• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TTArtisan 23mm f1.8 AF - Das falsche Objektiv zur richtigen Zeit

FloKuGrafie

Themenersteller
Ich darf aktuell das 23mm f1.8 AF Objektiv von TTArtisan testen.
Und gleich Vorweg: Das Teil hat echt Probleme.
Wenn ich so einen Test angehe, probiere ich meist im Garten direkt ein paar Sachen aus, damit ich weiß, womit ich es zu tun habe. Da kam schon raus:
- Sehr schlechtes Gegenlicht-Verhalten
- Sehr unscharfe Ecken, die auch mit Abblenden nicht richtig gut werden.
- Autofokus eher mittelprächtig. Langsam und verfehlt gerne mal und dadurch ist auch die Schärfe nicht immer so, wie man das haben möchte.
- LoCa bzw. Farblängsfehler gibt es auch leicht.

Auf der Plus-Seite ist da nur die gute Verarbeitung und das Fehlen von CAs.

Trotzdem, wenn ich ein Objektiv teste, dann nehme ich überwiegend auch nur dieses eine mit auf eine Foto-Tour.
Das zwingt mich dazu, mich wirklich auf die eine Brennweite zu konzentrieren und keine Ausreden zu suchen, doch lieber mit was anderem zu arbeiten, auch wenn ich das manchmal gerne würde.
So wie die letzten beiden Tage, um auf den Titel zurückzukommen.
Wir hatten hier nämlich die besten Bedingungen, die man sich nur wünschen kann. Leichter Frost, Nebel und ein herrlicher Sonnenaufgang.
Also bin ich die Tage vor der Arbeit noch kurz raus, in den Wald um die Ecke, und habe das TTArtisan mal im Einsatz ausprobiert, mit all seinen Macken.

Ich liebe es, so zu arbeiten. Klar hätte ich auch gerne die beste Ausrüstung, die ich habe, eingepackt. Aber wo wäre da die Herausforderung?
So bleibt es immer spannend, ob ich auch aus dem schlechtesten Objektiv noch ein paar tolle Aufnahmen herauskitzeln kann.
Das macht mir im Endeffekt dann mehr Freude, als wenn ich mit dem besten Equipment ein technisch etwas besseres Foto hinbekomme.

Aber nun will ich euch die Ergebnisse nicht vorenthalten. Hier mal ein paar Beispiele.

Vergleich der Vignette bei f1.8 und f7.1

DSCF9970.jpg



DSCF9971 1.jpg

Und einfach noch was ausprobiert

DSCF9969.jpg
 
Danach habe ich dann mit der Naheinstellgrenze und dem Bokeh etwas herumprobiert. Die Ergebnisse gefallen mir ganz gut, aber richtig knackig Scharf ist was anderes.
Zudem fallen die Farblängsfehler und das "Soap-Bubble" Bokeh auf.

Die Ergebnisse gefallen mir trotzdem ganz gut. Der etwas orange Schleier kommt nicht durch die Nachbearbeitung, sondern vom Flaring des Objektivs.

DSCF9845.jpg

DSCF9794.jpg

DSCF9792.jpg

Crop aus dem oberen Bild

DSCF9792 Kopie.jpg

Ein starker Katzenaugen-Effekt ist auch auszumachen. Aber insgesamt gefällt mir das Bokeh dann doch ganz gut.

DSCF0057.jpg
 
Und hier nochmal ein Beispiel für das echt starke Flaring. Das gleiche Motiv zur gleichen Zeit nur eben das Objektiv einmal etwas mehr aus der Sonne genommen.

DSCF0067.jpg

DSCF0066.jpg

Wenn man auf den Effekt steht, braucht mal also keine lange Nachbearbeitung und kann das direkt in der Kamera erledigen ;)
So kann man sich die Fehler dann auch schön reden :D

Bei diesem Beispiel sieht man auch gut am rechten Rand einmal so einen Roten Ring, der teilweise bei Gegenlicht erscheint.

DSCF0089.jpg

Tja, was soll ich da sagen. Es hat mir trotzdem Spaß gemacht damit und die Ergebnisse gefallen mir auch noch ganz gut.
Nicht perfekt durch die ganzen Unzulänglichkeiten des Objektivs, aber immer noch besser, als hätte ich gar keines dabei gehabt.
Von daher bin ich jedenfalls auch weiterhin großer Fan solcher billigen Optiken, auch wenn die ihre Mängel haben.
Ist eine günstige Alternative um erstmal mit einer Brennweite warm zu werden oder Lücken zu schließen, die man eh nur selten bedient.
Die anderen Vertreter der Serie, dass 56er und das 35er sind dann aber tatsächlich optisch deutlich stärker, meiner Meinung nach.

Und nochmal schnell etwas Nebel.


DSCF9857.jpg
 
Jetzt ist dann auch mein Video-Review zum Objektiv fertig. Da sieht man das ganze Problem auch mal in Aktion 😅

Beim Filmen hat es dann aber einen ganz guten Job gemacht, mal abgesehen vom Flaring halt.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten