• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Tripod-Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Arlen

Themenersteller
Hallo,

ich bräuchte mal etwas beratung :)

Im moment besitze ich folgende kombi:
Cullmann Nanomax260 mit Kugelkopf Benro B2
verpackt in/am Sling Bag Lowepro200

Nun ist mir das nanomaxx allerdings etwas zu groß (und vielleicht auch bissel zu schwer)
und ich bin auf der Suche nach einem handlicheren Stativ.

Da ich das nanomax bis jetzt so gut wie nie auf max höhe ausgezogen habe (lt. cullmann seite ca 160 cm)
bin ich der meinung das ich zweifelsfall auch mit weniger auskommen würde.

Nun zu den gewünschten eigenschaften:
Die lowepro tasche ist gute 40cm hoch.
In etwa dieses maß sollte das stativ als packmaß nicht überschreiten.
Meinen benro kugelkopf würde ich nach möglichkeit gern weiter verwenden. (auch wenn ich ihn mittlerweile schon fast als zu groß erachte)
Preislich wären mir 100€ ganz lieb. Sollte es für 150+/- was deutlich besseres geben müßt ich noch mal drüber nachdenken :)
Das gewicht ist nicht ganz uninteressant, da meine nächste reise in richtung urwald/wandern geht...


zur info:
verpackt in der tasche sind
50d mit tamron 17-50 2.8 VC
70-200 4l und allerlei filter/akkus/tücher und co
 
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Wink mit dem Zaunpfahl: Das Berlebach Mini hat 26cm Packmaß, das MiniMax 42 cm......:rolleyes:

Holzstativ im Urwald - back to the roots mal ganz anders. :angel:
 
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Das is mir etwas viel back to the roots :D
Im ernst, bei denen muß man den fuß wechseln und das ausgezogene maß gefällt mir nicht so ganz.
Wobei unter 1kg echt gut wäre.

Walimex, nix passendes zu passenden preisen
gitzo - unbezahlbar?
velbon - dito


manfrotto 293 Aluminium Stativ 4 Seg.
44cm-120cm, 1,5kg 100€+

cullman MAGNESIT 522T CB5.139
39cm-97cm, 1,7kg ca. 100€

giotto mtl 9240b, alu
48cm,-119cm, 1kg, 100€ in dt. erhältlich???

Durch den benro katalog muß ich mich noch durcharbeiten.
 
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Manfrotto kenne ich nicht genau, aber vier Auszüge heißt normalerweise instabil. :angel:

Beim Magnesit bin ich mir sicher, dass es (zumindest meinen) Ansprüchen von Stabilität nicht gerecht wird. :p

Wieso Fuß wechseln? Willst Du die Spikes? Macht Dir Berlebach auf entsprechende Anfrage auch dran, bin ich mir ziemlich sicher. ;)

Suchst du einen Stativersatz oder ein Zweitstativ? :confused:
 
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Im Berlebach-MiniMax-Fred gibt dazu soviel ich weiß jede Menge Infos. Aber der TO scheint eh etwas Höheres zu bevorzugen. ;)
 
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Ich steh momentan vor der selben Entscheidung. Ich würde wirklich gerne das Berlebach Mini testen weil mich die Schwingungsdämpfung des Holzes interessiert, aber ich weiß jetzt schon das mir die maximale Arbeitshöhe einfach zu niedrig sein wird. :(

Bei wir wirds evtl. eine der beiden Kombinationen:

1. Sirui T-025: 30cm-113cm, 0,8kg 141€ (Gewicht und Preis sind allerdings inkl. Kugelkopf C-10)
2. Sirui T-1204x: 40cm-115cm, 0,8kg 240€ (dann dazu den Kugelkopf K-10x)

Das sind jetzt zwar bei beiden die Carbon Versionen, aber es gäbe sie auch in Alu:

T-005: 1kg 70€ (inkl. Kugelkopf)
T-1004X: 1,1kg 100€
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Ich habe hier selber noch ein 260er rumstehen. Finde es eigentlich schon klein und leicht im Gegensatz zu anderen Stativen. Ich denke kleiner und leichter für eine 50d und 70-200 4L kriegst du kaum zu deinem Budget bei den Vorraussetzungen.
 
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Keine frage, das 260er is für den preis wirklich gut!
Aber nach der pflicht kommt die kür :)

Jetzt wo ich weiß was für spezielle anforderungen das stativ erfüllen soll, wollt ich mich noch mal umsehen.
Allerdings möcht ich keine 400€ o.ä. ausgeben.
Heut abend schau ich in den benro katalog, da scheint es noch paar kandidaten zu geben.
Hoffentlich ist da preislich auch was dabei.

1. Sirui T-025: 30cm-113cm, 0,8kg 141€ (Gewicht und Preis sind allerdings inkl. Kugelkopf C-10)
2. Sirui T-1204x: 40cm-115cm, 0,8kg 240€ (dann dazu den Kugelkopf K-10x)

Das sind jetzt zwar bei beiden die Carbon Versionen, aber es gäbe sie auch in Alu:

T-005: 1kg 70€ (inkl. Kugelkopf)
T-1004X: 1,1kg 100€

Die sehen auch sehr interessant aus. Den kugel kopf bräucht ich noch nicht mal...
Was ist bei denen der unterschied packhöhe/zusammen geschoben?
Nur kugelkopf dran/ab?
 
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Nix gegen Berlebach, im Gegenteil, aber ein HOLZstativ wär so ziemlich meine letzte Idee, wenn ich auf der Suche nach einem Reisestativ für einen Wanderurlaub wäre.

Vom Preis unschlagbar und Forumskommentaren von glaubwürdigen Foristen zufolge auch mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist Paulines Tipp:

Wenn's auch etwas preiswerter sein darf: Slik Sprint Mini II GM mit einem Manfrotto 484RC2

Packmaß von 37cm und 800g, das ist kaum zu toppen als 'Immerdabei'
 
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Die technischen Daten findest du hier.

Das T-005 / T-025 würde ich aufgrund der zweiteiligen Mittelsäule nicht empfehlen. Auch lässt sich der untere Teil der Mittelsäule nicht einfahren.

Auf diese seite bezog sich ja meine frage ^^
Bis jetzt hab ich nur das packmaß auf den herstellerseiten gefunden, aber sirui unterscheidet zusätzlich zw. packmaß und zusammen geschoben.
 
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Bis jetzt hab ich nur das packmaß auf den herstellerseiten gefunden, aber sirui unterscheidet zusätzlich zw. packmaß und zusammen geschoben.

"Höhe zusammengeschoben" ist das Packmaß mit zusammengeschobenen aber nicht umgeklappten Beinen, "Packhöhe" das mit zusammengeschobenen, umgeklappten Beinen.
 
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

edit:

"Höhe zusammengeschoben" ist das Packmaß mit zusammengeschobenen aber nicht umgeklappten Beinen, "Packhöhe" das mit zusammengeschobenen, umgeklappten Beinen.

bei dem siriu kann man die beine nach "oben" klappen, oder?
Das kannt ich noch gar nicht. Beim cullmann gehts ni.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Moin,

bei manchen, speziel als Reisestativ ausgezeichneten Stativen kann man die Beine über dem Kopf zusammenklappen. Dazu fährt man die Mittelsäule ganz aus und klappt die Beine nach oben. Dann liegt der Kopf für den Transport platzsparend zwischen den Beinen.

Auf diesem Bild ganz rechts kannst du sehen wie das dann ausschaut
 
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Nix gegen Berlebach, im Gegenteil, aber ein HOLZstativ wär so ziemlich meine letzte Idee, wenn ich auf der Suche nach einem Reisestativ für einen Wanderurlaub wäre.
Nun das sehe ich gänzlich anders. Ich habe drei Stative, ein grosses Berlebach Report, ein Feisol mittlerer Grösse und ein Berlebach MiniMaxi. Wenn ich einen wanderurlaub machen würde, dann wäre das MiniMaxi meine erste Wahl weil es so robust ist. Das grosse Report wäre mir für längere Strecken als 10km zu schwer, das Feisol (auch wenn es leicht ist) etwas zu empfindlich weil ich beim Wandern immer wieder mal an Felsen oder ähnlichem anecke. Wenn ich Strecken um 10-20 km unter die Füsse nehme habe ich sowohl Feisol als auch das MiniMaxi am Rucksack hängen...
 
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Ich hab mich in der zwischenzeit durch den benro katalog gelesen.

Da gibt es sowohl kleine passende carbon (leider zu teuer) als auch kleine reise-alu-stative.
Allerdings stell ich fest das bei allen kleinen stativen ein kugelkopf inkl. ist :grumble:

edit:
und ich hab das gefühl einen großteil der stative aus dem katalog gibts im dt. handel gar nicht,
oder evtl. unter anderen bezeichnungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Nun das sehe ich gänzlich anders. Ich habe drei Stative, ein grosses Berlebach Report, ein Feisol mittlerer Grösse und ein Berlebach MiniMaxi. Wenn ich einen wanderurlaub machen würde, dann wäre das MiniMaxi meine erste Wahl weil es so robust ist. Das grosse Report wäre mir für längere Strecken als 10km zu schwer, das Feisol (auch wenn es leicht ist) etwas zu empfindlich weil ich beim Wandern immer wieder mal an Felsen oder ähnlichem anecke. Wenn ich Strecken um 10-20 km unter die Füsse nehme habe ich sowohl Feisol als auch das MiniMaxi am Rucksack hängen...

Ich packe meine Stativ (Sirui T-1204x aus Carbon) in die mitgelieferte Tragetasche und befestige diese am Trekkingrucksack. Da die Tasche gepolstert ist, kann auch bei engen Kletterpassagen nichts passieren.
 
AW: Reisebegleiter gesucht, Stativsuche

Nix gegen Berlebach, im Gegenteil, aber ein HOLZstativ wär so ziemlich meine letzte Idee, wenn ich auf der Suche nach einem Reisestativ für einen Wanderurlaub wäre.

bei mir wäre und ist es die erste Idee :top:


Vom Preis unschlagbar und Forumskommentaren von glaubwürdigen Foristen zufolge auch mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist Paulines Tipp:

von glaubwürdigen Foristen :rolleyes:
wie definiert man 'glaubwürdig' in einem Forum?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten