *-Taste der Vorblitz und Du kannst das Bild neu arrangieren.

Gruß
Stefan
 
mycroft schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, suchst Du die "*"-Taste.
Ohne Blitz ist das ganze Thema eigentlich kein Thema, mit Blitz erfolgt beim drücken der *-Taste der Vorblitz und Du kannst das Bild neu arrangieren.

Gruß
Stefan

Sorry, das ist aber keine Antwort auf irgendeine meiner Fragen :)
 
hampfe schrieb:
Sorry, das ist aber keine Antwort auf irgendeine meiner Fragen :)
Jaja, brabbel, brabbel, ... :D :D :D

=> Die 300D unterstützt E-TTL. Der Blitz und die Kamera tauschen Informationen aus, der Blitz zündet so stark, wie es notwendig ist.

=> Mehr braucht man eigentlich nicht zu wissen ;) , wenn man nicht auch brabbel, brabbel, ... :D

LG Peter
 
PeterD schrieb:
Jaja, brabbel, brabbel, ... :D :D :D

=> Die 300D unterstützt E-TTL. Der Blitz und die Kamera tauschen Informationen aus, der Blitz zündet so stark, wie es notwendig ist.

=> Mehr braucht man eigentlich nicht zu wissen ;) , wenn man nicht auch brabbel, brabbel, ... :D

LG Peter

Netter Beitrag, sehr konstruktiv und das Thema voll erfasst - Glückwunsch!
Ach ja - und Autos fahren fast immer vorwärts.
 
Ich versuche es nochmal:
Die Belichtungssteuerung für "nomales" Bild und Blitz funktioniert etwas unterschiedlich.
Wenn Du den Auslöser halb durchdrückst ermittelt die Kamera Blende/Belichtungszeit und hält diese Werte auch wenn Du vom Objekt wegschwenkst.
Der Blitz geht davon aus, daß der Punkt auf den Du fokusiert hast (der war ursprünglich in der Mitte - Deine Vorliebe) richtig belichtet werden soll. Du hast aber weggeschwenkt - die Bildmitte ist irgendwo. Und der Blitz versucht dieses Irgendwo richtig zu belichten. Was mit Deinem ursprünglichen Objekt belichtungstechnisch passiert ist dann eher Zufall.
Lösung: entweder Du nimmst nicht den mittigen Fokuspunkt oder Du fokusiert normal mittig, drückst aber vor dem Wegschwenken die *-Taste. Ein Vorblitz wird ausgelöst und jetzt sind alle Werte ermittelt. Du kannst den Ausschnitt neu wählen und auslösen. Nachteil: wenn das Objekt eine Person ist, dann wird der Vorblitz die Szene beeinflussen - die Leute denken, Du seist schon fertig oder gehen sofort in Deckung (Mädels ...).

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten