• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TS-E 90 an 5D MK2

KoboldX

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Guten Abend zusammen

Das TS-E 90 ist ja schon sehr alt. Wie mir ein bekannter gesagt hat, schon über 12 Jahre wenn das stimmt. Wie hält sich solch ein "altes" Objektiv an Bildqualitätsbomber wie der 5D MK2?
 
Schon seit über 20 jahren :eek: Unglaublich+ In der Zeit hat sich doch technisch sicher viel getan was z.b. die Qualität von den Gläsern angeht, UD Gläser, Fluorit Gläser oder wie man das noch mal nennt. Sub-Wavelength Structure Coating und Super-Spectra-Vergütung und was es noch alles gibt. Da hat sich ja einiges getan. Das TS-E 45 scheint da aber wie ich schon mehrmals gelesen habe, schlechter abzuschneiden was Bildqualität angeht. Das müsste ja auch aus der Alterklasse kommen?


@JeNeu - Den Thread kenne ich schon. Es kommt mir vor dass das 90er da eher seltener vertreten ist beim überfliegen der Beiträge. Aber um ehrlich u sein, ist das nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage. Diese Beispielbilderthreads sind ja schön und gut, aber wenn man wirklich Wissen möchte wie die Abbildungsqualität ist, kann man das anhand der dort eingefügten Bilder schlecht beurteilen da diese ja meist verkleinert sind, dann noch bearbeitet. Eine wirkliche beurteilung fällt da wirklich schwer.
 
klar neues währe wohl besser würdest du es an der 5 D MKII merken höchstwahrscheinlich nicht. es ist eines der schärfsten Linsen mit den wenigsten Abbildungsfehlern die ich je hatte. Habe damit Primär Menschen fotografiert. Kann also nix zur Leistung im Hinblick auf Architektur oder ähnle. geben aber das Teil ist einfach so abartig scharf das muss auch da gut sein :). Irgendwie vermisse ich es sehr.

ps zur Produktfotografie eigener sich es auch hervorragend. Paar Zwischendinge dazwischen und du kannst tauch näher dran.

Meine Meinung trotz seit 20 Jahren eine absolute Top Linse. Der kaum das Wasser gereicht werden kann.
 
Das 90 TSE ist m.E. eines der besten Canon-Objektive überhaupt. Ich benutze es seit knapp 10 Jahren (u.a. auch an der 5D MkII) und es ist noch so frisch wie am ersten Tag. Mechanisch ein Präzisionsinstrument und optisch stellt es selbst ein 100 L oder 135 L in den Schatten. Unbedingte Kaufempfehlung!
 
Das TS-E 90 ist eine Top-Optik. Was Auflösung, Farbfehler und Verzeichnung angeht kannst Du da nichts falsch machen. Vermutlich geht es heute _noch_ besser ein 90er TS-E zu rechnen, aber die Unterschiede wären auch an einer 5DII wohl eher marginal. Man kann das 90er nicht z.B. mit dem alten TS-E 24 in einen Topf werfen, welches an einer 5D noch sehr gut war, jedoch dann schon ab 1DsII recht deutliche Schwächen am Rand zeigte. Das 90er war immer mit Abstand das Beste der drei TS-Es damals und braucht auch mit heutigen Objektiven sicher keinen Vergleich zu scheuen.
 
Bin zwar nicht angesprochen, aber:

Kannst du das mal erklären?

Falsch fokussiert? ;)

Spass beiseite. Ein TS-E 90 und ein 135L zu vergleichen ist schon vergleichen auf extrem hohen Niveau. Ich glaube nicht, dass man da schon an 21MP einen großen Unterschied in der Auflösung entdecken kann. Ich habe beide Objektive an 2fach TKs verwendet und würde hier schon sagen, dass das TS-E 90 da größere Reserven hat. Aber auch hier Jammern auf hohem Niveau.
 
Spass beiseite. Ein TS-E 90 und ein 135L zu vergleichen ist schon vergleichen auf extrem hohen Niveau. Ich glaube nicht, dass man da schon an 21MP einen großen Unterschied in der Auflösung entdecken kann. Ich habe beide Objektive an 2fach TKs verwendet und würde hier schon sagen, dass das TS-E 90 da größere Reserven hat. Aber auch hier Jammern auf hohem Niveau.

Ok. Da hatte ich ein anderes Empfinden. Aber es war auch nur ein kleiner Test. Das Objektiv steht schon seit längerem auf meiner Wunschliste. Aber ich hab mittlerweile recht viel im Bereich 85-100, da lohnt sich nicht noch eine Linse... Insgesamt war ich von der Robustheit des Objektivs sehr angetan. Eine große Verbreitung hat's dennoch nicht. Für Produktfotografie find ich das ideal, aber ich fand die Naheinstellgrenze nicht gut genug (für Makrogewohnheiten). Vielleicht liegts auch daran das das TS-E im Nahbereich an Schärfe nachlässt? Kann ja sein.
 
Ok. Da hatte ich ein anderes Empfinden. Aber es war auch nur ein kleiner Test. Das Objektiv steht schon seit längerem auf meiner Wunschliste. Aber ich hab mittlerweile recht viel im Bereich 85-100, da lohnt sich nicht noch eine Linse... Insgesamt war ich von der Robustheit des Objektivs sehr angetan. Eine große Verbreitung hat's dennoch nicht. Für Produktfotografie find ich das ideal, aber ich fand die Naheinstellgrenze nicht gut genug (für Makrogewohnheiten). Vielleicht liegts auch daran das das TS-E im Nahbereich an Schärfe nachlässt? Kann ja sein.

Hm, das würde ich aus meiner Erfahrung heraus nicht sagen. Habe damit auch einiges im Nahbereich gemacht. Aber bei der Naheinstellgrenze hast Du recht. Immerhin sind 1:4 möglich. Das ist nicht schlecht, aber ich denke hier würde Canon bei einer etwaigen Neuauflage eher ansetzen. Ich denke 1:2 sind schon drin. Zudem, wenn man die riesigen Bildkreise der neuen TS-Es ansieht könnte ich mir auch eine signifikante Vergrößerung der Tilt-Range vorstellen, was dann wiederum den Ankerpunkt näher an die Kamera bringt und damit auch in größeren Abbildungsmaßstäben die Tilt-Funktion zur Schärfentiefeausweitung ermöglicht. Aber ich schweife ab.. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also falls der Nachfolger 1:2 haben sollte, dann ist mein 100 L schneller weg als mir lieb ist. :rolleyes: So würde das TS-E 90 bei mir nur ein Schattendasein fristen. Makros mit Tils/Sift-Funktion wäre aber eine echte Nischenlösung. Blümchen wachsen ja nicht immer gerade nach oben, sondern auch mal schief. Da die Schärfenebene schief legen zu können.... Jetzt gerate ich ins träumen. :rolleyes: Nun ja. Vielleicht habe ich damals auch was falsch gemacht. Kann ja sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten