• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tsé bighánílíní oder: „der Platz, an dem das Wasser durch die Felsen strömt“ bei Nacht!

Es gibt keine offizielle Seite... jeder Touranbieter ist da so gut wie der andere. Ich habe mit denen aus meinem Link auf etlichen Slot Canyon Touren beste Erfahrungen gemacht.

Geben würd's die schon, nur funktioniert sie wieder mal nicht. :eek:

LG
Wolfgang
 
Einer der Klassiker


24927930627_d5174a2e5f_o.jpg



LG
Wolfgang
 
Und noch eins...


39783549192_863a4cb1f9_o.jpg



LG
Wolfgang
 
Da sind ganz wunderbare Aufnahmen dabei und die letzte sind ausnahmslos Klasse. Ich finds auch toll das Du ein wenig mehr zur Umgebung, der Entstehung usw. schreibst. Ich verfolge den Strang gerne weiter.
 
Da sind ganz wunderbare Aufnahmen dabei und die letzte sind ausnahmslos Klasse. Ich finds auch toll das Du ein wenig mehr zur Umgebung, der Entstehung usw. schreibst. Ich verfolge den Strang gerne weiter.

Es freut mich, dass Dir meine Fotos gefallen.

Schade ist nur, dass gerade hier in einem "Fotografie-Forum" viele ihr Unwesen treiben die mit Fotografie genauso viel am Hut haben wie meine Großmutter mit Astrophysik. Da erzählen dann Leute die noch nie im Leben dort im Antelope Canyon waren es gäbe kein blaues Licht dort und meinen das wäre alles Photoshop geschuldet. Und noch schlimmer ist mMn, das viele diesen Verschwörungstheorien dann noch glauben schenken.

Ich vermute aber das dies wie schon "busch63" so treffend vermutet hatte, dies Neid und Missgunst geschuldet ist und mit fotografischen Wissen oder gar Erfahrung nichts zu tun hat. Da man in einem solchen "netten" Umfeld alles beweisen muss stelle ich gerne wieder ein original .NEF zur Verfügung. :cool:


Hier das angeblich gefakte Foto:


38943035174_56309d883b_o.jpg



Hier ooc als Einzelaufnahme:


25034539417_3d32800098_o.jpg



Und hier sogar im Original zu DOWNLOAD.


Und gibt es jetzt blaues Licht im Canyon?

LG
Wolfgang
 
Das kräftige Blau kommt vom falschen Weißabgleich. Sieht man auch im Lightroom gut, wenn man auf "Automatisch" geht, dann stellt er irgendwas in Richtung Blitzlicht als Weißabgleich ein.

Ein bißchen Blau gibts dort tagsüber in sehr sehr dunklen Ecken, meistens ist es aber eigentlich Lila.

Aber was weiß ich schon, in den Antelope Canyons war ich jeweils erst ein paar Mal zu verschiedenen Tageszeiten, in den anderen Canyons in der Umgebung ebenfalls mehrmals, bei Sonne und (leider) auch Bewölkung.
 
Was bitte sollte ein falscher Weißabgleich sein?
Der, der nicht den vor Ort messbaren Wellenlängen entspricht. Wozu gibt es Graukarten für einen realistischen Weißabgleich in Bereichen, wo es nötig ist (Produktfotografie)?

Aus künstlerischer Sicht ist gegen einen beliebigen Weißabgleich, so wie du es empfindest, ja nichts einzuwenden - verkauf das dann nur eben nicht als die Realität, wie es dort aussieht, sonst sind die Leute, die es noch nie selbst gesehen haben, wahrscheinlich enttäuscht. Orange, rot, ocker und grau sind die Farbabstufungen, die man dort mit eigenem Auge sieht. Es gibt ja auch keinen physikalischen Grund, warum roter Navajo-Sandstein im vielfach reflektierten Licht auf einmal strahlend blau sein soll. Dunkellila-grau ist ok.

In Beitrag #66 zeigst du doch schön, was man an Farbabstufungen in der Realität so ungefähr zu erwarten hat. Die dunkelgrauen Partien rechts sind die, die bei falschem Weißabgleich eben dann blau werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der, der nicht den vor Ort messbaren Wellenlängen entspricht. Wozu gibt es Graukarten für einen realistischen Weißabgleich in Bereichen, wo es nötig ist (Produktfotografie)?

Aus künstlerischer Sicht ist gegen einen beliebigen Weißabgleich, so wie du es empfindest, ja nichts einzuwenden - verkauf das dann nur eben nicht als die Realität, wie es dort aussieht, sonst sind die Leute, die es noch nie selbst gesehen haben, wahrscheinlich enttäuscht. Orange, rot, ocker und grau sind die Farbabstufungen, die man dort mit eigenem Auge sieht. Es gibt ja auch keinen physikalischen Grund, warum roter Navajo-Sandstein im vielfach reflektierten Licht auf einmal strahlend blau sein soll. Dunkellila-grau ist ok.

In Beitrag #66 zeigst du doch schön, was man an Farbabstufungen in der Realität so ungefähr zu erwarten hat. Die dunkelgrauen Partien rechts sind die, die bei falschem Weißabgleich eben dann blau werden.

Dann nehmen wir ein ooc Foto her und drehen den Weißabgleich doch einfach auf 5200 Kelvin...


39874730002_1ce54ec913_o.jpg



Jetzt also korrekt, oder?

Und nun erhöhen wir nur mal die Farbsättigung, sonst nix:


39874715242_af10c9944d_o.jpg



LG
Wolfgang
 
Wobei mir natürlich völlig klar ist worauf Du hinaus willst. Dem "normalen" Farbempfinden eines Menschen der zu Mittag im Canyon war entsprechen solche Aufnahmen natürlich viel eher...


39197485064_3b385ffd28_o.jpg



25036003137_85a416002d_o.jpg



LG
Wolfgang
 
Bei den letzten Bildern gefällt mir die Komposition nicht wirklich - zu unausgewogen für mich. Ein fast schwarzes Bild ohne echte Konturen und ein heller Streifen irgendwo. Du hast schon viel Besseres gezeigt.
 
Bei den letzten Bildern gefällt mir die Komposition nicht wirklich - zu unausgewogen für mich. Ein fast schwarzes Bild ohne echte Konturen und ein heller Streifen irgendwo. Du hast schon viel Besseres gezeigt.

Dann ist Dein Monitor falsch eingestellt oder nicht korrekt kalibriert. Bei mir sind alle Details sehr strukturiert sichtbar und nix ist völlig schwarz. Zumindest habe ich das Bild so bearbeitet ;)
Aber was ist denn nun mit dem BLAU?

LG
Wolfgang
 
Was soll damit sein? Wenn du den Weißabgleich richtig machst und es mit der Sättigung nicht so übertreibst wie vorher, hat es ja gepasst. Noch ein bißchen mehr nach lila müsste es insgesamt.

Verstehe, also wenn das Ergebnis nicht so ist wie erwartet, passt's auf einmal eh wieder. Alles klar. Nur leider liegt violett halt hauchdünn neben blau, da muss beim Weißabgleich gar nix falsch sein. Und wo das violett herkommt wo man doch in der Realität nur beige sieht ist nach wie vor ungeklärt.


39911382151_6eeef4cefa_o.jpg



LG
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten