glühsi
Themenersteller
hallo fotende sportis,
nach absturz meiner lange gehegten trail-D80
( totalschaden: reißverschluss der colttasche hat sich unbemerkt geöffnet und foti ist rausgehüpft) suche ich nach alternativen für den herrlich leichteren trail-nachfolger D3100.
gibt es trailrunner oder hiker o.ä. leutz hier, die dynamische touren gerne mit fotografie verbinden und ihre ultimative transportvariante gefunden haben?
mir gehts um schnellstmöglichen zugriff zur cam,
aus gewichtsgründen wähle ich allermeist nur eine linse (18-200VR oder 17-50/2,8),
die geli sollte mögl. angesetzt sein.
sehr wichtig ist, dass die tasche während der laufphasen max. ruhig am körper verbleibt und keine eigenschwingungen entwickelt.
die letzten jahre habe ich dies mit diagonal gehängter colttasche und einem hüftriemen erreicht, wobei mich immer wieder die höhe der cam-position auf/neben dem oberschenkel gestört hat.
auch rutschende schultergurte, pendelbewegungen der tasche bzw. der cam innerhalb der tasche, instabile fixierungen am körper
sind punkte, die manchmal nerven.
auf dem markt befinden sich inzw. zahlreiche schnellzugriffs-taschen für den outdoor-einsatz wie z.b. die
- slingshot-reihe v. lowe, die
- flipside (sport)-reihe von lowe, die
- slingrucksack-reihe "katoomba" von hama
-u.a.
sind eingurt-taschen eindeutig besser (meine erfahrung) oder hat hier jmd. bessere erfahrungen mit den (vier) drei-gurt-varianten von rucksäcken wie dem flipside sammeln können?
bisher haben mich rucksäcke zum laufen/ trailrunning immer genervt, weil sie zu eigendynamischer pendelei am rücken geführt haben und nach max. verzurrung verlangten.
wer mag aus dem nähkästchen plaudern, wenn die tagesetappen bei gemütlichen
10-15km bzw. 1-2std. liegen und nur ein leichter body mit sehr wenig equipment dabei sein muss?
besten dank
der glühsi aus der heide
nach absturz meiner lange gehegten trail-D80

gibt es trailrunner oder hiker o.ä. leutz hier, die dynamische touren gerne mit fotografie verbinden und ihre ultimative transportvariante gefunden haben?
mir gehts um schnellstmöglichen zugriff zur cam,
aus gewichtsgründen wähle ich allermeist nur eine linse (18-200VR oder 17-50/2,8),
die geli sollte mögl. angesetzt sein.
sehr wichtig ist, dass die tasche während der laufphasen max. ruhig am körper verbleibt und keine eigenschwingungen entwickelt.
die letzten jahre habe ich dies mit diagonal gehängter colttasche und einem hüftriemen erreicht, wobei mich immer wieder die höhe der cam-position auf/neben dem oberschenkel gestört hat.
auch rutschende schultergurte, pendelbewegungen der tasche bzw. der cam innerhalb der tasche, instabile fixierungen am körper
sind punkte, die manchmal nerven.
auf dem markt befinden sich inzw. zahlreiche schnellzugriffs-taschen für den outdoor-einsatz wie z.b. die
- slingshot-reihe v. lowe, die
- flipside (sport)-reihe von lowe, die
- slingrucksack-reihe "katoomba" von hama
-u.a.
sind eingurt-taschen eindeutig besser (meine erfahrung) oder hat hier jmd. bessere erfahrungen mit den (vier) drei-gurt-varianten von rucksäcken wie dem flipside sammeln können?
bisher haben mich rucksäcke zum laufen/ trailrunning immer genervt, weil sie zu eigendynamischer pendelei am rücken geführt haben und nach max. verzurrung verlangten.
wer mag aus dem nähkästchen plaudern, wenn die tagesetappen bei gemütlichen

besten dank
der glühsi aus der heide