• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TTArtisan Tilt-Shift 17mm F4 für E / Z / RF / L / GFX

ayreon

Themenersteller
Habe ich heute entdeckt, ich bin mal gespannt wie es sich schlägt. Ein Hinweis war dass es nur 8mm Shift bietet anstatt 12mm beim Canon

https://ttartisan.store/products/tilt-shift-17mm-f4-asph?ref=1N3BHPnf3rU7j4
https://www.sonyalpharumors.com/at-...endary-canon-17mm-tilt-shift-lens-to-e-mount/
 
Zuletzt bearbeitet:
An das Canon TS-E wird’s vermutlich nicht rankommen (wäre aber toll, wenn doch). Dafür scheint das TTartisan sehr schöne Blendensterne zu erzeugen.
 
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tilt-Shift 100mm F2.8 2X Macro von TTartisan war sehr gut bewertet.
Das 50iger Tilt ist bei Offenblende 1.4 leicht mikro-kontrastarm, was aber bei Abblenden richtig gut wird.

Von daher würde ich das TS 17/4.0 schon richtig gut einschätzen.
 
Ja, steht so da.

Rotation Angle360°(Not available on GFX)


Quelle https://ttartisan.store/products/tilt-shift-17mm-f4-asph?variant=45887669797026

Am Mittelformat also nur im Querformat mit Shift nach oben/unten. Heisst insbesondere, dass es damit nur für die Fans vom Quadrat und sehr ähnlichen Bildformaten möglich ist, den Bildwinkel noch zu erweitern. Maximal auf 51x44mm. Wäre es drehbar, ginge 33x60mm mit zwei Bildern oder 41x57mm und damit volles 645 mit 4 Bildern (60, 120, 240 und 300 Grad).

Für GF daher nicht ganz so spannend. Bis auf die Tatsache, das es überhaupt ein recht bezahlbares SWW für GF ist, das die 20mm des 20-25 noch deutlich unterschreitet. Laowa will 4-stellig für sein 17mm f/4 für GF. Das hat gar kein Shift.
 
Laowa will 4-stellig für sein 17mm f/4 für GF. Das hat gar kein Shift.
Also das 20/4 Zero-D Shift hat Shift, aber kein Tilt. Und 4-stellig... Naja, im Vergleich mit dem Preis für´s GF 30/5.6...
Ich lass mir mal ein TTartisan kommen und schau mal wie man mit unrotierbaren nur 8mm klarkommt.
Sonst tausch ich´s für vllt. meine 7RM4A um.
Das tilten - geschenkt.
 
8mm macht schon ordentlich was aus bei so einem WW. Auch am grösseren MF Sensor. Zumal der Sensor 4:3 und nicht 3:2 hat, d.h. in der Höhe hat man schon den Bildwinkel von 12.5mm @KB 8in der Breite den von 14mm). Wenn man nun nah vor einem Gebäude steht und oben genug drauf bekommen will für ein Bild im Querformat, dann wird das ganz OK gehen.

Was nicht damit geht sind geshiftete Bilder im Hochformat. Und Bildwinkel vergrössern. Mit 'nem von Nikon F adaptierten Laowa 15mm geht das auch an der GFX, wenn auch nicht die ganzen 11mm Shift ohne Vignettierung.

Die Frage nach der Nutzbarkeit an der GFX ist also schnell beantwortet: Mache ich meine geshifteten Bilder (fast) ausschliesslich im Querformat? Und reicht mir der Bildwinkel von 17mm an der GFX sicher aus, sodass ich nicht mit Shift stitchen will? Dann passt es.
 
Mache ich meine geshifteten Bilder (fast) ausschliesslich im Querformat? Und reicht mir der Bildwinkel von 17mm an der GFX sicher aus, sodass ich nicht mit Shift stitchen will? Dann passt es.
Ich werde das ausprobieren.
Wobei ich schon oft+viel im Hochformat aufnehme.
Vllt. lässt sich das Glas ja mit Hilfe eine Schraubendrehers (notfalls plus Bohrer und Kegelsenker) um 90° "rotieren"... :cool:
 
Ich weiss nicht ob der Wechsel von GFX auf Sony überhaupt so viel bringt. Zumindest bezüglich Dinge abbilden, die sehr hoch sind und vor denen man nah steht. Denn man darf nicht vergessen, dass der Sensor kleiner ist.
Mit der GFX gehen 49x44mm, wenn man es je ganz nach oben und unten shiftet. Mit KB und auf Hochformat gedreht (!!) werden es 52x24mm. 3mm mehr in der gesamten Bildhöhe, d.h. 1.5mm mehr nach oben. Mit der FGX im Querformat und 8mm Shift nach oben hat man also oben das gleiche noch auf wie mit der KB DSLM im Hochformat und Shift 6.5mm.
Der 33x44mm Sensor ist eben schon fast so hoch, wie der 24x36 Sensor breit ist.

Beim Preis des TT Artisan kann man sich natürlich auch zwei kaufen und eines so lassen wie es ist. Und beim anderen das Bajonett 90 Grad gedreht dran schrauben, ist doch rein manuell. Dann hat man beides.

Übrigens: 8mm shift nach oben an der GFX sind im Querformat 65.8mm Bildkreis. TT Artisan gibt den mit 64mm an. Dürfte also schon grenzwertig sein, aber bestimmt noch nicht vignettiert. Nur schon jenseits dessen, wofür der Bildkreis gerechnet ist. Dreht man das Bajonett um 90 Grad, werden daraus 60x33mm und 68.5mm Bildkreis Wird spannend sein, ob es dann vignettiert. Insbesondere, wenn man noch den IBIS nutzt und dieser mal unvorteilhaft ausgelenkt wird.
 
"Sold out" Ist vermutlich eher gleichbedeutend mit "(derzeit) Nicht lieferbar" - ob tatsächlich einige/viele davon schon gebaut/verkauft wurden?
Karl
 
Nein. Das Objektiv wurde ja gerade erst angekündigt.
Bevor die ersten beiden Mounts bestellbar waren, waren "alle ausverkauft".
Ich gehe davon aus, dass sie die anderen Mounts zwar schon eingestellt haben - aber durch das "sold out" das Bestellen gesperrt haben. 😉
 
Beim Blick auf den Fokusring finde ich es schade, dass die 3 Meter und die Unendlichkeit so nah beieinander liegen. Das erschwert ein genaues Fokussieren. Dasselbe Problem habe ich bei meinem Samyang T/S 24mm f/3.5 Objektiv. Allerdings ist auch das Canon-Pendant hier nicht besser.
 
Das gilt wohl für jedes (Ultra-)Weitwinkel Objektiv, da der Auszug zwischen Entfernung 3 mtr und Unendlich nur um wenige Millimeter (oder Bruchteile davon) verlängert werden muss. Da müsste das "Fokussiergewinde" schon eine degressive Steigung (anstatt konstant) aufweisen ☺
Da der Folus doch nach Schärfe eingestellt wird und nicht nach Entfernung, funktioniert das doch seit immer schon.
Karl
 
Bisher habe ich 'Shiften für Arme' betrieben, d.h Superweitwinkel horizontal ausgerichtet und dann das Bild beschnitten. Man vergeudet dabei zwar massig Sensorfläche bzw. Auflösung, aber besser als nichts.
Wäre das 17mm mit Shift gegenüber 12mm mit Crop ein Gewinn hinsichtlich Bildwinkel nach oben (Auflösung mal außen vor gelassen)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten