• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tsuchinshan-ATLAS Komet C/2023 A3

Borgefjell

Themenersteller
Gibt erstaunlicherweise noch keine Bilder hier, also immer her damit
 
Heute das erste Mal seit Montag wolkenfrei. Leider ist der Komet mit bloßem Auge inzwischen nur noch sehr schwer zu erkennen. Der helle Mond macht es noch schwieriger.
P1067612 (1)_proc.jpgP1067620_proc.jpgP1067669_proc.jpgP1067635_proc.jpg
 
Ideal wars jetzt natürlich nicht. Mit bloßem Auge war mit der Dunstglocke über Stuttgart nichts mehr zu sehen. Bei der Weitwinkelaufnahme mit dem Tamron 28-200 mit 28mm stand er noch relativ weit oben am Himmel. Da gings halbwegs, auch wenn ich den Kontrast deutlich erhöhen musste:
DSC_7197_forum.jpg

Mit dem 105/1.4 wollt ich den Horizont im Bild haben, aber da war er schon im Bereich der Lichtverschmutzung. Da hab ich jetzt auch in der Nachbearbeitung nicht mehr viel rausgeholt:
DSC_7275_forum.jpg
Aber immerhin war jetzt mal wolkenfrei
 
Moin

Danke für die likes.
Und noch ergänzend dazu die Technik dahinter, weil durch den Stack die Exifdaten gelöscht sind.

Aufgenommen mit Canon 2000d und dem 70-200mm EF bei Blende 2,8 und 200mm. Iso 800

Viele Grüße
Michael
 
Echt schöne Bilder vom Kometen hier und im Sternenhimmel-Thread. Bei mir war es leider zu bewölkt und ich hatte ihn schon komplett abgeschrieben, aber am 24.10 gab es überraschend ein Loch in den Wolken. Natürlich keine Nachführung dabei gehabt.
Der Haufen mitte-links oben müsste IC4665 sein.
kstack.jpg
Am 28.10. nochmals kurz Glück gehabt, mit freiem Auge war er zu dem Zeitpunkt nur noch schwer zu erkennen.
C2023.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten