• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

trotz grau Verlauffilter überbelichtet...

Misa

Themenersteller
Hi,
ich habe folgendes Problem. Trotz grau Verlauffilter ist der Himmel überbelichtet. Ich habe schon vorab versucht den Filter so weit es ging auf den Himmel auszurichten. Leider ist es nicht so doll geworden. Desweiteren sind die Gebäude dadurch teilweise zu dunkel geraten. Was kann man hier besser machen? Ist der Bildaufbau o.k. so? Im Prinzip finde ich das Bild gar nicht mal so schlecht nur der Himmel. DRI führt leider auch nicht so zu dem gewünschten Erfolg.

Gruß Misa
 
Hallo!

Ähmmm... sicher dass der Grauverlauf hier nicht im unteren Teil war? (so schaut's nämlich aus)
Vor dem Himmel befindet sich doch ziemlich sicher kein Filter...
Was hast du EBV-mäßig noch gemacht?
 
Hi,

so schlimm finde ich die Überbelichtung im Himmel garnicht.
IHMO liegt das wohl auch an der heftigen Gegelichtsituation.
Und überhaupt? Ist das ein Motiv, was Du korrekt belichtet
brauchst? Der Standort ist einfach ungünstig.

Viele Grüße
 
@ ronik24

ja ich bin schon recht sicher das der Filter richtig rum drauf war. EBV-Technisch hab ich es nur heller gemacht. Original ist es noch viel dunkler.

@ Erik

Nein das ist kein Motiv was ich brauche. Ich fand nur das Licht an dem Tag interessant. Zudem wollte ich mal testen wie es mit dem Filter so klappt. Hab ihn halt noch nicht so lang. Ich hatte halt schon zu oft Probleme mit Überbelichtungen... Standort ungünstig? Was ist daran denn schlecht. Hatte ich noch nicht gesehen. Bin froh über jeden ratschlag...
 
Abgesehen von der ungünstigen Zeit, nach dem Sonnenstand warst Du an dem Platz mindestens eine Stunde zu spät, hast Du den Grauverlaufsfilter sicher waagerecht eingesetzt und damit
1. einen Teil des Himmels nicht getroffen und dafür
2. einen Teil der Häuser abgedeckt.

Ein Verlaufsfilter, gleich welcher Art, hat immer den Nachteil, dass er einen gleichmäßigen Verlauf erzeugt. In einem Foto wie diesem hier ist ein gleichmäßiger Verlauf nur anwendbar, wenn er dem Dachfirst folgt. Hättest Du das gemacht, wäre der Himmel überall strahlend blau und nicht überbelichtet, die Häuser dagegen wären oben nicht unnatürlich abgedunkelt.

Eventuell wäre hier auch ein Polfilter besser geeignet gewesen, das überschüssige Licht abzumildern und für den korrekt belichteten blauen Himmel zu sorgen.

Versuche es doch noch einmal, aber diesmal etwas früher, mit der Sonne im Rücken.

Gruß

Willi
 
.........du könntest auch in den Voreinstellungen der Kamera weniger Kontrast einstellen. Welche Einstellung hast du gewählt? Die 300D hebt in ihrer fabrikmäßigen Einstellung (Parameter 1) Kontrast, Farbsättigung und Schärfe an. Vielleicht reicht es schon, auf Parameter 2 zu gehen. Ansonsten kann man auch mit dem Kontrast noch weiter zurück.

Achim
 
Willi O schrieb:
Ein Verlaufsfilter, gleich welcher Art, hat immer den Nachteil, dass er einen gleichmäßigen Verlauf erzeugt. In einem Foto wie diesem hier ist ein gleichmäßiger Verlauf nur anwendbar, wenn er dem Dachfirst folgt. Hättest Du das gemacht, wäre der Himmel überall strahlend blau und nicht überbelichtet, die Häuser dagegen wären oben nicht unnatürlich abgedunkelt.


So sehe ich das auch.
 
Guten Morgen.

Wenn ich mir das so ansehe kommt in mir der Verdacht auf das der Grauverlauf horizontal eingesetzt wurde. In anbetracht dessen ist das Ergebnis schon recht ordentlich geworden.
Aber wie wäre es noch besser gegangen? Also ich kann nur vorschlagen was ich in der Situation gemacht hätte. Einen Polfilter hätte ich schon mal nicht benutzt. Und zwar weil das Licht viel zu sehr von vorne kommt (siehe Schatten der Kinder). Da bringt ein Polfilter so gut wie nichts. Zum Grauverlauf. Da hätte ich natürlich das Cokin-Filtersystem (habe kein anderes) verwendet. Und zwar weil man da so schön die Lage des Grauverlaufs anpassen kann. Benutzt hätte ich in diesem Fall den 121er . Der ist für diese Gegenlichtsituation besser geeignet als der 120er da er dunkler ist und der Übergang von hell zu dunkel etwas direkter ist. Diesen Übergang hätte ich dann diagonal auf den Verlauf der Traufe des Gebäudes gelegt. Dann eine Probeaufnahme gemacht und im Display nach blinkenden Spitzlichten gesucht. Auf den Wolken selbst dürfen noch ganz leichte Spitzlichter verbleiben. Der Himmel selbst sollte aber keine mehr zeigen. Sollte dieses doch der Fall sein stelle ich die Belichtungskorrektur 1/3 runter. Solange bis das passt. Falls die Schattenbereiche dann etwas zu dunkel sein sollten (kann passieren, muss aber nicht) kann man die selbst bei JPG noch recht gut per EBV aufhellen. Um es ganz perfekt zu machen sollte man RAW verwenden. Dann ist man unter zuhilfenahme von Nachbelichten und DRI ganz fein raus. :)

mfG
Martin
 
Die Kontrastumfang-Wiedergabe so einer Kamera hat halt ganz einfach Ihre Grenzen - beides (das Gebäude im Schatten und der helle Sonnenhimmel) geht halt von Haus aus nicht.
Wenn unbedingt beides "richtig" belichtet sein soll, dann mach zwei Aufnahmen (einmal Gebäude, einmal Himmel) und montiere sie zusammen .....
 
Danke für die tollen Tips. Hatte gar nicht mehr gesehen das noch post´s gekommen sind. Mir brummt jetzt schon der Kopf wenn ich dran denke an was ich am besten alles denken soll. Wird sich wohl irgendwann noch einspielen.

@ Auge

Mit dem Display ist ein super Tip. So genau guck ich da nie drauf. Halt nur kurz um zu sehen ob es halt ganz ganz schlecht ist. Aber du wirst lachen genau den Filter habe ich drauf gehabt. Den 121 von Cokin. Der hellere ist in der Regel eh zu Hause, weil ich ihn einfach zu schwach finde.

@ alle...

Da werde ich wohl oder übel doch noch mal über DRI nachdenken in solchen fällen...

Und noch mal ein großes Danke an alle wegen der Tips.

Gruß Misa
 
Den 121er nutze ich meist wenn das Licht (bei Sonne und leichter Bewölkung) mehr von vorn kommt. Da hat es im allgemeinen einen größeren Helligkeitsunterschied zwischen Himmel und Erde.
Den 120er nutze ich vorwiegend wenn das Licht mehr von hinten kommt. Da ist der Helligkeitsunterschied nicht ganz so groß. So das der 120er da meist schon reicht.
Aber Ausnahmen gibt es immer. Was man aber beim kontollierenden Blick aufs Display rechtzeitig sieht.

mfG
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten