• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tragegurt der EP-1

Lobra

Themenersteller
So ganz ohne Gurt geht es wohl doch nicht,denn für die Jackentasche ist die EP1 eher ungeeignet.
Was mich aber in den "Wahnsinn" treibt, ist die Öse beim Auslöser und der Tragegurt, der ständig beim Fotografieren im Wege ist und nervt.:grumble:

Die Öse habe ich jetzt entfernt ,die Kamera wird mit dem selben Gurt einseitig getragen.
Ich werde das in der Zukunft noch verbessern,mittels Edelkarabiner,aber da bin ich noch auf der Suche.
Im Anhang die Fotos dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee, dürfte bei der Größe der Kamera ja auch nix weiter ausmachen, wenn sie an nur einer Öse hängt.

(Und als nächstes würde ich dann in einer Beschrifterei den FL-20 mit weißer Folie beziehen lassen! :))
 
Eine andere Lösung wäre z.B. den Gurt an der entspechenden Stelle von einem Schuster zusammen nähen zu lassen ...

Gruss Walter
 
Eine andere Lösung wäre z.B. den Gurt an der entspechenden Stelle von einem Schuster zusammen nähen zu lassen ...

Gruss Walter

Walter,das mit dem Zusammennähen passiert,wen ich einen schicken kleinen Edelkarabiner gefunden habe,dann kann man den Gurt auch mal ganz entfernen.

Auch so wie ich den Gurt jetzt schon befestigt habe,kann man am Gurt zerren,da löst sich nichts.Denn dadurch ,dass die Gurte doppelt laufen ,klemmen sie fest.
 
Walter,das mit dem Zusammennähen passiert,wen ich einen schicken kleinen Edelkarabiner gefunden habe,dann kann man den Gurt auch mal ganz entfernen.

Auch so wie ich den Gurt jetzt schon befestigt habe,kann man am Gurt zerren,da löst sich nichts.Denn dadurch ,dass die Gurte doppelt laufen ,klemmen sie fest.

Hallo Lothar,

bin ich jetzt schon auf das Endvariation gespannt - eine wirklich gut Idee von Dir ...

Gruss Walter
 
Hallo Lothar,

Zur EP-1 würde meiner Meinung nach eine Leder Handschlaufe wie diese gut passen.
Der String lässt sich gut durch das Loch für die Tragegurtöse fädeln. Die Öse kann also entfernt bleiben. Das habe ich bei der E-410 auch so gemacht.
Zur Stabilität gibt der "Hersteller" (wird wohl in Handarbeit nach Auftrag hegestellt) ja einige Beispiele. Ich habe im Moment an einer solchen Schlaufe die E-620 (je nachdem auch mit dem 12-60) hängen und hatte bisher keinerlei Bedenken.

Grüße
Martin
 
Hier ist meine vorläufige Lösung,bis ich Etwas finde, das noch besser ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mir nun diese Schlaufe (wie auf dem Bild) bei "gordy's camera straps" bestellt.
Scheint mir sehr gut verarbeitet zu sein.
Kostenpunkt: 13,61 Euro inkl. Versand

... und scheint auch für die E-P1 ausreichend stabil zu sein :-)


Gruß
Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den weißen Gurt "günstig" bekommen,damit auch die finale Lösung.

Noch wichtiger,in der Bucht habe ich eine Sonnenblende aus Metall bekommen, mit 40,5mm Durchmesser :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lothar,

was ist das für ein Karabiner?
Ist der stabil genug?
Sieht mir an der Stelle wo der Gurt dran ist etwas dünn aus,
oder täusche ich mich da?

Gruß
Timo
 
Hallo,

heute ist mein Lederriemen gekommen :)
Bin echt begeistert, super Verarbeitung.
Macht sich doch gut an der PEN, oder?

Gruß
Timo
 
Hallo,

bin nun doch zu der Erkenntnis gekommen das ein Trageriemen am Handgelenk für mich nicht in Frage kommt. Ein Gurt um die Schulter ist mir einfach angenehmer, zumal ich da beide Hände frei habe.
Bin meistens mit meiner Familie unterwegs (2 Kinder),
da wird jede freie Hand gebraucht :D

Werde den Trageriemen wieder abgeben.
Bei Interesse per PN melden.

Gruß
Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze diesen Olympus Tragegurt aus Leder. Nicht gerade billig aber 10mal besser als der Originale. Gerade für uns stabilere Menschen:D Der Länge wegen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten