• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tragriemen

Thomy

Themenersteller
Hi Leutz

Zum Thema Riemen sind wohl schon ne Menge Fragen aufgekommen.
Wieviel Gewicht hält er, wie steht's mit scheuern u.s.w.

Was mich am meisten gestört hat: Er lässt sich nicht ohne Aufwand schnell abnehmen und wieder montieren. Bei einer Hochzeitsreportage kommt mir das Teil meist in den Weg, während es zwischendurch auch wieder von Vorteil wäre.

Ich hab das Problem auf folgende Weise gelöst und (so glaube ich) alle fliegen mit einer Klappe erwischt.
Das Material kriegt man für fast null Geld in jedem Baumarkt.

WICHTIG: die Schlüsselringe müssen 720 Grad sein (nicht die ganz dünnen)

Vielleicht könnt Ihr ja damit auch was anfangen :)
 
Merci,
da sieht man mal wieder, einfach geht's auch.

Und ich hab mich schon dumm und dusselig gesucht nach so kleinen einrastenden Kunststoffschnallen. Im Baumarkt haben sie nur die großen. Das wäre am optimalsten, nur wo könnte man die kriegen???
 
Kunststoff würd ich nicht nehmen. Wenn ich bedenke das mein
1,6 KG 100 - 400 L IS dranhängt :eek:

Die Karabinerhaken haben sich seit drei Monaten schon an der 300D bewährt.
So kann ich auch den neuen Riemen der 10D schonen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hätte Schiss, daß es mir meiner Kamera zerkratzt...... :rolleyes:
 
Musikfreak schrieb:
Also ich hätte Schiss, daß es mir meiner Kamera zerkratzt...... :rolleyes:

Tja... den Fünfer, das Brötchen und die Tochter des Bäckers !
Die Cam is ja auch ein Arbeitsgerät und beim Auto gibt's ja auch mal nen Kratzer (leider).

Neee.... einzig bei den Metallösen geht die Farbe ein wenig ab.
Die Karabiner haben ja keine scharfen Kanten.
 
Du hast ja gut reden - du hast ja ne 10D ;)
Ich hab den Riemen halt immer dran - obwohl ich ihn fast nie nutze. So sehr hat er mich noch nicht gestört.

Und auch wenns ein Arbeitsgerät ist - ich will keine Kratzer in meinen Sachen habe, da bin ich unheimlich penibel. Meine Sachen müssen immer wie neu aussehen - und das tuen sie eigentlich meist auch.
 
:p :p :p
Musikfreak schrieb:
Du hast ja gut reden - du hast ja ne 10D ;)
Ich hab den Riemen halt immer dran - obwohl ich ihn fast nie nutze. So sehr hat er mich noch nicht gestört.

Und auch wenns ein Arbeitsgerät ist - ich will keine Kratzer in meinen Sachen habe, da bin ich unheimlich penibel. Meine Sachen müssen immer wie neu aussehen - und das tuen sie eigentlich meist auch.


Bin ganz Deiner Meinung. Auch ich nutze meine Ausrüstung häufig und regelmäßig; gehe vorsichtig mit den teuren Sachen um, damit möglichst keine Kratzer entstehen. Hat auch bisher immer geklappt.

Bei dem Gedanken meine Cam mittels Spaltringen und Karabinerhaken zu transportieren wird mir schon ganz anders. (Alptraum)

Schweizer sind bekanntlich erfinderisch; mann siehts!!!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee mit den Ringen und Haken ist ja nun nicht ganz neu und war früher gang und gebe..... bei den beknackten Canon Gurtösen ist allerdings mal wieder alles anders gelöst.... und unwesentlich umständlicher ;-)

Wer Angst vor Kratzern hat, sollte die Stelle um den Ring einfach abtapen.... fertig. Durchsichtiges Klebeband geht natürlich auch...

Alle anderen Wechselwilligen sollten sich mal folgende Produkte anschauen:

http://www.optechusa.com/profess.htm

Ich möchte diese Gurte nicht mehr missen.... 1 Gurt und mehrere Befestiger für Objektive (wenn Ösen vorhanden) oder 2. und 3. Gehäuse...

Gibts zb. bei Isarfoto.

Gruss Stefan
 
ich habe einen gurt mit fettem neopren und plastikschnellverschüssen.
die halten enorm. kamera und 100-400 sind ein witz von der last her. letztens hatte ich die kamera draussen auf dem tisch stehen und da kam ein motiv vorbeigeflogen. ich bin aufgesprungen und habe den ganzen tisch ca. einen meter am kameragurt hinterhergeschleift bis er dann endlich umgekippt ist. das waren etliche kilo.
der serienmässige gurt ist eine zumutung. besonders wenn man dicke linsen hat !

naja - kratzer ist ansichtsache. ich nutze die kamera unter allen umständen und in den unmöglichsten perspektiven. da bleiben schönheitsfehler nicht aus.
hauptsache die linsen sind o.k. :)

gruss + weniger hemmungen

rené
 
Hiho!

In unseren Feldtests mit einem professionellen schottischen Tauzugteam hat sich ergeben, dass die Nylonfäden des Gurts etwa ab 435 kg Belastung anfangen zu reissen. Allerdings zeigt das Plastik der 300D schon ab 265kg Belastung deutliche Risse. Abschleppversuche mit dem Tragegurt scheiterten kläglich und daher mußten wir einen vollen Punkt in der B-Note abwerten.

Unsere Freunde in Amerika sind versuchsweise mit einem Van über die 300D gerollt. Während die Kamera in einzelne Splitter zwerlegt wurde, war der Tragegurt auch anschließend noch zu gebrauchen. Nachzulesen im dpreview-Forum (Thread: "300D from the inside").

Viele Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

In unseren Feldtests mit einem professionellen schottischen Tauzugteam hat sich ergeben, dass die Nylonfäden des Gurts etwa ab 435 kg Belastung anfangen zu reissen. Allerdings zeigt das Plastik der 300D schon ab 265kg Belastung deutliche Risse. Abschleppversuche mit dem Tragegurt scheiterten kläglich und daher mußten wir einen vollen Punkt in der B-Note abwerten.

Viele Grüße

TORN


:D :D :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten