• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TTL-Blitzen mit Sigma 530 SUPER

ilpadre

Themenersteller
Hallo Leute,

ich weiß, besonders die Sigma-Blitze haben hier und in den anderen Foren keine bis kaum Anhänger, ich hab aber nunmal einen (günstig geschossen) und muss erstmal damit klarkommen.

Ich habe eine D90 und in letzter Zeit nutze ich den Blitz doch häufiger. Unterschiede zwischen TTL und TTL BL sind mir bekannt, im BL-Modus werden die Ergebnisse meistens auch brauchbar.

Im TTL-Modus dagegen wirkt immer alles totgeblitzt/platt. So als ob der Blitz immer mit voller Leistung blitzt und sich gar nicht um die Belichtungsmessung der Kamera schert.

In meiner Bedienungsanleitung zum Blitz ist als aktuellste Kamera, glaub ich, die D70s aufgeführt :o, könnte es sein, dass evtl. darin das Problem besteht und ich den Blitz mal mit einem update o.Ä. versehen lassen sollte?

Der SB 600, z.B., würde der mir garantiert ein besseres TTL-Ergebnis liefern?
Könnte mich in diesem Falle dann doch zu einer Investition hinreißen lassen.

Grüße

Dennis
 
Im TTL-Modus dagegen wirkt immer alles totgeblitzt/platt. So als ob der Blitz immer mit voller Leistung blitzt und sich gar nicht um die Belichtungsmessung der Kamera schert.
Was meinst du mit totgeblitzt? Überbelichtet? Wenn das Motiv nämlich nicht über- oder unterbelichtet ist, dann arbeitet der Sigma korrekt und du würdest auch vom Nikon SB-600 nichts besseres erhalten.
Wenn die Bilder "totgeblitzt" sind, dann solltest du dir überlegen, wie du das Umgebungslicht mehr in dein Bildeinbeziehst, z.B. indem du die Belichtungszeit verlängerst und nicht bei den im Modus P und A voreingestellten 1/60s bleibst. Über Verwacklungen beim Motiv brauchst du dir wenig Sorgen machen, da der Blitz mit seiner kurzen Abbrenndauer dein Motiv "einfriert". Blende auf und ISO hoch wären weitere Schritte, um mehr vom Umgebungslicht einzufangen.
Am einfachsten ist es beim Blitzen im Modus M zu arbeiten. Da kannst du die Belichtungszeit und Blende vorgeben. Die iTTL-Automatik und - falls aktiviert - ISO-Automatik erledigen den Rest.
Ansonsten hilft natürlich indirektes Blitzen über die Decke sehr - aber das geht leider nicht immer (z.B. draußen).

Gruß,

Timo
 
Hallo Timo und domo arrigato goseimas-u,

ich glaube, Du hast Recht. Der Schlüssel zum Erfolg ist die Einbeziehung von mehr Umgebungslicht. Dass ich da nicht von alleine drauf gekommen bin.

Ich versuche mich mal weiter, der Zeitpunkt, an dem ich meine Blitzkenntnisse erst wirklich "brauche" ist noch ein halbes Jahr hin. Genug Zeit zum Üben also.

Gruß
Dennis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten