• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tronix-Explorer und Linkstar LF-750A oder LF-1000A

boxster

Themenersteller
Hi Leute,

hat jemand schon Erfahrungen mit der oben genannten Kombination gemacht??? Funktionieren die Linkstars mit dem Explorer???

Möchte damit Outdoor Aufnahmen gegen die Sonne machen. Reicht da der 750er aus oder ist da der 1000er erforderlich???

Vielen Dank für Eure Antworten,

lg Wolfgang Major
 
AW: Tronix Explorer und Linkstar LF-750A oder LF-1000A

Hi Wolfgang,

genau das wusste ich auch nicht, hab mir aber trotzdem letzten Sonntag so einen Tronix Explorer bestellt. Dieser kam am Mittwoch schon bei mir an. Der LF-750A funktioniert, jedoch macht er beim Laden komische Geräusche (piept nicht nur einmal wenn er voll geladen ist sondern eher so ein Morsecode), die Ladelampe flackert wie wild und bei Volleistung geht sogar kurzzeitig der Ventilator des Blitz und des Tronix aus. Ich weiss nicht, ob das "normal" ist oder evtl. sogar schädlich für den Blitz. Nach meinen einfachen Physikwissen würde ich jedoch behaupten das macht nichts aus, da dem Kondensator ja reichlich wurst ist, wie "schnell" oder langsam er geladen wird.

Vielleicht hat ja einer da mehr Ahnung und kann uns aufklären. Ich hab zwar schon in diversen Threads viel über den Tronix gelesen aber so richtig überzeugt davon, dass das nix ausmacht bin ich trotzdem noch nicht ganz :confused:

Gruß
Jörg
 
AW: Tronix Explorer und Linkstar LF-750A oder LF-1000A

Ist bei mir so ähnlich mit dem Walimex CY-600K. Anstatt einfach mal zu piepen wenn er voll ist, piept er beim Explorer auch mehrmals. So ca. 3 mal. Das Einstellicht flackert beim Laden, hört aber nach dem Laden dann auf. ;)
 
AW: Tronix Explorer und Linkstar LF-750A oder LF-1000A

So, nun habe ich es doch gemacht: Mir einen 1000er Linkstar gegönnt. Natürlich habe ich den Blitz sofort am Tronix Explorer getestet und bei voller Leistung benötigt ein voll geladener Tronix Explorer ziemlich genau 8 Sekunden um den Blitz wieder zu laden (unter massivem rumgepiepe - daher besser den Piepton abschalten :) ).
Dreht man ihn auf 1/2 Leistung geht das in knapp 4 Sekunden und auf niedrigster Stufe ca. 1-2 Sekunden...

Gruß
Jörg
 
AW: Tronix Explorer und Linkstar LF-750A oder LF-1000A

Ist bei mir so ähnlich mit dem Walimex CY-600K. Anstatt einfach mal zu piepen wenn er voll ist, piept er beim Explorer auch mehrmals. So ca. 3 mal. Das Einstellicht flackert beim Laden, hört aber nach dem Laden dann auf. ;)
Najaaa, das Einstellicht macht man ja auch sinnigerweise aus, das frisst auf Dauer ja viel mehr Strom als die Blitzerei. Aber das komische gepiepe ist selbst bei meinem LF250. Mir scheint, also ob so ziemlich alle Linkstars den gleichen Strom (ja ich meine STROM) aus der Leitung ziehen, und die Ladung jan nach Blitzgröße verschieden lang dauert. Mein 250er braucht ca 2s, dann würde das beim 1000er mit 8s rechnerisch passen. Hat jemand schonmal ZWEI 500er oder sowas rangeklemmt ?? ;)
 
AW: Tronix Explorer und Linkstar LF-750A oder LF-1000A

@digireb,

wieviele Blitze schaffst du denn mit dem Tronix und dem 1000er Linkstar, bei voller Leistung oder annaeherend voller Leistung?

Sam
 
AW: Tronix Explorer und Linkstar LF-750A oder LF-1000A

kann man die linkstar blitze nur in den niederlande bestellen ??? denn 1000er habe ich hier gefunden aber sonst keinen anderen !!

gruss pino
 
AW: Tronix Explorer und Linkstar LF-750A oder LF-1000A

Also das e-licht würde ich dem tronix ja nun nicht unbedinigt zumuten, schon garnicht wenn es während des ladevorgangs anbleibt.

btw: wir haben doch nen tronix explorer thread für solche fragen
 
Hallo,

vielleicht kann einer von den Besitzer der im Titel genannten Kombi mal einen kleinen Erfahrungsbericht geben.

Sind Eure Blitze mittlerweile auf der Deponie gelandet oder habt ihr die immer noch mit dieser Kombi im Einsatz?

Holger
 
Mich würde auch mal ne Bezugsquelle und Eure Erfahrungen mit den Dingern interessieren...
Hab hier gerade mal nen Threat eröffnet bei dem es um Bowenskompatible Blitze geht ... u und meines issens nach gehören die Linkstar`s dazu..
Würde mich freuen von Euch zu hören..

lg
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten