• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tragegurt für K5

Stefan210567

Themenersteller
Brauche für meine K5 einen Tragegurt. Dabei möchte ich die Metallösen verwenden die sich ja gut mit Karabinern öffnen lassen.

Was verwendet Ihr für Gurte. Könnt Ihr mir mal ein paar Beispiele nennen damit ich so schauen kann. Hab im Web schon gesucht aber noch nichts vernünfiges gefunden
 
Ich nutze den HuGu von einem Forumsmitglied

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648994


Bin mehr als zufrieden damit. Habe mir von einem Kollegen ein Kameraplatte mit Arca-Führungen fräsen lassen und bei der Gelegenheit gleich ein Gewinde für die Hugo-Schrube mit einbauen lassen. Hält bombenfest. Und bei der Schraube brauche ich keine Angst zu haben das sich ein Schlüsselring oder ähnliches sich aufbiegt. Der elastische Gurt ist mehr als bequem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche für meine K5 einen Tragegurt. Dabei möchte ich die Metallösen verwenden die sich ja gut mit Karabinern öffnen lassen.

Was verwendet Ihr für Gurte. Könnt Ihr mir mal ein paar Beispiele nennen damit ich so schauen kann. Hab im Web schon gesucht aber noch nichts vernünfiges gefunden
Hallo,
ich würde keine Karabiner an die Kamera montieren.
Damit verkratzt du dir nur das Kameragehäuse.
Ich verwende einen breiten von HAMA bei dem ich den Gurt auch mal schnell an den Schnellverschlüssen abmachen kann wenn der Gurt z.B. bei der Verwendung am Stativ stören sollte.
Außerdem hat er noch eine kleine Tasche daran in der ich einen Kartenleser und den IR-Auslöser untergebracht habe.

Gruß0
Wolfram
 
Hallo,
ich würde keine Karabiner an die Kamera montieren.
Damit verkratzt du dir nur das Kameragehäuse.
Ich verwende einen breiten von HAMA bei dem ich den Gurt auch mal schnell an den Schnellverschlüssen abmachen kann wenn der Gurt z.B. bei der Verwendung am Stativ stören sollte.
Außerdem hat er noch eine kleine Tasche daran in der ich einen Kartenleser und den IR-Auslöser untergebracht habe.

Gruß0
Wolfram

Brauch die KArabiner damit ich den Gurt schnell entfernen kann. Ich mache öfters Kugelpanoramas und wenn ich jedesmal das Gurtband entfernen muss dauert das mir zu lange.

Hab mir mal den zum probieren bestellt
Walimex Pro Neopren Quickstrap Kameragurt
http://www.amazon.de/Walimex-Pro-Ne...EOYO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1348482721&sr=8-1
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Brauch die KArabiner damit ich den Gurt schnell entfernen kann. Ich mache öfters Kugelpanoramas und wenn ich jedesmal das Gurtband entfernen muss dauert das mir zu lange.

Hab mir mal den zum probieren bestellt
Walimex Pro Neopren Quickstrap Kameragurt
http://www.amazon.de/Walimex-Pro-Ne...EOYO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1348482721&sr=8-1
Beim Walimex musst du ein wenig aufpassen, dass sich die Stativschraube nicht selbstständig bei längeren Wanderungen löst.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Beim Walimex musst du ein wenig aufpassen, dass sich die Stativschraube nicht selbstständig bei längeren Wanderungen löst.

Ich benötige die Schraubverbindung für meinen ständig angebrachten Aufnahmefixierung für mein Nodalpunktadapter, der ist ziemlich fest aufgedreht damit da nichts verrutscht bei den Aufnahmen. Ich möchte nicht jedesmal die Aufnahmehalterung für den Adapter abschrauben und wieder anbringen der sollte genau 90 Grad zur Kamera liegen und ist genau justiert. Ich hätte den Karabiner oben bei der K5 an die Metallöse eingehängt
 
Teile deine Erfahrungen dann bitte mit uns. :)

Nun hab ich beide Zuhause. Einmal den Walimex Pro http://www.amazon.de/Walimex-Pro-Neo...8482721&sr=8-1 und den von HuBi.

Hab mich für den HuBi entschieden. Warum?

1. Beim Wallimex ist der Gurt windiger und dünner
2. Es sind zwei Schellverschlüsse am Gurt ohne Sicherung. Beim HuBi ist ein Schnellverschluss mit Sicherung und zusätzlich durch das oben laufende Gurtband geschützt. Gefühlsmäßig sicherer.
3. Der Karabiner ist bei Wallimex drehbar. Mir gibt der Karabiner von HuBi einfach mehr gefühlte Sicherheit.
4. Das breite Schulterband stöhrt beim hochfahren der Kammera ein wenig weil es eben sehr breit ist am Hals. (nur mein Empfinden)

Der Walimex ist sicherlich nicht schlecht macht einen guten Eindruck aber mir hat der HuBi einfach mehr überzeugt. Er ist sehr gut und vor allem sehr stabil verarbeitet und schlichter. Ich kann dem einfach mehr Vertrauen an der Stabilität schenken.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der kostet ja soviel wie ein Objektiv LE etwa :confused:

Muss mich mal mit HuBi in Verbindung setzten wenn mein Gurt da ist was man da machen kann

Hier mal die Platte von Hubi (das linke Bild) nach mehr als 3 Jahren Einsatz an zwei Kameras. Da ist zum einen eine Halterung für die Handschlaufe und die Halterung für den Gurt von Hubi der ist übrigens Hartgelötet und kann sicher nicht aufbiegen. Hält und funktioniert einwandfrei.

Das rechte Bild ist meine neue Platte bei der ich dankenswerterweise von Hubi die Schraube und die Handschlaufe bekommen habe. Die Platte hat auf der Unterseite eine quadratische Arca-kompatible Aufnahme und steht auch mit dem Sigma 50-500 sicher auf einer geraden Fläche ohne zu kippen.
 
Warum nehmt ihr nicht den Original Gurt?

Wenn du den meinst, den man an beiden Seiten der Kamera festmacht.


  1. Hängt mir vorm Bauch das ich aussehe wie ein deutscher Tourist
  2. Über der Schulter nervt es wenn die Kamera nicht weich gelagert ist
  3. Über der Schulter rutscht er immer wieder runter
  4. Es dauert lange bis man den abgepfriemelt hat, im Gegensatz zum Karabiner.
  5. An meinem Rucksack habe ich auch einen Gurt befestigt ,so das ich die Kamera einfach umhängen kann.
  6. Am Stativ ist der Gurt schnell ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten