• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Transport auf dem Rad

Sorella

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte meine Kamera gerne in meiner Fahrradtasche (hinten seitlich, Ortlieb Back Roller) mitnehmen. Sie steckt immer in einer Lowepro-Tasche - wenn ich die in der Ortlieb verstaue, meint Ihr, dass ich sie gefahrlos transportieren kann, oder ist das Gerumpel doch zu stark? Die Kameratasche immer über der Schulter zu tragen, finde ich eher unangenehm auf dem Rad.

Grüße
Sorella
 
Ja, Rucksack dachte ich auch schon. Muss dann wohl einen kaufen, wo außer der Kamera auch noch alles andere reingeht. Das wird dann u.U. ziemlich schwer (fährt sich auch nicht gut)... :(
 
Moin!

Ich transportiere mein Geraffel seit Jahren in den Ortlieb Back Rollern und bisher hat es erst einen Frontfilter zerlegt als ich vorschriftswidrig und mit zu hoher Geschwindigkeit eine Bahnhofstür rammte - den Zug habe ich trotzdem verpasst. Da ich auch Holperpisten fahre lösen sich manchmal Schraubverbindungen (Stativ, Filter, etc.) die ich also häufiger überprüfen muss. Zum Dämpfen lege ich meist die Ersatzkleidung zu unterst und es gibt auch Objektivköcher in unterschiedlicher Qualität.
Man sollte das Gerüttel nicht unterschätzen aber ein Rucksacktransport wäre mir zu unbequem und dem Wohlergehen meiner Wirbelsäule nicht förderlich ;-)
 
Bezüglich dem Transport, mit einem Rucksack, möchte ich mal meine Geschichte dazu erzählen:

Geplant war im vergangenen Jahr ein kurzer Tripp mit dem MTB, um den Frühling mit der Kamera einzufangen. Also Angezogen, Rucksack gebackt, Stativ in meine "Rohrhalterung am MTB" gesteckt und los ging es.
Aber nach nur wenigen hundert Metern (auf Asphalt) übersah ich ein Schlagloch in der Straße. Und es passierte.
Meine Gabel brach und ich konnte mein MTB nicht mehr steuern. Im selben Moment fiel ich mit dem Lenker in den Händen bei hohem Tempo nach vorne.
:eek::eek::eek::eek:

Naha,..... ich kann nur sagen: schwein gehabt das ich einen Helm getragen habe und gerade ein :angel: Schutzengel :angel: frei war!
Außer einigen Abschürfungen passierte mir und der Ausrüstung nix (Lowepro sei Dank :top:).


Ich will damit nur mal mein Erlebnis mit einem Rucksack am Fahrrad schildern.
Es ist nochmal gut ausgegangen. Das Gewicht am Rücken hätte aber auch schlimme Folgen mit sich bringen können. Ich will jetzt nicht behaupten das mir deshalb die Gabel gebrochen ist, den dafür mache ich das Schlagloch und meine Unachtsamkeit verantwortlich und nicht das gesamt Gewicht!

Gruß Jakob
 
Da ich sein (DSLR-Fieber) MTB kannte kann ich mangelnde Wartung ausschließen.
War wohl eher eine Alterserscheinung...:D:D:D:D


Gruß
Wede
 
Herrschaften,
das klingt alles sehr gefährlich. :eek:
Ich brauch eigentlich mehr so Tipps für den Alltag: auf einem soliden Trekkingrad durch die "Große Stadt", zur Arbeit und sonst auch überallhin.

Den Unfallern und Gegenrumplern auf jeden Fall Gute Besserung!

Grüße
Sorella
 
Gut, dann jetzt mal ich: ich fahre auch viel mit dem Trekkingrad durch die Gegend und hatte meine Kamera eine Zeitlang auch in der Hinterradtasche (in einem separaten Fotoeinsatz) transportiert. Der Kamera hat die Rüttelei nicht geschadet. Ich habe da wenig bedenken wegen der Rüttelei.

Vor Jahren bin ich mal mit einer Kamera um den Hals eine Steintreppe -es war glatt- von oben bis unten runtergerutscht, jede Stufe dotzte die Kamera häßlich auf. :eek: Überlebt haben Kamera wie Objektiv ohne jeden Schaden, lediglich der aufgesetzte Filter war zerbrochen - die können also schon ein bißchen was ab.

Jetzt benutze ich eine Lenkertasche mit Fotoeinsatz: der Zugriff ist besser und die Kamera ist wie ich finde dort auch etwas besser geschützt, die Lenkertasche ist im Gegensatz zur Packtasche mit einem Rahmen verstärkt, der auch einen "normalen" Sturz gut aushalten dürfte. Kommt aber natürlich auch drauf an wieviel an Fotoausrüstung du so durch die Gegend schleppen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher: 1 Kamera mit 1 Objektiv dran. Zählt das schon als "Ausrüstung":)?
Lenkertasche ist eine gute Idee, da werde ich mal suchen gehn. Und "separater Fotoeinsatz" klingt gut, danach werd ich auch mal forschen. Wo fang ich da am Besten an?
 
Nun, wenn du schon eine Ortlieb-Tasche hast, bietet sich dazu natürlich auch eine Lenkertasche von Ortlieb an. Da gibt es auch einen Fotoeinsatz optional, ich kann dir aber nicht sagen wie zweckmäßig der ist.

Ich habe eine VauDe-Tasche, der Einsatz ist uralt und von Tatonka, keine Ahnung ob die sowas noch produzieren. Neben dem Ortlieb-System und Vaude wären z.B. noch Rixen und Kaul oder Topeak Firmen, die gute Fahradtaschen anbieten. Am Besten ist (wie bei Kameras auch) es natürlich wenn man sich die Sachen (und vor allem das Befestigungssystem) vor Ort anschauen kann.
 
Ein Fotorucksack kommt aus zwei gründen für mich nicht infrage, erstens; geht das bei mehreren Stunden fürchterlich auf den Rücken, zweitens; bin ich gern relativ anonym unterwegs und einem Fotorucksack sieht man halt schon auf 100 meter an das da was wertvolles transportiert wird.

Ich nutze auch die Ortlieb Packtaschen und seit einiger zeit eine Lowepro Passport sling, wenn ich dann auf Tour gehe versenke ich die Tasch einfach von oben in der Packtasche, passt ziemlich gut, Kamera mit bis zu zwei Objektive gehen dann noch rein (auch ein 300 Telezoom) Diese Fototasche hat den vorteil das sie wie eine normale umhängetasche gearbeitet ist, also der Reisverschluss oben in der Mitte verläuft, lass ich in der Packtasche dann einfach immer auf zwecks schnellem zugriff.
Hab auch mal eine Tasche mit Klappdeckel ausprobiert die sind da eher ungeeignet.

So mache ich oft stundenlange Radtouren bei uns im umland, auch über Schotterwege und habe nie Probleme gehabt, ein wenig vorsichtig sollte man aber trotzdem immer sein.

Wenn ich hier nur mal eben in der Stadt unterwegs bin pack ich die Kamera auch manchmal nur so in die Packtasche, wenn da noch Pullover/Jacken oder irgend was in der Tasche zum polstern ist.
 
Ich nutze einen Fahrradrucksack (Deuter). Der hat zwar keine spezielle "Kamerapolsterung", ist aber sehr gut organisiert, robust und hat den Vorteil, dass er für die Körperhaltung beim Fahrradfahren optimiert ist.

Mir ist das lieber als eine Tasche, die ich sowieso abnehmen muss wenn ich mich mal mehr als 3m vom Fahrrad entferne.

Je nach Hersteller/Model kann das allerdings schon mal teuer werden, und Polster müssen bei Bedarf "kreativ" nachgerüstet werden.
 
Ich benutze eione Ortlieb-Lenkertaschew mit Fotoeinsatz. Alternativ in ähnlicher Preisklasse gibt es auch eine Lenkertasche von Kalahari.
 
Erstmal allen, die hier geantwortet haben, vielen Dank für die Tipps. Diese Lenkertaschen sind auf jeden Fall interessant, besonders für längere Touren. Da werde ich mich mal danach umschauen. Im Moment, für den Alltag, werd ich mich mit dem Backroller und der darin versenkten Fototasche behelfen, ist erstmal praktischer für mich... eine Frau hat ja gerne immer *allesdabei* ...!

Grüße
Sorella
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten