• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack trailrunning und joggen?

glühsi

Themenersteller
hallo fotende sportis,

nach absturz meiner lange gehegten trail-D80 (:( totalschaden: reißverschluss der colttasche hat sich unbemerkt geöffnet und foti ist rausgehüpft) suche ich nach alternativen für den herrlich leichteren trail-nachfolger D3100.

gibt es trailrunner oder hiker o.ä. leutz hier, die dynamische touren gerne mit fotografie verbinden und ihre ultimative transportvariante gefunden haben?

mir gehts um schnellstmöglichen zugriff zur cam,
aus gewichtsgründen wähle ich allermeist nur eine linse (18-200VR oder 17-50/2,8),
die geli sollte mögl. angesetzt sein.

sehr wichtig ist, dass die tasche während der laufphasen max. ruhig am körper verbleibt und keine eigenschwingungen entwickelt.

die letzten jahre habe ich dies mit diagonal gehängter colttasche und einem hüftriemen erreicht, wobei mich immer wieder die höhe der cam-position auf/neben dem oberschenkel gestört hat.
auch rutschende schultergurte, pendelbewegungen der tasche bzw. der cam innerhalb der tasche, instabile fixierungen am körper
sind punkte, die manchmal nerven.

auf dem markt befinden sich inzw. zahlreiche schnellzugriffs-taschen für den outdoor-einsatz wie z.b. die

- slingshot-reihe v. lowe, die
- flipside (sport)-reihe von lowe, die
- slingrucksack-reihe "katoomba" von hama
-u.a.

sind eingurt-taschen eindeutig besser (meine erfahrung) oder hat hier jmd. bessere erfahrungen mit den (vier) drei-gurt-varianten von rucksäcken wie dem flipside sammeln können?

bisher haben mich rucksäcke zum laufen/ trailrunning immer genervt, weil sie zu eigendynamischer pendelei am rücken geführt haben und nach max. verzurrung verlangten.

wer mag aus dem nähkästchen plaudern, wenn die tagesetappen bei gemütlichen :o 10-15km bzw. 1-2std. liegen und nur ein leichter body mit sehr wenig equipment dabei sein muss?

besten dank
der glühsi aus der heide
 
leichter Rucksack mit Seiteneingriff (Brust- und Hüftgurt verhindern das Pendeln)
Vorteil: man kann außer der Kamera noch Kleinzeug und Proviant mitnehmen

Für die ganz leichte Tour habe ich mein Dörr CityBag. Ich jogge aber nicht, wenn ich fotografieren will ...

Andreas
 
danke für deine antwort, andreas.

ja, genau.
meist werden fotografie und joggen etc. getrennt betrieben.

das macht die suche nach kombinationsmöglichkeiten auch etw. schwierig - das netz ist voll von berichten über packmöglichkeiten von rucksäcken und taschen. im alltagseinsatz.
die einschlägige werbung überschlägt sich mit vollmundigen versprechungen - zb. ein photo sport 200 bzw. flipside sport von lowe, der clik elite etc. - sind demnach ideal für den dynamischen einsatz auch beim geländelauf konzipiert.

auf US trailrunning-seiten geben ein paar leute aus der zielgruppe gelände- berglauf etc. ihre erfahrungen weiter: je unabhängiger sie schreiben, um so relativer bzw. nüchterner scheint sich ihr fazit zu gestalten.

vllt. gibts ja auch hier ein paar leute, die sich in dieser problematik werbeversprechen/ eigene erfahrungen wiedergefunden haben.
.
die kombination geländelauf/ fotografie halte ich für eine tolle kombination: man kommt in kurzer zeit "viel rum".
mit kleinen kompaktkameras ist das auch relativ einfach zu lösen.

das problem (für mich) beginnt beim dslr-einsatz.
meine D7000 mit dem 150er macro oder dem 80-400VR sind (für mich :o) im gelände bereits ein nogo,
die erfreulich leichte kombination D3100/ tamron 17-50/2,8 ergibt (für mich ;)) eine zielführende basis (bzw. D80/ 18-70 zuvor) - die aber gewichtsmäßig gebändigt werden will:
denn wenn man unterwegs ist und das gepäck ein unangenehmes eigenleben auf dem rücken/ an der hüfte zu entwickeln beginnt, das man erst wieder durch kräftiges nachjustieren (rucksack: 2 schulter-, 1hüft-, 1brustgurt = 4 gurtsystem) in den griff bekommt - ist dies der idee von schnellzugriff leider nicht entgegenkommend... :o

grüßlis,
glühsi
 
Zuletzt bearbeitet:
ist vielleicht nicht die feine englishe aber was spricht dagegen dir einfach bei amazon und co eine auswahl zu bestellen und nach 14 tagen die zurück zu schicken die deinen test nicht erfolgreich bestanden haben?

bei so speziellen dingen ist die Masse halt nicht anwesend.
mich interessiert dein fazit dann aber auch da ich das demnächst auch brauch :)
 
Ich würde mir den lowepro photo sport aw mal ansehen hat seitenzugriff für die dslr plus 1 weiteres Objektiv, gutes tragesystem,Fach für eine Trinkblase fals erwünscht und ist vor allem sehr schmal und der Rucksack kommt den Armen so nicht in die quere + kleines Daypackfach

für mich war leider das Kamerafach zu klein sonst hätte ich ihn mir schon geholt aber für dich wird es mehr als ausreichen
 
Von Clik Elite gibt es extra welche zum Joggen.

Hüfttasche: Clik Elite Seeker

Hüfttasche: Clik Elite Sprint

Gruß Roman
 
Ich kann den TO sehr gut verstehen. Alles was auch nur im Ansatz stört, wird bei steigender oder andauernder Anstrengung wesentlich störender empfunden.
Dann wird selbst eine schlecht sitzende Brille oder eine Hüfttasche auf Dauer zur Qual.

Ich würde die DSLR beim Joggen ganz weglassen, und mich für eine Edelkompakte in einem Slingbag entscheiden. Da paßt der IPod dann auch noch mit rein.

Beim Wandern einfach einen leichten Rucksack mit Seiteneingriff für die DSLR verwenden. Ich persönlich lasse aber z.B. das 70-200 beim Wandern nie zu Haus ...

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
oh, ein paar antworten sind dazugekommen - freu! :top:

ich antworte auf eure anregungen mal keuz und quer, der tag war recht lang...

ja, die sache mit den lieblingsoptiken;
...das 96 beschaffte 70-210/2,8 APO, so gern ichs mag: beim traben vermittelt alleine dieses trumm ganz andere assoziationen und wenn die schieren anderthab netto-kilo im tragebeutel schlingern, komme ich mir mit diesem großwild-totschläger vermutlich schnell vor wie ein mammutjäger auf pirsch :eek:

amazon
vllt. nicht mehr ganz zeitgemäß, aber so ganz ist das nicht mein ding, mir vom händler ein paar taschen schicken zu lassen um sie dann testweise ins felde zu führen und anschließend zurückzusenden :rolleyes:.
ich stell mir gerade vor, mir würde man so ein teil als neu verkaufen wollen, das zuvor mit mir zwei stunden durch den busch geschlingert war... das bleibt, bei aller behutsamkeit, nicht ganz unsichtbar und entspricht nicht ganz meinem verständnis von ansichtsexemplar und kulanz..

hmm, ja: die kompakten.
es war immer wieder mal eine dabei. die kleine lumix, die damals so gelobte P200 und ab ende 2009 immer wieder eine G11 -seelig: nach ein paar engagierteren einsätzen schaltete sie auf aus, sobald der hochgelobte klappmonitor aufgeklappt wurde. natürlich nach ablauf der garantie :grumble:.
die ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen - v.a., wenn ich die daten am monitor mit meinen selbstgemachten scans des umfangreichen velvia-archivs vergleiche!

und dennoch - ich bin mit der analogen gusseisen-spiegelreflex (vollmanuell, nachführbeli, M42) aufgewachsen und muss immer wieder feststellen:
wenn ich nicht einen sucher mit spiegel zum durchschauen habe, fehlt mir etwas ganz wesentliches an unserem hobby...

also selbst schuld?
...ich weiß :angel:

aber - bilde ich mir das nur ein? - ich meine, man kann die unterschiede weiterhin sehen...

- - -
ich hatte ja gehofft -wo derzeit offenbar eine aufrüstende völkerwanderung anlässlich von D800 und D600 incl. 24-70 / 14-24 weg von DX hin zu neuen horizonten :cool: ausgebrochen ist- dass hier v.a. vertreter des neuerworbenen FX-formats ihre gewichtigen erfahrungen im felde der beschleunigten massen verraten wollen.

die US trailrunner-lowewerbung der "LowePro Flipside™ Sport Series" lässt ihre protagonisten mit dem gesamten FX-geraffel auf dem rücken leichtfüßig durch die bergwelt hüpfen, dass es eine freude ist.

hmm, da merkt man wohl, wie die jahre vergangen sind :ugly: ...

ja, die entscheidung bleibt noch offen, ob der diagonal geraffte einschlinger oder der fest verzurrte zweigurter.
ich werde berichten, was es geworden ist.

vorerst hängt die alte colttasche also weiterhin am koppel, und wenn die temperaturen steigen bzw. mir warm geworden ist, hängen die abgelegten klamotten weiterhin wieder wehend über dem gurt und verleihen dem traber auch zukünftig das aussehen einer armenierin in mehrschichtiger hochzeitstracht :D

liebe grüße,
glühsi aus der heide
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten