• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trioplan 100 f2.8 an der 5D2 mit Exakta Anschluss Adapter/Umbau/Erfahrung

5d classic

Themenersteller
Hallo und Guten Abend,

wie bereits oben beschrieben habe ich eine mir sehr wichtige Frage,
zu einem Objektiv und deren/ seinem Bajonett.

Welcher ist das M42 oder Exakta?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum Objektivanschluss eines alten Objektives

M42 ist, wie der Name schon vermuten läßt, ein metrisches Schraubgewinde. Das sieht nicht danach aus. ;)
 
AW: Frage zum Objektivanschluss eines alten Objektives

Das wusste ich schon,
nur 100% sicher bin ich mir eben nicht.
Ich finde den Aufnahmewinkel etwas unvorteilhaft...,
aber was denkt IHR?

EXAKTA..., oder was andere?
 
AW: Frage zum Objektivanschluss eines alten Objektives

Sieht für mich nach Exakta aus. Falls du es an die 5D kleben willst, musst du hinten ein wenig abschleifen, sonst kollidiert der Spiegel mit dem Anschluss
 
AW: Frage zum Objektivanschluss eines alten Objektives

Ja würde es gerne an meine 5D2 hauen.
Dann natürlich mit Adapter ;).

Bist Du Dir zu 100% sicher, wegen dem Exakta Anschluss?

Es ist ein Trioplan 100 f2.8 N.
(Wofür steht das eigtl?)
 
AW: Frage zum Objektivanschluss eines alten Objektives

Ich danke euch auf jedenfall sehr.
Ich finde ehrlich gesagt den Adapterpreis
von Exa auf Canon fast extrem..., aber naja
muss halt, wenn man ein Trio will, dass eben nicht
den M42 Anschluss hat...
 
AW: Frage zum Objektivanschluss eines alten Objektives

Ich finde ehrlich gesagt den Adapterpreis
von Exa auf Canon fast extrem...
Mein Adapter hat 3 Wochen Wartezeit und keine 20€ gekostet. Musste allerdings gerade feststellen, dass mein bevorzugter Chinese in der Bucht irgendwie keine Adapter mehr im Angebot hat..? Nachtrag: Sieht nach Weihnachtsferien aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum Objektivanschluss eines alten Objektives

Der billigste liegt bei 22€ und mit AF CHIP(PIEP) bei 27€,
das geht noch als wie die Preise hier in Deutschland!

Musstest Du bei deinem Trio was abschleifen?
 
AW: Frage zum Objektivanschluss eines alten Objektives

Musstest Du bei deinem Trio was abschleifen?
Ja, ist aber kein großes Problem. Schleifpapier flach auslegen und den Anschluss gleichmäßig kreisend drüberziehen. Ab und zu testen, bis der Spiegel nicht mehr hängenbleibt. Der Spiegel hat beim Hängenbleiben keinen Schaden genommen.
 
AW: Frage zum Objektivanschluss eines alten Objektives

Das Trioplan 2.8/100 N würde ich persönlich nicht nehmen, es hat zwar bei Offenblende ebenfalls das "funky" bokeh wie sein Vorgänger, aber beim Abblenden sieht man halt die verringerte Blendenlamellenanzahl. Hat eben einen Grund, warum das "N" billiger gehandelt wird. Außerdem ist Geeiere mit dem Exa-EOS-Adapter auch nicht so prickelnd, weil eigentlich alle billigen Adapter unendlich nicht erreichen und man bei der 5D mit Spiegelkollisionen etwas aufpassen muss.

Wenn du nicht soviel Geld anlegen möchtest, aber eine dem Trioplan sehr ähnliche Bildwirkung _und_ die kreisrunde Blendenöffnung auch beim Abblenden haben möchtest, schau Dich mal nach dem Meyer Primotar 3.5/135 um. Oder ein abgekämpftes Zeiss Triotar 4/135, beides als M42 unter 50€ zu bekommen.
 
AW: Frage zum Objektivanschluss eines alten Objektives

Sieht für mich nach Exakta aus. Falls du es an die 5D kleben willst, musst du hinten ein wenig abschleifen, sonst kollidiert der Spiegel mit dem Anschluss

Auch mit Adapter geht das nicht an der 5D MKII, jedenfalls nicht mit dem AF-Confirm. Den ohne AF-Confirm anderen hab ich gar nicht ausprobiert, hab mir jetzt ein Trioplan mit M42 gekauft.
 
AW: Frage zum Objektivanschluss eines alten Objektives

Mein 100L ist vom Bokeh her ja auch grandios,
nur das TRIO hat es mir schon sehr lange angetan.

Momentan ist es im Preis sehr gestiegen vor 1 1/2 - 2 Jahren
lag der Preis noch bei mehr als 120€, nun sind wir bei 200€ und mehr,
das ist schon hart, aber es BOOM reist nicht ab.

Ich weiß noch nicht welches es wird,
am liebsten das TRIO, aber ist das N sooooooo
viel schlechter als das rein silberne?
 
AW: Frage zum Objektivanschluss eines alten Objektives

Naja, dann hab ich wohl einen anderen Spiegel, oder einen anderen Adapter als Du. Mein Spiegel war nicht zu überreden, nicht anzuschlagen.;)
 
AW: Frage zum Objektivanschluss eines alten Objektives

Also doch auf das M42 gehen (silberne nicht N),
ist zwar bedeutend teurer, aber anscheinend nicht
so problematisch, wie das N!
 
AW: Frage zum Objektivanschluss eines alten Objektives

Naja, dann hab ich wohl einen anderen Spiegel, oder einen anderen Adapter als Du. Mein Spiegel war nicht zu überreden, nicht anzuschlagen.;)
Deswegen auch der Hinweis von mir, dass das Exa-Bajonett hinten ein wenig abzuschleifen ist. Im Originalzustand des Anschlusses schlägt der Spiegel bei jedem Exa-Objektiv an.
 
AW: Frage zum Objektivanschluss eines alten Objektives

Wenn ich das hier so lese, werd ich mein Trio 100/2,8 wohl noch ein wenig behalten, obwohl ich es eigentlich nicht mehr brauche. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten