• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trickst Samsung? Oder ist das wirklich die Optik? Andere Farben durch andere Objektive?

lichtmagie

Themenersteller
Hallo ihr!

Ich habe im Vergleich einer adaptierten alten Analog-Linse (Canon FD 80-200mm f4 SSC) mit dem Samsung 18-200mm festgestelt, dass das Samsung bei identischen Bildstileinstellungen deutlich knackigere Farben aufzeichnet. (Dafür ist das alte Canon schärfer, aber das ist ja kein Wunder beim grossen Brennweitenbereich vom Samsung. Das Superzoom schlägt sich sehr gut.)

Jetzt frage ich mich, ob das wirklich an der Optik liegen kann, dass die Farben so viel satter aufgezeichnet werden? Das kann ich mir irgendwie kaum vorstellen.

Oder trickst da Samsung und erhöht softwaremässig einfach die Farbsättigung bei dem Super-Zoom?

Ich benutze die Objektive an einer NX1000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografierst du JPEG oder RAW ? In JPEG wird in jedemfall ein Lensprofile angewendet (wie auch in RAW exportiert und dann z.B. in LR automatisch korrigiert)

ich kann jetzt nicht für die Canon FD sprechen, aber meine Erfahrung mit alten Zooms ist eigentlich, das dort die meisten eher flau sind was Kontrast angeht.

Ich habe eines (Vivitar S1 f3,5/70-210) das den orginalen in der Hinsicht in nichts nachsteht, daher würde ich das jetzt mal eher auf Objektiv denn auf Samsung schieben
 
Das "SSC" heißt ja "Super Spectra Coating"; allerdings haben die Filme nicht soviel reflektiert wie die Sensoren heute. Aus diesem Grunde hat man annodamals die hintere Glasfläche nicht so doll vergütet.Das führt dann in Digicams zu Geisterbildern, allgemein flauerem Bild.
 
SSC ist aber nichts besonderes, die Objektive gehören meist der älteren Generation (mit Ring zum fixieren) an. Vergleiche ich z.B. mein FD 1.2/55 SSC mit dem neueren FD 1.2/50, dann liefert das 50mm bei jeder Blende an der NX kontastreichere Bilder als das 55mm.
Man kann aber auch nicht unbedingt immer nach dem Alter gehen, z.B. liefert mein ältestes Nikkor 2.8/135mm aus den 60ern warme Farben mit ordentlichen Kontrasten, wogegen das Nikkor 2/135 aus den 70ern eher kühl und flau ist.
Gerade bei den alten Objektiven hat jedes eine andere Charakteristik was die Farbwiedergabe angeht, aber auch heute werden da immer noch die Unterschiede z.B. zwischen Objektiven von Nikon und Sigma hier im Forum teilweise heftig diskutiert...;)
 
Ich hatte gleichzeitig zwei 18-55 mm III und hatte tatsächlich unterschiedlichen Farb- u. Kontrastdarstellungen. Ich tipppe da auf die Unterschiedliche Objektiv- Firmware. Ich hatte mein 1. aktualisiert und das 2. ohne Update verkauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten