• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

trotz Blitz extrem dunkle Bilder!

Milchshake

Themenersteller
Hallo,

habe mir fü den Anfang ein Blitzgerät geholt (420EX) und mir nun vor einer Woche zum ersten mal auf meine 400D gesteckt. Habe ein bisschen rumexperimentiert und feststellen müssen das die Bilder sehr sehr dunkel werden.

Ich finde im Internet leider keine Hilfestellung die genau auf mein Problem passt!

Es ist egal ob ich im automatikmodus bin, oder in einem Kreativmodus die Bilder werden immer extrem dunkel. Habe mal eben ein Beispielfoto geschossen bei max Brennweite... eigentlich muss doch die blume Taghell sein??? auch bei kleinerem Abstand zum Objekt gibt es keine Unterschiede... ich bin wirklich überfragt und hoffe von euch eine Lösung zu erhalten!

Auch bei veränderung des ISO tut sich nix, das hier ist mit ISO 400!


Danke euch shcon mal sehr!
 
Sind denn nicht alle vorhanden? Musste das Bild verkleinern... was genau für Infos brauchst du denn?


Auf P Wird das Bild genauso!

Was nun?
 
Mit dem normalen Systemblitz sieht die Sache sehr viel besser aus! Woran kann das liegen? Die Belichtungszeit ist sogar kürzer auf diesem Bild, trotzdem ist es heller!
 
Ich habe keine Ahnung was los ist. Diebelichtungsanzeige zeigt "0" an, auch wenn ich ihn verstelle passiert nichts... Ich habe noch die ganz alte Firmeware (1.0.4.) drauf. Meint ihr das ein update abhilfe schaffen könnte?
 
Schade auch kein Treffer... sie steht auf "0"! was kann das denn sein? Batterien zu schwach? Hab schnell zum übergang so billige Dinger genommen. Meine Akkus kommen erst morgen... kann das die Ursache sein? Oder kann es sein das der Blitz zu spät zündet? Kein richtiger Kontakt oder so?
 
Hallo,

schwache Akkus machen nichts aus, wenn die Bereitschaftsanzeige von dem Blitzen grün ist.

Falls auch Bilder mit "normalem" Hintergrund (also eher mittelhel anstatt weiss wie hier) zu dunktel sind tippe ich eher auf einen der (leider nicht sehr seltenen) Defekte beim 420EX:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=350846&highlight=420ex

Der Blitz zündet zu früh bzw. verbrät seine gesamte Leistung für den ETTL-Vorblitz. Testen kannst Du das wie von mir in obigem Beitrag beschrieben.

Gruss Bernhard
 
Hallo,

habe mir fü den Anfang ein Blitzgerät geholt (420EX) und mir nun vor einer Woche zum ersten mal auf meine 400D gesteckt. Habe ein bisschen rumexperimentiert und feststellen müssen das die Bilder sehr sehr dunkel werden.

Ich finde im Internet leider keine Hilfestellung die genau auf mein Problem passt!

Es ist egal ob ich im automatikmodus bin, oder in einem Kreativmodus die Bilder werden immer extrem dunkel. Habe mal eben ein Beispielfoto geschossen bei max Brennweite... eigentlich muss doch die blume Taghell sein??? auch bei kleinerem Abstand zum Objekt gibt es keine Unterschiede... ich bin wirklich überfragt und hoffe von euch eine Lösung zu erhalten!

Auch bei veränderung des ISO tut sich nix, das hier ist mit ISO 400!


Danke euch shcon mal sehr!

da ich auf keinem der beiden Bildern Blitzschatten sehe, gehe ich mal davon aus das Indirekt gearbeitet wurde. Sollte das so sein, dann reicht der Blitz nicht aus und belichtet unter.
 
Ich hab DIREKT geblitz, also Blitz direkt auf das Obejkt gerichtet! ich mach mall noch paar Versuche... Aber ich vermute das Gymfan am ehesten Recht hat. Eigentlich soll nach richtiger Belichtung doch nach dem Auslösen die grüne Lampe am Blitz leuchten. Das tut sie nicht... hat sie aber bei den ersten Fotos die ich gemacht habe... ich hab das gefühl das der Blitz zu spät kommt. Die Kamera schlißt schon, dann ist der Blitz noch da. Das Fotografieren mit 2 Blitzvorhängen funktioniert nicht. Ich versuch mal morgen mit frischen Batterien, weil ich das Gefühl habe das da zwischen irgendwie ein Zusammenhang besteht! Danke für eure Hilfe ich meld mich demnächst nochmal wieder!
 
Hat der 420 auch einen Slave/Master Schalter, der vllt falsch steht, weil man ihn aus versehen leicht verstellen kann?

Dann blitzt er nämlich gar nicht.

PS: Hast du den Externen Blitz mal abgezogen und neu aufgesteckt? wirkt auch manchmal Wunder. Kontakte sauber?
 
Lt. EXIF - Daten hast Du mit 200mm Brennweite fotografiert.
wie weit weg warst Du von dem Blumenstrauß?

Könntest Du mal bitte mit 24 oder 50 mm das gleich Bild nochmal machen?

Was für ein Objektiv hast Du im Einsatz?
 
Ist auf Master gestellt (Slave - off)!

Ich hab diese Bilder mit nem Tamron 18-200 gemacht, auch die Bilder von meinen anderen Kit-Objektiv (Canon 18-55) werden nicht besser.

Das Objekt mit der 200er Brennweite war geschätzte 2m von mir weg. Durfte also alles zu schaffen sein. Auch wenn ich mit kleinster Brennweite vom selben Punkt aus fotografiere werden die Bilder sehr dunkel.

Eine anmerkung habe ich noch. Wenn ich den externen Blitz abziehe, muss ich immer erst noch den Kleinen schalter mit ner Nadel ein bisschen rumhebeln, damit die cam automatisch auf den internen Blitz schaltet. kanns da zusammenhänge geben? Ich hab das gefühl der Blitz löst zu spät aus, erst nach dem verschließen der Cam.

Bild aus 50 mm Brennweite und näherer Entfernung im ANhang, sieht auch noch total schlecht aus!
 
ich kenne zwar den 420er nicht aber hier nochmal ein paar Hinweise:

1. Ist der Blitz auf ETTL gesetzt?
2. Ich würde mit Blendenvorwahl und Blende nicht zu geschlossen & ISO 100 mal bei 24mm etwas fotografieren.
3. Blitzkopf sollte dabei auf 90 Grad stehen, also nach vorne.
4. Im Menü unter Blitzsteuerung den ext. Blitz nochmal checken ob da nicht irgendwas verstellt ist.
5. Zur Sicherheit nochmal ein Canon Objektiv testen. Evtl. ist hier eine inkompatibilität mit dem Objektiv das Problem.
6. Blitz auf den 2. Vorhang setzen.
 
Moin Miclshake!
Hatte auch mal das Problem mit der 400D (wie schon einige hier im Forum). Zwar mit einem anderen Blitz, aber dass ist erstmal egal. Guckst Du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=289312. Inzwischen habe ich gehört, dass das Problem bei der 400D liegt, da muss irgendwas justiert werden, hat @Skorpio mal geschrieben...

:)
Rudi
 
1. Ist der Blitz auf ETTL gesetzt?
Der 420EX kann nichts anderes.

Nachdem der Blitz beim Blitzen auf den 2. Vorhang und langer Belichtungszeit genau einmal (nämlich ganz am Anfang) blitzt, ist er wohl defekt.

5. Zur Sicherheit nochmal ein Canon Objektiv testen. Evtl. ist hier eine inkompatibilität mit dem Objektiv das Problem.
Jetzt wird es interessant. Was soll denn da für ein Fehler mögich sein? Wenn das Objektiv keine Entfernungsdaten für ETTL 2 liefert (sowas kann aber auch bei älteren Canon-Optikan vorkommen), so wird das ältere ETTL verwendet.

Auch dabei sendet ein Blitz zunächst einen schwachen Vorblitz und die Kamera errechnet aus der davon empfangenen Lichtmenge die nötige Blitzstärke. Hier kann es dann zu dem von Rudi beschriebenen Problem mit den 400D kommen (falsche Berechnung).

Trotzdem zündet die Kamera hierbei immer den 2. Blitz mit der errechneten Lichtstärke. In dem von Rudi beschriebenen Problem konnte er das Problem ja auch temporär mit einer Blitzbelichtungskorrektur lösen. Sprich, der Hauptblitz hat "nur" viel zu schwach gezündet, hatte dafür aber noch genügend Leistung.

Der Blitz von Milchshake blitzt aber nur exakt einmal, und zwar beim ETTL-Vorbitz mit voller Leistung. Daher hat er für den Hauptblitz einfach keine Energie mehr bzw. muss von der Kamera garnicht mehr gezündet werden.

Ok, hier könnte jetzt natürlich auch noch ein Steuerungsproblem von der Kamera vorliegen. Um das auszuschliessen müsste man einen zweiten externen Blitz an die Kamera setzen.

Gruss Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten