Während es damals an G2, Digilux 1, Oly 3030 etc. noch richtig lichtstarke Zooms gab, scheint dieser Weg zugunsten größerer Brennweitenbereiche auszusterben. Warum? Wegen der DSLR?
Meine Theorie ist, dass die Entwicklung winziger Objektive mit extrem kurzer Brennweite, die nebenbei einen großen Zoom-Bereich abdecken sollen, dann noch Lichtstark sind und am besten auch noch wenig verzerren und vignetieren, einfach zu teuer ist.
Man kann ja zumindest schonmal an der Lichtstärke sparen und das mit "Standardbauteilen" wie Bildstabis ausgleichen. noch einfacher natürlich mit ISO-Power.
Ist doch alles relativ - auch das mit der "Qualität".
Stimmt... ich bin der Ansicht, dass vieles einfach hingenommen wird. Wer eine DSLR benutzt hat z.B. schnell -- fast zwangsläufug -- einen anderen Begriff von Schärfe (nicht nur im Sinne von Abbildungsqualität).
Eine gute Freundin hat mich gerade um Rat gefragt, was sie sich denn für eine Digitalkamera kaufen solle. Und was könnte den Erkenntnisgewinn aus einem ausführlichen Vortrag über Rauschverhalten, Dynamik, Griffigkeit, Haptik und gute Objektive schneller kaputt machen als ein Verkäufer mit der Aussage: "Bilder machen sie alle..."
Nun hat die Arme Liebeskummer, weil sie sich in (ein wenig unglücklich) in die wirklich schicke G7 verliebt hat und dem entgegen stehen tausend Funktionen und tolle Eigenschaften von dem Ding, die sie glaubt niemals zu nutzen, und wie es scheint ist die Automatik von dem Ding auch nicht sooo der Hit -- was unser ein nicht wirklich stört.
Es scheint im allgemeinen einfach nicht der Bedarf nach wirklich guter Bildqualität da zu sein -- wohl auch weil alles gleich schlecht ist. Es ist keine echte Auswahl da, nur undendlich viele fast gleiche Produkte und von jedem noch ein paar Abwandlungen.
Den Trend beobachtet man meiner Ansicht nach auch bei den DSLRs.. .siehe Nikon D40. Es können nur noch AFS-Objektive verwendet werden. Was nicht weiter schlimm wäre, wenn dort nicht die krasse Spaltung in 0815 und Spitzen-objektive gegeben wäre. Es gibt "trendige" DSLRs für die Masse und umso teurere für Anspruchsvolle. Das ist ein Eindruck, den ich auch vom Olympus-Objektivangebot bekommen habe.
Was ich mir so als Kompakte ausmalen könnte, die vielleicht sogar gut ankäme, hätte ein genauso geil designtes und verarbeitetes Gehäuse wie die G7, einen großen Sensor... muß nicht gleich APS-C sein, aber das etwas kleinere Olympus-format wäre schon vollkommen ok und dazu eine knackscharfe 1.4er 30 oder 40mm FB.
