• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Training um bessere Bilder zu machen

Schimun

Themenersteller
Hi! :)

Ich schaue mir oft die Galerien in diesem Forum durch. Besonders gerne Architektur, Landschaften und Pflanzen.

Viele Bilder gefallen mir wirklich sehr gut. Leider bin ich kein Profifotograf. Ich habe aber eine Kamera und kenne mich gut damit aus. Noch gelingen mir aber solche Bilder nicht.

Ich will jetzt natürlich keine konkrete Anleitung von euch, wie ich zu einem guten Bild komme - Aber ich will fragen wie man effektiv üben kann um mit der Zeit immer besser zu werden.
Es handelt sich um so etwas wie ein Trainingsprogramm. Also was ihr einem Anfänger empfehen würdet regelmäßig zu tun.

Vielleicht könnte der ein oder andere auch noch preisgeben wie er/sie selbst Übung bekommen hat.

Danke schon einmal im Voraus,
Grüße, Schimun :)
 
Vielleicht könnte der ein oder andere auch noch preisgeben wie er/sie selbst Übung bekommen hat.
Als erstes habe ich mir den Zusammenhang zwischen ISO, Blende, Belichtungszeit zu verdeutlichen versucht und auch, welchen Einfluß Brennweite und Blende auf die Bildwirkung haben und dann einfach viele Fotos angucken und versuchen, die gefallen haben hinzubekommen. Also üben, üben, üben... :angel:
 
Etwas, womit selbst die Geübtesten noch etwas lernen können, ist nicht nur weiter zu üben sondern auch zu evaluieren. Knipps nicht nur einfach drauf los in der Hoffnung zufällig DAS Topfoto zu schießen, sondern setz dich ganz konkret mit den Bildern auseinander, die du geschossen hast.
Ist deine Festplatte zugemüllt genug... ääh, ist dein Fundus groß genug, musst du dafür fürs erste vielleicht noch nichtmal vor die Tür und kannst direkt anfangen.

Dann schaust du genau, was gefällt dir an Bild xy oder was genau gefällt dir daran nicht. Der Lerneffekt besteht hier zu gleichen Teilen aus dem, was du oder andere richtig gemacht haben, aber genauso aus deinen Fehlern. Selbst die Bilder, die dir nicht gefallen helfen dir also um besser zu werden.

Du fotografierst zum Beispiel ein Motiv wie, sagen wir mal, eine Häuserfassade zu mehreren Tageszeiten und merkst, dass in einem Foto der Kontrast einfach nur schlapp, langweilig ist und in einem anderen Foto es richtig knackig wirkt und das Gebäude viel spannender präsentiert wird.

Bild 1 wurde dabei vielleicht bei leichter Wolkendecke aufgenommen oder als die Sonne direkt drauf schien und wirkt flach. Bild 2 als die Sonne genau so schräg schien, dass der Schattenwurf die Elemente der Fassade betonte und herausstechen ließ. Dadurch entsteht ein räumlicher Effekt, weil unser Gehirn die Tiefe dank der Schatten automatisch hinein interpretiert.

In diesem Beispiel würdest du also sofort merken, wie stark der Einfluss verschiedener Lichtsituationen ist. Dann ziehst du beim nächsten mal nicht einfach irgendwann los und überlässt das Ergebnis dem Zufall, sondern eben genau zur passenden Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten