• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Trekking Stativ

Gast_222797

Guest
Die Suchfunktion kenne ich :p, dennoch auch von mir nochmal eine Frage, was sich als Trekkingstativ anbietet. Habe aktuell ein Velbon CX-560, das ich mir vor zwei Jahren zu Beginn meiner Knipserei mit einer Kompaktkamera gekauft habe. Dieses Stativ ist zum einen vom Packmaß her zu groß, zum anderen aufgrund des fehlenden Kugelkopfes insbesondere in unebenem Gelände recht unpraktisch.
Daneben nutze ich das Slik Sprint mini, das für meine erste DSLR mit Kitzoom auch in Ordnung war, bei meiner E-3 mit 12-60 aber doch schnell an seine Grenzen stößt.

Daher mal meine Anforderungen...
Einsatzzwecke: Nachtaufnahmen, sonstige Langzeitbelichtungen, in geringerem Umfang auch Panorama und evtl. HDR.
Wichtig: Packmaß (rucksacktauglich) und Gewicht sollten möglichst gering sein.
Verwendete Ausrüstung: E-3 mit 12-60 (etwa 1,3 kg), evtl. auch mit 135-400 (letzteres aber eher die Ausnahme).
Nicht so wichtig: Arbeitshöhe (ca 1 m reichen m.E. aus, mehr wäre angenehmer Luxus).

Auf die Schnelle gefunden habe ich:
- Gitzo GT 1550 (Preis :()
- Benro Travel Angel C 069
 
Hallo,

Ich kann dir zu dem Gitzo und dem benro nichts sagen, aber schau dich doch mal bei Sirui um. Die haben ein Wahnsinns Preis/Leistungsverhältniss.

Die T Serie ist vom Packmaß (ca.40 cm) unschlagbar, und je nach Preis in der Carbonvariante auch was das Gewicht betrifft. Alle um die 250€.
Die R-Serie ist auch gut. Aber halt im Packmaß länger.

Gibt es alles beim freundlichen Polen und meinFoto.

Ein Bekannter von mir nimmt das T1204x selbst auch Bergtouren mit.
Und China-Hersteller hin, oder her. Bei 6 Jahren Garantie kann man nichts falsch machen:D
 
Moin!

Da ich eine etwas schwerere Ausrüstung beim Wandern nutze habe ich die etwas stabileren Stative GT 1541T (Gitzo) und C-168 (Benro Reiseengel) im Gebrauch. Das Gitzo läßt sich zwar geschmeidiger ausfahren und fixieren, aber dafür sind die Beinsegmente auch dünner: (24/20/16/12) zu (25/22/19/16). Da der Rohrdurchmesser für die Stabilität recht wichtig ist würde ich hier einen Vorteil des Benros gegenüber dem Gitz sehen, vom Preis einmal ganz zu schweigen. Einen Stabilitätstest habe ich mangels einer guten & einfachen Idee dazu bisher noch nicht durchgeführt.

Bezüglich der Köpfe nutze ich den B-0 (Benro ) und BH-30 (RRS) die beide eine 30mm Kugel haben und um die 300 g wiegen. 2kg halten beide Köpfe mit leichten Einschränkungen aus. Der BH-30 'wackelt' bei gelöster Panoramaschraube aber deutlich stärker als der B-0, was beim Panorama stört. (Für einreihige Panos schätze ich die mit 125g sehr leichte Schiene Nodal Clamp Rail NCR-160L von Mestos, die mit ihren 10cm aber etwas kurz sein kann.) Für eine leichtere Ausrüstung reichen evt. schon die Köpfe mit einer 24mm Kugel. Zum Ausrichten des Stativs benutze ich momentan noch die Leveling Plate BH-40 von RRS (30 g).

Momentan interessiere ich mich auch für ein Sirui Stativ. Die sind bei ähnlicher Größe & Stabilität noch etwas leichter als Benro und Gitzo. Die bei Sirui eingebaute Libelle würde außerdem die Leveling Plate überflüssig machen (sofern die Libelle auch ordentlich funktioniert). Auf der Sirui Website ist außerdem eine kurze Mittelsäule abgebildet (bei dieser Leichtbauweise sollte man aus Stabilitätsgründen auf Mittelsäulen möglichst verzichten).

Bezüglich der Stativhöhe ohne Mittelsäule finde ich 1 m etwas knapp und 1,15m finde ich für bei einem Reisestativ OK, aber das hängt bekanntlich von verschiedenen Faktoren ab.
 
@Sensorquäler
Besten Dank, tolle Produktbeschreibung. Sehr differenziert - weder Bashing noch Lobhudelei :top:

@cmossene
250 Euro sind im Vergleich zum Gitzo in der Tat sehr verlockend. 40cm Packmaß sind in etwa das, was ich mir auch vorgestellt hatte. Sirui war mir zwar bisher nicht bekannt, aber scheint ja recht vernünftig zu arbeiten.

@Lias
Damit ständen Benro gegen Sirui...
Ich brauche kein besonders großes Stativ, da ich selber nicht der größte bin und zudem alle meine Kameras (E-3, E-620) Klappdisplays haben, sodass ich bei Verwendung des Stativs nicht darauf angewiesen bin, mich zum Sucher zu bücken.
Vielen Dank auch für die Hinweise bezüglich Stativköpfe etc.
 
Das Sirui T-1204x gefällt mir soweit ganz gut und scheint meine Anforderungen an ein Trekkingstativ zu erfüllen. Allerdings frage ich mich noch, welcher Stativkopf am besten hier zu passt. Empfohlen werden hierbei der G-10 und der K-10x. Ersterer ist etwas kleiner, leichter und billiger. Gibt es irgendwelche Gründe, die abgesehen von der höheren Tragfähigkeit für den K-10x sprechen?
 
Moin!

Warte noch etwas, dann kann ich aus eigener Erfahrung etwas zum Sirui T-1204x plus G10 sagen ;-)

Der K-10x scheint etwas besser verarbeitet zu sein (Toleranz von 0,01mm laut siruiusa.com), hält & wiegt mehr und hat eine (oder zwei?) Libelle(n) an der Schnellwechseleinheit. Der G10 hat dort nur eine Dosenlibelle die üblicherweise als etwas ungenauer gilt.

Da du mit 1,3 kg eine recht leichte Ausrüstung hast erscheinen mir die genannten Köpfe fast schon etwas überdimensioniert, zumindest wenn das Transportgewicht ein entscheidender Faktor ist. Wie wäre es mit dem B-00 von Benro? Der wiegt laut Datenblatt 250 statt der sonst üblichen 300g und soll 6kg tragen. OK, ich bin ein Grammfuchser! Die 6 kg sind zwar Unsinn, aber reale 1,5kg sollten dabei möglich sein. Vielleicht gibt es hier jemanden der den Kopf sein Eigen nennt und Erfahrungswerte beisteuern kann? Ich bin auch noch auf der Suche nach einem leichteren Kopf der ca. 2kg noch halbwegs anständig händelt. Transportgewicht ist mir beim Wandern wichtiger als ultimativer glatter Lauf & nachsackfreie Feststellung, aber das ist immer eine individuelle Abwägung.

Ultimative Grammjäger können dann noch sehen ob man nicht die Q=Mount Mini Schnellkupplung von Novoflex (55 g) auf den Kopf schrauben kann ;-)
 
Hmmm, bin natürlich gespannt, was Du zu der Kombi berichten wirst...Allerdings wollte ich das Stativ gerne übernächste Woche auf einen Kurztrip mitnehmen :(

Hinsichtlich des Benro B-00: Die Gewichtserparnis hält sich mit 50g natürlich in Grenzen, das könnte ich zur Not auch durch Abschneiden des Zahnbürstenstiels erreichen :D Außerdem ist der B-00 (wenn ich mich nicht wieder mal vertan habe) etwas teurer als die beiden Sirui-Modelle. Sollten diese tatsächlich stabiler sein, würde ich mir wahrscheinlich einen der beiden holen, da ich zwar normalerweise nur auf 1,3 kg komme, aber auch den Einsatz von bis zu 2 kg nicht ausschließen kann.
 
Moin!

Was, du nimmst noch eine Zahnbürste mit? Welch ein Gewichtsfrevel! Dafür gibt's Kaugummis, oder Ajona Zahnpastakonzentrat mit Microfaserüberzieher für den Zeigefinger als Zahnbürstenersatz ;-) Naja, meine Zanhbürste behält ihren Stiel, aber mit einer leichten Rasierausrüstung für längere Touren war es schon schwieriger ...

Zurück zum Thema:
Eine schnelle Internetsuche zeigt mir unterschiedliche Preise an.
Benro B-00: 105 Euro in D oder 70 + 10 $ aus der internationalen Bucht
Sirui G-10: 84 Euro in D oder 92 $ in der internationalen Bucht.
Produkte aus HK kommen bei mir meisten unverzollt an und ich muss sie dann mühsam nachverzollen :) Das Problem habe ich mit Sachen aus der USA meistens nicht.

Da ich mit dem Benro B-0 bezüglich der Haltekraft zufrieden bin - nur die Rädelgummierung löst sich an einer Stelle - erwarte ich auch vom B-00 eine gute aber natürlich etwas schwächere Haltequalität. Mal sehen ob Sirui da mithalten kann.
 
aber mit einer leichten Rasierausrüstung für längere Touren war es schon schwieriger ...
Mühle Reiserasierpinsel,
Stück Rasierseife, das man auch zum Waschen hernimmt,
wahlweise Merkurreisehobel oder Rasiermesser und Ledergürtel zum abledern. Aber der Reisehobel ist wohl leichter.

Sorry für's OT, aber CNR

chaos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten