• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Transport Eurer Pens

  • Themenersteller Themenersteller FMR
  • Erstellt am Erstellt am

FMR

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Pens sind ja wirklich klein und handlich.
Am besten, man lässt sie locker am Handgelenk per Handgelenksbändchen baumeln. Oder um den Hals am Gurt.
Aber manchmal will man sie längere Zeit transportieren und auch ein bißchen schützen - gegen Regen und anecken und so...


Also: Wie oder in was transportiert Ihr Eure Pens?
Wie habt Ihr sie beim Spaziergang oder bei einem Grillfest oder beim Besuch von Freunden dabei? Um den Hals? Am Handgelenk?
In einer Tasche - wenn ja, in was für einer? In einer kleinen chicen Tasche oder in einem dicken Rucksack?

Würde mich sehr interessieren, wie Ihr das "Konzept Pen" so lebt!

Grüße
FMR
 
Ich schmeiß die, wie auch andere Kameras, einfach in eine kleine Umhängetasche - nix besonderes und schon gar keine Fototsche :)

smile
 
je nachem was mitsoll ;)


Jackentasche (eher selten ... aber die einzige Kamera dieser Bildqualität mit der sowas geht zusammen mit der GF1)

OlympusDoublezoomtasche (hin und an)

Lowepro Nova Mini (meistens)


mit dem 14-140 ist im allgemeinen ein Halsgurt dran, mit Pancake und 14-45 ist eine Handschlaufe praktisch.

Seit vorgestern habe ich allerdings einen dicken Nikongurt, der hervorrragend zu meiner Canonmütze der Olympuskamera und meiner Pentaxumhängetasche passt :D ... wo war nochmal die Leicafotoweste?
 
AKO-Fotoweste, macht richtig was her.:D
Nee, im Ernst, das verkneife ich mir.
E-P2, Pana 7-14, 20/1,7, FT 14-45 II und FT 40-150 + 3 Akkus + 2. Speicherkarte + Expodisc in eine Lowepro Rezo 160.
Wenn weniger Optik dabei ist in einer Vaude Hüfttasche.
 
In folgenden Jackentaschen hab ich die Pen mit Pfannkuchen bis jetzt recht komfortabel mitgeführt:

Fjäll Räven Montt (Außentasche)
Barbour Border (Innen- und Außentasche)
Jack Wolfskin Outdoor Jacken (Außentasche)
Jeansjacke (Innentasche)

Sie passt eigentlich auch in die Außentasche diverser Cargo-Hosen, nur seitdem ich bei einer kleinen Klettereinlage meine Samsung WB550 auf diese Weise geschrottet habe, weil ich aberutscht bin und genau das Display gegen einen Felsen geschlagen habe, worauf die Kamera ein Totalschaden war, unterlasse ich das lieber.

Wenn auch noch das M.Zuiko 14-42 oder Adapter + Zuiko 50/2 oder 14-42 oder 9-18 und ggfs noch ein Pol und ein ND mit soll, kommt eine Lowepro Apex 110 AW zum Einsatz, ansonsten habe ich auch noch eine Lowepro 100 AW, in der es aber schon mit Pancake und am Tragegurt befestigter Tasche mit VF-2 eher eng wird, passt aber davür gut auf den Gürtel.

Und es kann natürlich auch vorkommen, dass ich die Pen einfach um den Hals oder am Handgelenk trage :)

ciao
Joachim
 
Die Pen mit Pancake paßt in einen Objektivköcher
und durch die Schlaufe vom Köcher kommt ein kleiner Karabiner
und der hängt an einer Gürtelschlaufe.
 
Meistens im Tamrac Adventure 7 teilt sich meine PEN+14-42mFT den oberen Fach mit dem Tamron 90-er (oder dem Tele) und paar andere Kleinigkeiten. Da wird auch der 9-18-er wunderbar platz finden :D. Unten ist die K20 mit aufgesetzten 28-75 und daneben 50-er (passt auch ein kleiner Tele wie Sigma 55-200 anstatt 50-er). Ein paar Karten, Akkus und die Sofort-WB-Deckel sind auch dabei. Alles ca. 2,7 kg...

Ansonsten begleitet mich die kleine oft auch so mit, In der Jackentasche, umhängend, im Auto, Topcase, Frauentasche...

Eine extra Tasche habe ich für PEN in Moment nicht, überlege mir aber eine zu kaufen. Deswegen werde ich hier ab und zu reinschauen.
 
in sowas...

agaPET von VAUDE
... weil's nicht so nach Fototasche schreit.

Da ist dann noch Platz für ein bis zwei weitere Objektive und Kleinteile,
oder Wahlweise ein Käsebrötchen. ;) :D
 
Hallo zusammen,

die Pens sind ja wirklich klein und handlich.
Am besten, man lässt sie locker am Handgelenk per Handgelenksbändchen baumeln. Oder um den Hals am Gurt.
Aber manchmal will man sie längere Zeit transportieren und auch ein bißchen schützen - gegen Regen und anecken und so...


Also: Wie oder in was transportiert Ihr Eure Pens?
Wie habt Ihr sie beim Spaziergang oder bei einem Grillfest oder beim Besuch von Freunden dabei? Um den Hals? Am Handgelenk?
In einer Tasche - wenn ja, in was für einer? In einer kleinen chicen Tasche oder in einem dicken Rucksack?

Würde mich sehr interessieren, wie Ihr das "Konzept Pen" so lebt!

Grüße
FMR

Wenn ich auf die Berge gehe oder eine Tour mache, in eier Lowepro Cirrus TLZ 5 (regengeschützt und sehr robust), perfekt für die Größe der Pen mit angestztem 14-42, oder wenn ich in der Stadt unterwegs bin, am Riemen um den Hals
 
Hallo zusammen,

ich stecke die Pen mit Pancake zum Schutz in einen Noname- Gefrierbeutel und transportiere das ganze dann in einer Aussentasche meiner Noname-Enduro-Motorradjacke. So eingepackt hat die Kamera schon manche Fahrt im Regen überstanden u. ist immer am Mann...

Gruß
A.N.Droid
 
Hallo zusammen,

ich stecke die Pen mit Pancake zum Schutz in einen Noname- Gefrierbeutel und transportiere das ganze dann in einer Aussentasche meiner Noname-Enduro-Motorradjacke. So eingepackt hat die Kamera schon manche Fahrt im Regen überstanden u. ist immer am Mann...

Gruß
A.N.Droid

Bei den meisten Motorradjacken sind die Außentaschen eh eher zum vergessen, wurscht ob mit oder ohne Namen.

Kleiner Tipp: Tu noch ein oder zwei Taschentücher in den Gefrierbeutel, dann ist die Kamera auch im Falle eines kleinen Wassereinbruchs recht gut geschützt, weil sich zuerst einmal die Taschentücher mit Wasser vollsaugen.

Praktisch sind da auch diese "Plastikklemmen" zum (Wieder)Verschließen von Gefrierbeuteln, weil man die auch mit Motorradhandschuhen relativ leicht bedienen kann.

ciao
Joachim
 
Ich transportiere meine Pen nur mit einem Olympus Ledergurt,der einseitig hängt,aber auch in Sekunden wieder entfernt ist.
Da ich bei der Pen keine Objektive mehr wechsle,es bleibt jetzt nur noch das 1,7 20 drauf ,kann ich auf Taschen verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch noch auf der Suche nach "DER" idealen Tragelösung... fahre auch viel Rad. Muss mal schauen, was sich da so anbietet. :)
 
Habe sie gerade bestellt und kann gerne berichten falls es jemanden interessiert.

Ja, tut es. Zwei Details besonders: passt die Kamera auch mit 14-42 gut hinein und wie passt der VF-2 Aufstecksucher in das Zusatztäschen.

Und wenn du dann noch deine allgemeinen Eindrücke zur Tasche schilderst, wäre das sehr nett.

Danke schon mal.

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten