• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TTL-Blitzleistung vs ISO

Knipserman

Themenersteller
Hallo,

ich gucke gerade den Bildbesprechungsstream von Krolop & Geerst auf YT. Bei einem Bild kam gerade die Diskussion auf, das Martin eher mit ISO200 oder sogar ISO400 mit Aufsteckblitz blitzt.

Jetzt kommt mir, der nur ab und zu blitzt, ein Geistes-Blitz :rolleyes:
Denn ich blitze mit meinem Godox TT685 an der Nikon D3300 mit dem 18-55 Kit ungefähr mit diesen Einstellungen: f7,1-f8, 1/100s, ISO100. Der Blitz ist auf TTL, so schaffe ich mit einer Akkuladung so um die 1500 Fotos.

Wenn ich nun den ISO auf 200 stelle, hat dies Einfluss auf die Blitzleistung - vielliecht von 1/4 auf 1/8 und könnte so die Fotos pro Akkuladung auch erhöhen?
 
Das hat zum einen natürlich Auswirkung auf die Blitzleistung. Viel wichtiger finde ich, das mit höherer ISO mehr Umgebungslicht auf das Bild kommt, und damit das Bild deutlich natürlicher wirkt. Und dabei kannst Du auch gern deutlich höher gehen, auf z.B. ISO 800.
Zusätzlich wirkt eine Verllängerung der Verschlusszeit in die gleiche Richtiunng, je nach Motiv reichen oft auch 1/60 - 1/30.Abhängig natürlich davon, wie gross der Blitzanteil am Gesamtlicht ist.

Das setzt natüürlich voraus, das Umgebungslicht vorhanden ist.
 
Zudem hast du, bei Erhöhung der ISO und gleichbleibender Ausleuchtung durch den Blitz, kürzere Abbrennzeiten beim Blitz. Das kann zum 'Einfrieren' schneller Objekte benutzt werden. (Highspeed Fotografie).
 
Jetzt kommt mir, der nur ab und zu blitzt, ein Geistes-Blitz :rolleyes:
Denn ich blitze mit meinem Godox TT685 an der Nikon D3300 ...

Wenn ich nun den ISO auf 200 stelle, hat dies Einfluss auf die Blitzleistung - vielliecht von 1/4 auf 1/8 und könnte so die Fotos pro Akkuladung auch erhöhen?

Kommt darauf an, welche Akkuladung Du meinst, die der Kamera oder die des Blitzgeräts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten