• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Trennt man adaptierte EF-Optiken besser am Adapter oder Objektiv mit Adapter am Body?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wäre „meine“ Idee quasi bewährte Praxis. Und vermutlich machen das noch „einige“ mehr
Jein. Bis vor kurzem hatte ich nur einen Adapter, der immer an der Kamera blieb. Seit ich aber das RF 10-20mm als quasi immer drauf an der Kamera habe, sind meine beiden andern Hauptgenutzen EF Linsen mit jeweils eigenem Adapter ausgestattet. Ansonsten ging mit bisher (seit 2020) so wie @Reussrunner…
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich inzwischen nur noch zwei EF Objektive habe, lass ich die Adapter am Objektiv. Alleine wegen diesen Rückdeckel Chaos. Die EF Deckel haben immer gepasst, die RF Deckel nerven.
Ich habe eine Original und einen Meike Adapter. Beide gleich gut.
 
Zum Thema Deckel gibt es von @Radomir Jakubowski einen Hinweis zur Modifikation in seinem Blog. Alternativ gibt es modifizierte Deckel bei @Achatzi zu kaufen, in rot.
 
War nur gedacht als Lösungsansatz für @barba , nicht als Werbung.

Ich habe jetzt mal kleine Klebepunkte angebracht und probiere/ sammle Erfahrung damit.
Mit einer sichtbaren Marke auf dem Deckel sollte die Platzierung einfacher sein als mit der Serienmarkierung im Tarnmodus.
Nervt, seit ich das erste mal einen Deckel auf ein RF gemacht habe.

Radomir "warnt" ja davor, dass der Deckel nicht mehr so gut hält und man ein Objektiv nicht mehr am Deckel hochheben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten