• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tripreport Rom

gibson33

Themenersteller
Am Freitag startete unser Trip nach Rom, dort entstanden ein paar Bilder.
Es werden noch weitere Bilder folgen, sobald diese fertig ausgearbeitet sind.

Gestartet wurde diesmal mit der Westbahn nach Wien. Kann ich übrigens wärmstens empfehlen, kein Vergleich zur guten alten Bundesbahn. WLan im gesammten Zug auf gesammter Strecke, da wird einem nich langweilig. Vom Westbahnhof zum Flughafen ging es auch ganz schnell per Bus.
Alitalia ist die Airline der Wahl und ich kann hier vielen nicht zustimmen, das die Qualität schlecht ist. Air Berlin und Co sind da keinen großen Sprung vorne. Pünktlich, sauber und mit € 100,-- tour retour ein echtes Schnäppchen.
Von Fiumicino ging es dann völlig entspannt im Alitalia Bus in Richtung Termini, von wo aus wir den Fußmarsch zum Hotel (KORU http://www.koruhotel.it/en/index.php) antraten. Klein fein, 4 Sterne und für € 115,-- für 2 Nächte, 2 Personen eine Okkasion. Es ist halt Nebensaison.

Wen die Route interessiert, die wir durch Rom gegangen sind, kann sich gerne die Karte, bzw. das beiliegende KMLS ("Rome trip.zip" sowie "Rome Trip Sunday.zip") laden.
Wir haben versucht auf den Spuren Dan Browns zu wandeln, was uns leider nur zum Teil glückte.

Freitag abends geht's also erstmal zum nahe gelegenen Coloseum. Dieses schließt aber genauso wie das Forum Romanum um halb fünf.


Coloseum von tedzed auf Flickr
Coloseum bei Sonnenuntergang.


Pech gehabt, weiter runter zum nur noch als Wiese vorhandenen Circus Maximus.
Auf Schusters Rappen geht's dann noch rauf bis zum Pantheon, ein paar Bilder gemacht und endlich mal was gegessen. Umliegende Bars gibt's ja genug.


Trevibrunnen Nacht von tedzed auf Flickr


Pantheon von tedzed auf Flickr


Pantheon Graben von tedzed auf Flickr

Unser erstes Eis im Jahr 2012 haben wir dann auch noch genossen. Allerdings hatten wir die Qual der Wahl. Alleine an Schokoladengeschmack gab es eine riesige Auswahl.


Ice Cream von tedzed auf Flickr


Ein Tip hier für alle Rombesucher, unbedingt die ROM Pass besorgen, alle ATAC Verbindungen sind gratis, die ersten beiden Eintritte von beteiligten Museen ebenso. Das Package kann an allen teilnehmenden Museen und an den meisten ATAC Verkaufsstellen erstanden werden. Näheres gibt es hier zu finden: http://www.romapass.it/

Nach längerem Fußmarsch durch das nächtliche Rom, mit Kurzbesuch beim Trevibrunnen, gings wiederum zu Fuß ins Hotel.


Am darauffolgenden Tag, früher Start zum Kolosseum. Mit dem Roma Pass kommt man via „Fastlane“ schnell rein und kann die alten Mauern bewundern. Alles ist gut beschildert und auch in englischer Sprache erklärt.


Coloseum von tedzed auf Flickr

Anschließend Rundgang durch das Forum Romanum, wir brachten es hier wirklich fertig uns zu „verlaufen“ oder besser den Ausgang zu übersehen. Muss man auch mal schaffen. ☺


Forum Romanum Panorama von tedzed auf Flickr


Forum Romanum Dove von tedzed auf Flickr
Möwen bevölkern das Forum Romanum

Endlich draussen, ab in den Bus und rauf zur Piazza Navona, hier wurde die berühmte Rettung in dem Film „Illuminati“ gedreht. Die Rettung des Bischofs aus dem Vier Ströme Brunnen.


Piazza Navona von tedzed auf Flickr

Der Brunnen ist ebenfalls von Bernini (wie viele weitere Werke in Rom) und sollen die Flüsse der damals bekannten vier Kontinente darstellen: Donau, Ganges, Nil, Rio de la Plata.


Fontana dei Quattro von tedzed auf Flickr

Ab hier ist es nicht mehr weit zur Engelsburg, auf dem Weg dahin kommt man an netten kleinen Geschäften und auch italienischer Lebensart vorbei.


P1030487 von tedzed auf Flickr

An der Engelsburg angekommen, wird wieder die Card gezückt und über die berühmte Rampe kann man das innere der Burg erkunden.


Engel von tedzed auf Flickr
Engel in der Engelsburg

Der Engel der über alles Wacht.


Engelsburg_Engel von tedzed auf Flickr

Ganz oben angekommen, gibt es einen tollen Blick über die Stadt bis hin zum Petersdom


Engelsburg Panorama von tedzed auf Flickr

Von der Engelsburg ist es dann nicht mehr weit bis zum Vatikan. Auf den Besuch des Domes mußte aufgrund der bereits wartenden Menschenmassen verzichtet werden.


Petersdom von tedzed auf Flickr

Als nächstes dann die Busfahrt zur Piazza del Popolo. Hier steht die Kirche Santa Maria del Popolo. Mitten im Platz ein weiterer Obelisk mit dem Namen Flaminio, die Nummer 2 unter den höchsten Obelisken Roms.


Flaminio Obelisk von tedzed auf Flickr

Die Chigi Kapelle wurde leider gerade renoviert, weshalb keine Bilder möglich waren. Naja, im Mai vielleicht wieder.


Piazza del Popolo von tedzed auf Flickr

Um unsere Tour zu vollenden, fehlt nur mehr die Kirche Santa Maria della Vittoria unweit vom Bahnhof Termini.


Santa Maria della Vittoria von tedzed auf Flickr

So, das war mal unser Zug der Erleuchtung ☺

Die restliche Zeit verbrachten wir mit Freunden in Rom und genossen das Wetter sowie das herrliche Essen.

Fazit: Wiederholung garantiert.
 
Schöner Bericht, schöne Bilder, Danke!

Rom ist halt... naja, laut, rücksichtslos und hektisch. Sorry, wenn ich das so harsch sagen muss. Es gibt wohl ruhige Ecken, aber auf dem "Touristen-Highway" in der Innenstadt zwischen Colloseum und Vatikan ist die Stadt nicht gerade ein Kurort.
Von den Bildern sagt mir der Trevibrunnen bei Nacht am meisten zu.

Das erste Bild (Coloseum) finde ich jetzt nicht so geeignet, um den Bericht zu eröffnen. (ich finde es etwas langweilig).

Gruß
Never
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten