• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Trolley in Handgepäck Größe für 60cm Stativ?

Chasm01

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo!

Vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage, aber vielleicht hat hier schon mal jemand ähnliches gesucht.

Für kleinere Reisen suche ich noch einen kleineren Trolley, der in den Fluggesellschaften noch als Handgepäck durchgeht. Da gibt es ja einige, aber ich suche einen, wo ich ein Stativ mit der Länge von ziemlich genau 60cm unterbringe. Soweit ich das gesehen habe, ist das maximale Maß bei vielen Fluggesellschaften 55 cm x 40 cm x 20 cm. Wenn man das Sattiv Diagonal in den Trolley einlegen könnte, müsste man doch bei einer breite von 40cm auf die 55cm kommen oder? Oder wohl weniger das es sich wohl um die Außenmaße handelt.

Hat da jemand einen Tipp für mich?
 
Das würde mich auch mal Interessieren! Das wäre natürlich ärgerlich wenn das zum Problem wird.
 
Das wird an jeder Sicherheitskontrolle anders gehandhabt. Es KANN Ärger machen. Dir bringt es weder was wenn irgend jemand schonmal eins dabei hatte, noch dass einer das Stativ dann aufgeben musste.


Wenns nicht sein muss lässt mans sein.

Ich sah auch schon leute mit Taschen länger als 70cm im handgepäck... es kann genauso sein dass jemand mit 56cm das Ding aufgeben muss.
Und so ist es auch mit Stativ. Wenn irgendeiner bei der Kontrolle meint du willst damit jemanden erschlagen dann darfs nich in die Kabine.
 
Du kannst nur direkt bei der Fluggesellschaft anfragen. Ich hatte mal vor vielen Jahren und vor dem 11.9. ein Stativ im Handgepäck, weil ich nur Handgepäck hatte. Das hat schon seinerzeit für Aufruhr gesorgt, da der Kugelkopf abgeschraubt war und der wie ein Teil eines Waffensystems erschien...
Ich habe mein Stativ immer im normalen Gepäck.
Ich gestalte mein Handgepäck so, daß es zur Not den Auflagen entspricht und wenn die Gewichte nicht stimmen, das Übergewicht in meiner Weste verschwindet.
K.
 
Das würde mich auch mal Interessieren! Das wäre natürlich ärgerlich wenn das zum Problem wird.

Nachdem nix mehr kam, eine Aussage von
Checkfelix schrieb:
Im Handgepäck NICHT erlaubt

Ziemlich logisch: Sämtliche Waffen oder waffenähnliche Gegenstände, spitze oder scharfe Gegenstände (Messer), explosive Stoffe, behälter die unter Druck stehen, Spielzeugpistolen.

Aber auch Sport- und Freizeitgeräte, wie zum Beispiel Baseball- und Softball-Schläger, Skateboards, Ski- und Wanderstöcke, Angelausrüstung, Schlittschuhe.…
Also würde ich das Stativ (wie bisher) regulär einchecken, damit entfällt auch das Problem mit der maximalen Größe des Handgepäcks …

Etwas Griffigeres habe ich nicht entdeckt, die meisten anderen Quellen schwelgen in Flüssigkeiten und wiederverschließbaren Plastikbeuteln, wahrscheinlich angeregt von der Broschüre von FRAPORT :angel:
 
Mein Schwager und ich haben schon ein Stativ am Flughafen von Teneriffa liegen lassen müssen...:grumble:
Also lieber vorher erkundigen bei jeweiliger Airline!
 
Also lieber vorher erkundigen bei jeweiliger Airline!

Nach meiner Kurzrecherche kann es dazu kommen, dass was eine Airline abnickt, einer anderen missfällt. Wenn man dann hin mit den freundlichen geflogen ist, zurück aber mit den anderen, kann es dazu kommen, dass das Stativ im Urlaubsort verbleibt. Im Großen und Ganzen ist das Problem eher künstlich: wenn man länger vereist, hat man ohnehin Check-In Gepäck. Blöd ist nur, wenn man wegen des Stativs auf die Gepäckabfertigung warten muss -- aber das trifft wohl die wenigsten hier.
 
zumal der Sicherheitscheck nicht die Airline macht sondern der Flughafen. Und die geben das an andere Unternehmen weiter.

Wenn dir eine Airline sagt das ist in ordnung, heißt das noch garnichts wenn du damit nichtmal bis zur Airline kommst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten